Werbung

Nachricht vom 18.06.2012    

Lebenshilfe-Sportler bei den Special Olympics erfolgreich

Die Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis hatten ein sportliches Team zusammengestellt und fuhren zu den Special Olympics Deutschland nach München. Da gab es Gold- und Silbermedaillen für die Altenkirchener Sportler.

Die Goldmedaille sicherte sich Patrick Hainbach im Weitsprung in seiner Altersklasse mit 4,08 Metern. Fotos: Lebenshilfe

Kreis Altenkirchen. Sportler mit Behinderung aus den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen nahmen an den Nationalen Spielen von Special Olympics Deutschland teil.
„Dabei sein ist alles“ und: „Lass mich gewinnen – doch wenn ich nicht gewinne, lasst mich mutig mein Bestes geben“. Unter diesem Motto fanden die Special Olympics München, die nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung im Mai in den denkmalgeschützten Olympiahallen der olympischen Spiele des Jahres 1972 und rundherum statt.
Bei den Nationalen Spielen für Menschen mit geistiger Behinderung geben über 14.000 Teilnehmer, darunter 5.000 Athletinnen und Athleten mit und ohne geistige Behinderung, in 19 Sportarten ihr Bestes. Viele ehrenamtliche und professionelle Helfer sorgen dafür, dass dieses (Sport-) Fest zu einem unvergesslich schönen Ereignis wird.
Auch in diesem Jahr nahmen wieder neun Mitarbeiter der Westerwald-Werkstätten, zusammen mit ihrem Trainerstab am Wettkampf teil und heimsten dabei zahlreiche Preise in den Disziplinen Leichtathletik und Tischtennis ein. Sie ernteten somit die Früchte ihres intensiven Trainings, welches sie im Rahmen des sportlichen Angebotes in den Werkstätten absolvierten.
„Die Teilnahme unserer Betreuten an Bewegungsangeboten und sportlichen Aktivitäten ist uns ein wichtiges Anliegen“, so Klaus Gerhardus, Bereichsleiter der Lebenshilfe-Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung. „Sport macht nicht nur Spaß. Er trägt auch dazu bei, dass Sportlern mit Behinderung mehr Respekt, Toleranz und Verständnis entgegengebracht wird.“



Dass sich diese Haltung auszahlt, zeigt sich vor allem am Engagement der Sportler der Lebenshilfe, die immer wieder mit viel Begeisterung und Leidenschaft an dieser Veranstaltung teilnehmen. Zusammen mit vielen weiteren Athleten und Athletinnen haben sie in München tolle Leistungen und gute Platzierungen erbracht.

Und so fasst Heinz-Peter Brühl als erfahrener Teilnehmer seine Erfahrungen wie folgt zusammen: „München war toll. Die Stadt, die Trainer, die Unterkunft – alles wunderbar. Ich habe die Silbermedaille im Tischtennis gewonnen und bin total zufrieden.“
Mit einer Goldmedaille im Weitsprung kehrte Patrich Hainbach zurück.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


SPD Kirchen ehrte langjährige Mitglieder

Die Kirchener SPD hatte in ihrer Mitgliederversammlung die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung ...

KÖB Wissen startet mit dem Lesesommer

Zum vierten Mal ist die katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Wissen beim Lesesommer 2012 des Landes ...

25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Seit 25 Jahren ist Wolfgang Klein bei den Verbandsgemeindewerken Hamm beschäftigt. Anlass für eine kleine ...

Fachschule Wirtschaft feierte Premiere

Erstmals erhielten junge Frauen und Männer ihre Zertifikate an der Fachschule Wirtschaft der BBS Wissen ...

Tag der offenen Tür bei Auto-Adorf GmbH in Altenkirchen

Hybrid-Sommer – Am vergangenen Wochenende lud die Auto-Adorf GmbH in Altenkirchen zum Tag der offenen ...

Kulturwerk jubelt für Deutschland

Am Sonntagabend verfolgten rund 800 fußballbegeisterte Gäste beim Public Viewing im Kulturwerk in Wissen ...

Werbung