Werbung

Nachricht vom 17.06.2012    

Schüler der IGS Hamm lauschten letztem Zeitzeugen

Kurt Salterberg gilt als der letzte lebende Zeitzeuge des Hitler Attentats vom 20. Juli 1944. Er war damals Wachsoldat in der "Wolfsschanze" und ließ Claus Schenk Graf von Stauffenberg passieren.

Hamm. Kurt Salterberg, letzter verbleibender Zeitzeuge des Stauffenberg Attentats von 1944, schildert Schülern der Integrierten Gesamtschule Hamm seine Erlebnisse in der Zeit des Nationalsozialismus. In beeindruckender Weise beschreibt er seine Empfindungen und Gedanken, unter anderem als er sich als Wachposten zur Zeit der Explosion vor der Besprechungsbaracke in der Wolfsschanze befand.

Gespannt lauschten am vergangenen Mittwoch rund 80 Teilnehmer dem bewegenden Vortrag Salterbergs, während der von Studienrat Michael Wertebach organisierten vierstündigen Veranstaltung im Filmraum der IGS.
Kurt Salterberg ist heute fast 90 Jahre alt, das Attentat des Claus Schenk Graf von Stauffenberg liegt am 20. Juli, 68 Jahre zurück, doch durch die Schilderung des Zeitzeugen werden die Zuhörer in die Zeit damals zurück versetzt.

Durch den ausführlichen Bericht seines Lebensweges gelingt es Kurt Salterberg die Zeit des Nationalsozialismus am Schicksal eines einzelnen Lebens in ihrem Zusammenhang, aber auch in vielen interessanten Details lebendig werden zu lassen.
Besonders sind die Schüler beeindruckt als sie hören, wie weit Hitlers Ideologie in den Alltag hinein reichte. So wurde Ehepaaren bei der Trauung „Hitlers, Mein Kampf“ überreicht, damit sich Hitlers Ideen in jedem Haushalt befanden.
Sachlich berichtet er von einem Zusammentreffen als Wachsoldat mit Hitler selbst und beantwortet Fragen zur Bewertung der Geschehnisse während des Krieges und der nationalsozialistischen Herrschaft.
Dass dem damaligen Gefreiten Kurt Salterberg seine Erlebnisse auch heute noch sehr nahe gehen, war am Ende des Vortrags deutlich zu spüren. Sichtlich bewegt erzählt er von ganz persönlichen Begegnungen, von Kameraden und Situationen, dem Wandel von Sichtweisen und Einschätzungen, die seinen Vortrag zu einer ergreifenden Begegnung mit einem Ausschnitt der Geschichtsschreibung werden lassen. (Ingmar Altendeitering)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Studie belegt schlechten Zustand Wohnungen im AK-Land

Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt auf: 54 Prozent der Wohnungen im Landkreis Altenkirchen ...

Stiftung "Stadthallenbauverein" hat neuen Vorstand

Im Jahr 1998 wurde die Stiftung "Stadthallenbauverein Wissen" gegründet. Der Gründervater Josef Twieg ...

Dorfralley machte viel Spaß

Acht Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen waren auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen ...

"Vor-Tour der Hoffnung" kommt nach Horhausen

Seit 1983 gibt es die "Tour der Hoffnung", die in diesem Jahr am 15. August in Gießen startet und in ...

Abi-Jubiläen am Freiherr-vom-Stein Gymnasium gefeiert

Rund 150 ehemalige Schülerinnen und Schüler verschiedener Abschlussjahrgänge folgten der Einladung des ...

Caddy landete auf dem Dach

Vermutlich zu schnell auf regennasser Fahrbahn war der Fahrer eines VW Caddy am Samstag, 16. Juni auf ...

Werbung