Werbung

Nachricht vom 17.06.2012    

"Vor-Tour der Hoffnung" kommt nach Horhausen

Seit 1983 gibt es die "Tour der Hoffnung", die in diesem Jahr am 15. August in Gießen startet und in Bamberg endet. Die "Vor-Tour der Hoffnung" führt in der Region in diesem Jahr im Kreis Altenkirchen nach Horhausen.

Horhausen. Die Vor-Tour der Hoffnung macht am 13. August Station in Horhausen. Es braucht dazu noch Sponsoren und Spender. Der AK-Kurier veröffentlicht dazu den Spendenaufruf von Ortsbürger Rolf Schmidt-Markoski im Wortlaut:

"Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

in den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Prominente aus Sport, Politik und Wirtschaft in den Dienst der guten Sache gestellt und radeln für krebskranke Kinder.
Am Montag, 13. August 2012 in der Zeit von 12:00 bis 12:40 Uhr macht die „Vor-Tour der Hoffnung“ Station im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen, wozu alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen sind. Dort findet ein unterhaltsames Programm statt, das von den Schulen und den Kindergärten (Horhausen und Krunkel) gestaltet wird.
Eberhard Ginger, unter anderem 36-facher Deutscher Meister in den Jahren 1971-1981 im Turnen, wird vor dem KDH mit dem Fallschirm landen.
Unterstützen auch Sie die „Vor-Tour der Hoffnung“ im Kampf gegen Kinderkrebs mit einer Spende im Rahmen des Empfangs oder in Form einer Überweisung auf das Spendenkonto der Ortsgemeinde Horhausen: Kontonummer: 500 45 160, Bankleitzahl: 573 510 30 bei der Sparkasse in Horhausen. Stichwort: „Vor-Tour der Hoffnung“



Für Ihre Hilfe danke ich Ihnen heute schon ganz herzlich und ich würde mich sehr freuen, wenn ich viele Bürgerinnen und Bürger am 13. August zum Empfang der rund 120 Radlerinnen und Radler im Kaplan-Dasbach-Haus begrüßen könnte.
Ihr
Rolf Schmidt-Markoski
Ortsbürgermeister"


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Schüler der IGS Hamm lauschten letztem Zeitzeugen

Kurt Salterberg gilt als der letzte lebende Zeitzeuge des Hitler Attentats vom 20. Juli 1944. Er war ...

Studie belegt schlechten Zustand Wohnungen im AK-Land

Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt auf: 54 Prozent der Wohnungen im Landkreis Altenkirchen ...

Stiftung "Stadthallenbauverein" hat neuen Vorstand

Im Jahr 1998 wurde die Stiftung "Stadthallenbauverein Wissen" gegründet. Der Gründervater Josef Twieg ...

Abi-Jubiläen am Freiherr-vom-Stein Gymnasium gefeiert

Rund 150 ehemalige Schülerinnen und Schüler verschiedener Abschlussjahrgänge folgten der Einladung des ...

Caddy landete auf dem Dach

Vermutlich zu schnell auf regennasser Fahrbahn war der Fahrer eines VW Caddy am Samstag, 16. Juni auf ...

Unfall infolge Unachtsamkeit forderte zwei Verletzte

Die 73-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt, der Fahrer des Pkw kam mit leichten Verletzungen davon. ...

Werbung