Werbung

Nachricht vom 17.06.2012    

Stiftung "Stadthallenbauverein" hat neuen Vorstand

Im Jahr 1998 wurde die Stiftung "Stadthallenbauverein Wissen" gegründet. Der Gründervater Josef Twieg verstarb und entsprechend den Stiftungsmodalitäten wurde nun Friseurmeister Hein-Walter Alfes in den Stiftungsvorstand berufen.

Foto: Verwaltung

Wissen. Mit dem Tod von Josef Twieg, Gründer und langjähriges Vorstandsmitglied der Stiftung „Stadthallenbauverein Wissen“, wurde gleichzeitig auch die Wahl eines Nachfolgers erforderlich.
Bürgermeister Michael Wagener und Karl-Josef Schwan, beide ebenfalls Mitglieder des Stiftungsvorstandes, freuten sich, dass die Wahl einstimmig auf Friseurmeister Heinz-Walter Alfes (2. von rechts) aus Wissen gefallen ist. Sein Engagement für die Allgemeinheit stellte er bereits als Mitglied der Interessengemeinschaft Stadthalle Wissen e. V. unter Beweis.

Die Stiftung „Stadthallenbauverein Wissen“ wurde im Jahr 1998 gegründet. Die Zinserträge aus dem vorhandenen Vermögen werden jährlich ausgeschüttet und sollen in erster Linie dem Gemeinwohl zugute kommen. Soziale Projekte der Jugendpflege stehen dabei im Vordergrund.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl in Wissen: Unbekannte stehlen Nummernschild

In Wissen wurde ein Nummernschild von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. Die Polizei sucht nun nach ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 280: Sommerreifen als Unfallursache

Am 23. November ereignete sich auf der L 280 bei Niederfischbach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger ...

Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Weitere Artikel


Bücher für den Urlaubskoffer

Eine gelungene Auftaktveranstaltung gab es zum Beginn der Urlaubszeit in der katholischen öffentlichen ...

Achtung bei Schnäppchentouren im Urlaub

Das Erwachen nach einem angeblichen zollfreien Einkauf kann für so manchen Urlauber zum bitteren Erwachen ...

Tag der offenen Tür bei Auto-Adorf GmbH in Altenkirchen

Hybrid-Sommer – Am vergangenen Wochenende lud die Auto-Adorf GmbH in Altenkirchen zum Tag der offenen ...

Studie belegt schlechten Zustand Wohnungen im AK-Land

Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt auf: 54 Prozent der Wohnungen im Landkreis Altenkirchen ...

Schüler der IGS Hamm lauschten letztem Zeitzeugen

Kurt Salterberg gilt als der letzte lebende Zeitzeuge des Hitler Attentats vom 20. Juli 1944. Er war ...

Abi-Jubiläen am Freiherr-vom-Stein Gymnasium gefeiert

Rund 150 ehemalige Schülerinnen und Schüler verschiedener Abschlussjahrgänge folgten der Einladung des ...

Werbung