Werbung

Nachricht vom 16.06.2012    

Schützenfest Schönstein mit Patrick I. startet

Vom 23. bis 25. Juni findet im Schlossdorf Schönstein das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein statt. König Patrick I. und die Schützenbruderschaft laden zum Fest ein. Höhepunkt ist wie immer der Sonntag mit dem Umzug im Schlossdorf.

Wissen-Schönstein. Traditionsgemäß findet am letzten Wochenende im Juni das Schützenfest mit Höhenfeuerwerk der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein statt.
Das Schützenfest wird am Samstag, 23. Juni durch das Böllerschießen um 17 Uhr eröffnet. Um 18.30 Uhr lädt die Bruderschaft zum Standkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in die Schloßfreiheit ein. Dort werden die Zuhörer wie in den vergangenen Jahren mit einem kühlen Bier vom Fass verwöhnt.
Im Anschluss an das Konzert treten die Schützenbrüder gegen 19.30 Uhr im Schloßhof an, um die neuen Majestäten an der Residenz abzuholen. Als Residenz fungiert dieses Jahr wieder das Schützenhaus in Schönstein.
Zum Hofstaat von König Patrick I. Baars und seiner Königin Shane-Nadine Schmidt gehören folgende Paare: Dennis Blickhäuser und Sandra Baars, Uwe und Ramona Egly, Andre Eiteneuer und Andrea Holzhauer, Viktor Rempel und Lisa Trapp sowie Erik Schenk und Diana Hilse.
Gegen 21 Uhr beginnt im Festzelt die Tanzmusik mit der Siegerländer Kultband „BB’s Finest“, die im Vorjahr das Zelt zum Beben brachte und die Gäste begeisterte.
Um 23 Uhr findet das grandiose Höhenfeuerwerk statt. An dieser Stelle wird auf die Haussammlung für das Feuerwerk hingewiesen, die gegenwärtig durch Schützenbrüder durchgeführt wird. Auf diesem Wege möchte sich die Schützenbruderschaft bei Allen bedanken, die mit ihrer finanziellen Unterstützung dieses faszinierende Schauspiel ermöglichen.

Am Sonntag, 24. Juni, treten die Schützenbrüder um 9.20 Uhr vor dem Hause Breiderhoff-Buchen an, um an der Johanni-Prozession und dem anschließenden Festgottesdienst an der Heisterkapelle teilzunehmen. Nach dem feierlichen Schlusssegen in der Schönsteiner Pfarrkirche findet der Frühschoppen im Festzelt statt.
Nach der Aufstellung des Festzuges in der Ortsmitte um 15:00 Uhr, an dem neben den Gastbruderschaften aus dem Bezirk Marienstatt auch der Wissener Schützenverein mit Königspaar, Hofstaat und Vorstand teilnimmt, werden die Majestäten nebst Hofstaat an der Residenz abgeholt. Im Anschluss an die Begrüßung der Majestäten im Schloß durch den Protektor sowie der Festparade in der Ortsmitte findet im Festzelt ein Unterhaltungskonzert der am Festzug teilnehmenden Musikvereine statt.
Anschließend spielt bei freiem Eintritt die „Dancing Band Sunshine“ zum Tanz auf. Diese, in der Region beliebten Musiker, sind Garant für eine ausgelassene Stimmung im Zelt.



Der Montag, 25. Juni, startet wie gewohnt mit dem Gottesdienst um 11 Uhr an der Heisterkapelle. Im Anschluss lädt die Bruderschaft zum Frühschoppen bei Unterhaltungsmusik mit den „Dicke Backen“ der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ab 12.30 Uhr in das Festzelt ein.
Ab 16.30 Uhr spielt die „Dancing Band Sunshine“ erneut zum Tanz auf. Auch an diesem Tag ist der Eintritt frei. Der Ausmarsch mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle mit abschließendem Tanz in der Dorfmitte ist gegen 21.30 Uhr geplant. Der Schützenfestmontag ist großer Familientag auf dem Festplatz.

Es wird darauf hingewiesen, dass für den Fall, dass Deutschland bei der Fußballeuropameisterschaft als Gruppenerster das Viertelfinale erreicht, im Festzelt bei freiem Eintritt ein „Public Viewing“ stattfindet.
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein lädt die Bevölkerung recht herzlich zu ihren Veranstaltungen ein und bittet sie, das Schlossdorf in gewohnter Weise mit Fahnenschmuck zu versehen.

Da der Festplatz kurzfristig wieder als Sportplatz genutzt werden soll, bittet die Schützenbruderschaft heute schon ihre Mitglieder, sich am Donnerstag, 28. Juni, ab 18.30 Uhr an der Säuberung des Platzes zu beteiligen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Ausstellungsende mit Zukunftsaussichten

Der Partnerschaftsbesuch der französischen Freunde aus Roissy-en-France stand in diesem Jahr auch im ...

Klasse 6d der "Bertha" gewann Preise im Europa-Wettbewerb

Es gab wenig Interesse der Schulen im Landkreis am 59. Europa-Wettbewerb. Mit großem Engagement und pfiffigen ...

Konzertreise nach Prag wurde zum Erlebnis

Die Konzertreise der Bröcher-Chöre führte in die goldene Stadt Prag. Insgesamt 63 Sänger bildeten die ...

Durch Planspiel das Interesse an Politik geweckt

Gymnasiastin Yasemin Kökce nahm auf Einladung von Erwin Rüddel an „Jugend und Parlament“ in Berlin teil

Altenkirchen/Neuwied. ...

Erdbeerfest kam super gut an

Im St. Hildegard Seniorenwohnheim wurde ein Erdbeerfest gefeiert. Die süßen roten Früchte gab es in ganz ...

Chöre im AK-Land sind zum Leistungssingen aufgerufen

Zur Teilnahme am Leistungssingen der Stufen 1 und 2 sind die im Kreischorverband Altenkirchen organisierten ...

Werbung