Werbung

Nachricht vom 17.06.2012    

Bücher für den Urlaubskoffer

Eine gelungene Auftaktveranstaltung gab es zum Beginn der Urlaubszeit in der katholischen öffentlichen Bücherei St. Joseph in Hamm mit Literaturreferentin Gabriele Friedel. Denn in den Urlaubskoffer gehört ja ein Buch.

Gabriele Friedel (links) stellte die interessanten neuen Bücher vor. Foto: pr

Hamm. Zum ersten Mal veranstaltete die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in Hamm eine Veranstaltung mit der Literaturreferentin Gabriele Friedel in Kooperation mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln in Marienthal.

Friedel präsentiere zum Thema „Welches Buch muss mit in den Urlaub?“ eine Auswahl von Büchern aus den verschiedensten Bereichen. Den anwesenden Besuchern wurden in gemütlicher Urlaubsatmosphäre in dem entsprechend dekorierten Pfarrsaal aktuelle Literatur von der Leipziger Buchmesse vorgestellt.
Durch ihre unterhaltsame Darstellung der Bücher fesselte die Referentin alle Anwesenden von der ersten bis zur letzten Minute. Das Team der KÖB Hamm hatte im Vorfeld die besprochenen Bücher zur Ausleihe eingestellt, so dass diese auch direkt zur Ausleihe zur Verfügung standen und stehen:
• Ernesto Mallo: Der Tote von der Plaza Once
• Andreas Wagner: Abgefüllt
• Mary L. Longworth: Tod auf Schloss Bremont
• Michaela Murgia: Accabadora
• Gisa Pauly: Reif für die Insel
• Viktoria Hislop: Das Herz der Tänzerin
• Frederik Berger: Die Schwestern der Venus
• Karen Winter: Das Feuer der Wüste



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zudem konnte sich an diesem Abend ein Überblick über weitere Neuerwerbungen im Roman- und Krimibereich verschafft werden.

Die KÖB freut sich, dass diese Veranstaltungsreihe unter dem Thema Herbstzeit/Lesezeit: Neues von der Frankfurter Buchmesse“ am 18. Oktober (Kath. Pfarrheim, Hamm, 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr eine Fortsetzung findet.

Öffnungszeiten der Bücherei: Freitag, von 15 Uhr bis 17 Uhr und Sonntag, von 10.30 Uhr bis 12 Uhr.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Achtung bei Schnäppchentouren im Urlaub

Das Erwachen nach einem angeblichen zollfreien Einkauf kann für so manchen Urlauber zum bitteren Erwachen ...

Kulturwerk jubelt für Deutschland

Am Sonntagabend verfolgten rund 800 fußballbegeisterte Gäste beim Public Viewing im Kulturwerk in Wissen ...

Tag der offenen Tür bei Auto-Adorf GmbH in Altenkirchen

Hybrid-Sommer – Am vergangenen Wochenende lud die Auto-Adorf GmbH in Altenkirchen zum Tag der offenen ...

Dorfralley machte viel Spaß

Acht Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen waren auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen ...

Stiftung "Stadthallenbauverein" hat neuen Vorstand

Im Jahr 1998 wurde die Stiftung "Stadthallenbauverein Wissen" gegründet. Der Gründervater Josef Twieg ...

Studie belegt schlechten Zustand Wohnungen im AK-Land

Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt auf: 54 Prozent der Wohnungen im Landkreis Altenkirchen ...

Werbung