Werbung

Nachricht vom 16.06.2012    

Klasse 6d der "Bertha" gewann Preise im Europa-Wettbewerb

Es gab wenig Interesse der Schulen im Landkreis am 59. Europa-Wettbewerb. Mit großem Engagement und pfiffigen Ideen zum Leitmotiv: Europa: meine-deine-unsere Zukunft" hatten Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf Preise auf Bundes-, Landes- und Kreisebene geholt.

Die Preisträger der Klasse 6d, mit Landrat Michael Lieber, den Vertretern der Europa Union sowie Schulleiterin Doris John und den Lehrerinnen. Foto: anna

Betzdorf. Vor vier Jahren führte auch der Kreis Altenkirchen erstmals einen Europa-Wettbewerb für die Schulen durch. Damals war das Interesse groß und vielversprechend. In diesem Jahr, bei der vierten Ausschreibung dieses Wettbewerbes beteiligte sich gerade einmal eine Schulklasse, die 6d der Bertha-von-Suttner Realschule Plus „Auf dem Bühl“ in Betzdorf.
Zur Preisvergabe an die beteiligten Schülerinnen und Schüler wurde eine kleine Feierstunde in der Aula der Schule durchgeführt. Schulleiterin Doris John konnte dazu den Schirmherren des Wettbewerbes auf Kreisebene, Landrat Michael Lieber begrüßen, sowie den Vorsitzenden der Europa Union des Kreises Altenkirchen Markus Schulte und dessen Stellvertreter Jens Wöllner.

Der Wettbewerb stand unter dem Leitmotto: „Europa: meine-deine-unsere Zunkunft“. Im Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen war genau dies das Thema für die sechsten Klassen. Einige der Betzdorfer Schülerinnen und Schüler hatten sowohl auf Kreis- als auch auf Landesebene Preise erzielt, drei sogar eine Auszeichnung auf Bundesebene geholt.
John erklärte sie sei sehr stolz, dass so ein Preis an dieser Schule gewonnen wurde. Ihr Dank galt den Kindern und den beiden Lehrerinnen Renate Himmrich-Kilian und Petra Lieber, die den Wettbewerb in der Klasse betreuten.

Himmrich-Kilian berichtete, dass dieser Wettbewerb zu den Höhepunkten des Schuljahres zähle und die Kinder sich schon immer darauf freuten. Normalerweise sei das Thema Alter ja noch keines, womit man sich in der 6. Klasse beschäftige, doch das Ergebnis des Projektes zeige, wie gut die Schüler in der Gemeinschaft gearbeitet hätten.
Des Weiteren berichtete die Lehrerin, dass sie am Vortag mit drei Schülerinnen in Boppard zur Preisverleihung auf Landesebene gewesen sei. Dort sei man nach der Preisvergabe mit einer Europa-Fahne durch den Ort marschiert und habe anschließend noch eine Rhein-Schifffahrt zur Loreley mitgemacht.



Schulte sprach den Kindern seinen Glückwunsch aus und sagte, dass er sich über deren Teilnahme an dem Europa-Wettbewerb freue. Gleichzeitig äußerte er aber auch die Hoffnung, dass sich am nächsten Wettbewerb noch mal mehr Schulen beteiligten. Nach einem kleinen Quiz zu Europa referierte Schulte noch kurz zum Thema „Europäische Integration – Was bedeutet das?“.

Im Anschluss wurden die Preise vergeben. Die Projektarbeiten der Schülerinnen und Schüler waren Bilder und ein Modell für ein Mehrgenerationen Haus. Auf Kreisebene gab es dreimal einen dritten Platz. Einer ging an Emily Hornickel und Anna Steinhauser, ein weiterer an Lara Wolf und einer an das Quartett Saskia Jöge, Sidney Kandorfer, Raphael Jendroska und Romel Adam.
Ebenso wurde dreimal der zweite Platz vergeben. Dieser ging zum einen an die Gruppe Jessica Müller, Rukiye Der, Hamid Reza Kazemi und Fatemeh Golestani, die vier hatten auch auf Landesebene einen zweiten Platz erreicht.

Einen Solopreis erhielt Marco Buchen und ein weiterer zweiter Platz ging an die Gruppe Yasin Aktas, Beatriz Pinto, René von Kneten und Carina Katz. Den ersten Platz auf Kreisebene und auf Landesebene holten sich Lea Yesilöz, Hilal Güldali und Marietta Augustyniak, diese drei bekamen zudem noch eine Urkunde für besondere Leistungen auf Bundesebene.
Alle Preisträger erhielten Urkunden und Buchgeschenke. Diese waren zum einen vom Schirmherrn Landrat Lieber gestiftet und zum anderen von den Buchhandlungen Mankel-Muth in Betzdorf, sowie dem Buchladen Wissen gespendet. Musikalisch umrahmt wurde die kleine Feierstunde von der Bläserklasse der Bertha-von-Suttner Realschule Plus. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Kleine Musiker ganz groß: Schülerkonzert begeistert Publikum in Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen zeigten talentierte Schüler der Kreismusikschule ihr Können beim Konzert "4 am ...

Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" beleuchtet Wege aus der Dunkelheit

Am 26. November 2025 lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem Kinoabend ein, der sich dem Thema ...

"Weltklassik am Klavier" am 23. November in Altenkirchen: Walzer des Lebens

Die nächste Veranstaltung der Konzert-Reihe "Weltklassik am Klavier" im Altenkirchener Kreishaus trägt ...

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen ...

Kristallklarer Erfolg: Horhausens Mineralienbörse begeistert mit seltenen Schätzen

Die 31. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen öffnete am Sonntag (9. November 2025), im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Abi-Jubiläen am Freiherr-vom-Stein Gymnasium gefeiert

Rund 150 ehemalige Schülerinnen und Schüler verschiedener Abschlussjahrgänge folgten der Einladung des ...

Schüler der IGS Hamm lauschten letztem Zeitzeugen

Kurt Salterberg gilt als der letzte lebende Zeitzeuge des Hitler Attentats vom 20. Juli 1944. Er war ...

Studie belegt schlechten Zustand Wohnungen im AK-Land

Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt auf: 54 Prozent der Wohnungen im Landkreis Altenkirchen ...

Schützenfest Schönstein mit Patrick I. startet

Vom 23. bis 25. Juni findet im Schlossdorf Schönstein das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Durch Planspiel das Interesse an Politik geweckt

Gymnasiastin Yasemin Kökce nahm auf Einladung von Erwin Rüddel an „Jugend und Parlament“ in Berlin teil

Altenkirchen/Neuwied. ...

Erdbeerfest kam super gut an

Im St. Hildegard Seniorenwohnheim wurde ein Erdbeerfest gefeiert. Die süßen roten Früchte gab es in ganz ...

Werbung