Werbung

Nachricht vom 18.06.2012    

Fachschule Wirtschaft feierte Premiere

Erstmals erhielten junge Frauen und Männer ihre Zertifikate an der Fachschule Wirtschaft der BBS Wissen in der Fachrichtung Betriebeswirte und Betriebsfachwirte. Grund zum Feiern für acht junge Betriebswirtinnen und Betriebswirte.

Vier Jahre Weiterbildung lohnten sich: die jungen Frauen und Männer erreichten ihren Abschluss als Betriebswirte. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Eine Premiere feierten Absolventen, Schulleitung und Lehrer sowie Vertreter der Unternehmen und Landrat Michael Lieber am vergangenen Samstag in der Berufsbildenden Schule Wissen, Fachschule Wirtschaft.

Die ersten Absolventen der Fachschule Wirtschaft erhielten Zeugnisse und Diplome. Die jungen Frauen und Männer, die ihre berufliche Weiterbildung in der Fachrichtung Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement mit dem Schwerpunkt Kommunikation und Büromanagement aufnahmen, sind nach vier Jahren am Ziel. Sie sind staatlich geprüfte Betriebswirtin/staatlich geprüfter Betriebswirt.

Vier Jahre lang dreimal abends von 18 bis 21.15 Uhr neben dem bereits erlernten Beruf die Schulbank drücken ist schon eine Herausforderung, dazu kommen noch viele Samstage, die zum Lernen eingesetzt wurden.
Die zweijährige Ausbildung an der Fachschule Wirtschaft der BBS Wissen führt zum Abschluss als Betriebsfachwirt /Betriebsfachwirtin.

Die Feierstunde war bewusst auf den Samstag gelegt, da die 14 Absolventinnen und Absolventen entsprechend zu ihrer Weiterbildung ja alle in ganz unterschiedlichen Firmen der Region arbeiten. Sie alle haben die Ausbildung zusätzlich zu den beruflichen Herausforderungen absolviert.
Studiendirektor Reinhold Krämer betonte im Grußwort diese Herausforderungen, die Anstrengungen hätten sich gelohnt. Die Berufliche Weiterbildung mit Blick auf den sich abzeichnenden Fachkräftemangel habe im Kreis einen hohen Stellenwert, führte Krämer aus.
„Sie tragen zur Stärkung der wirtschaftlichen Leistungskraft des Kreises bei“, sagte Krämer.
Landrat Michael Lieber gratulierte und dankte für das große Engagement der Absolventen, aber auch der Schulen, und jeweiligen Kammern, die die berufliche Weiterbildung vorantreiben.
Zur Feierstunden hatten drei Projektgruppen jeweils eine Präsentation ihrer Arbeiten vorbereitet und stellten sie vor. Da ging es um die Optimierung eines Warenwirtschaftssystems, um die Optimierung eines Fertigungsprozesses und auch um die Optimierung der Personaleinsatzplanung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es folgte die Übergabe der Zertifikate und die drei Besten erhielten ein Buchgeschenk. Bernhard Stadtfeld als Ausbildungsleiter würdigte im Schlusswort die erfolgreichen Frauen und Männer.
Die Prüfungen zum Betriebswirt /in bestanden:
Clarissa Jungbluth, Carina Weller, Manuela Zur, Sascha Klein, Adam Maciejewski, Philipp Rödder, Bastian Stark und Thomas Tietz.

Die Prüfungen zum Betriebsfachwirt/in bestanden:
Jan Lorenz Giehl, Alexander Harder, Chistian Hassler Lilli Marsal, Mirjam Meurer und Tobias Runkel. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe-Sportler bei den Special Olympics erfolgreich

Die Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis hatten ein sportliches Team zusammengestellt ...

SPD Kirchen ehrte langjährige Mitglieder

Die Kirchener SPD hatte in ihrer Mitgliederversammlung die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung ...

KÖB Wissen startet mit dem Lesesommer

Zum vierten Mal ist die katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Wissen beim Lesesommer 2012 des Landes ...

Tag der offenen Tür bei Auto-Adorf GmbH in Altenkirchen

Hybrid-Sommer – Am vergangenen Wochenende lud die Auto-Adorf GmbH in Altenkirchen zum Tag der offenen ...

Kulturwerk jubelt für Deutschland

Am Sonntagabend verfolgten rund 800 fußballbegeisterte Gäste beim Public Viewing im Kulturwerk in Wissen ...

Achtung bei Schnäppchentouren im Urlaub

Das Erwachen nach einem angeblichen zollfreien Einkauf kann für so manchen Urlauber zum bitteren Erwachen ...

Werbung