Werbung

Nachricht vom 18.06.2012    

JU fordert DSL-Ausbau unter aktuellen Standards

Die Junge Union (jU) kreisverband Altenkirchen sieht die derzeitige Fördermittelpraxis für den DSL-Ausbau im Landkreis Altenkirchen als Farce. Die JU wünscht den flächendeckenden VDSL-Ausbau mit entsprechenden Bandbreiten, die auch für Industriebetriebe sinnvoll ist.

Kreis Altenkirchen. Die Junge Union JU Kreisverband Altenkirchen begrüßt natürlich die Fördermittel des Entwicklungsprogrammes „PAUL“, die aus Geldern der EU und des Bundes finanziert werden. Jüngst wurde verkündet, dass die VG Altenkirchen eine halbe Million Euro Mittel daraus erhält.

"Diese Förderung beziehungsweise deren Umsetzung entpuppt sich jedoch als Farce", heißt es in der Pressemitteilung der JU. Es wird voraussichtlich eine Bandbreite zwischen 6 und 16 MBit/s zur Verfügung stehen, hier bewegt sich jedoch die Datengeschwindigkeit der Nutzdaten gerade einmal zwischen 4 und 12 MBit/s.

„Nach den heutigen technischen Möglichkeiten wäre es dasselbe wenn sie in ein Autohaus gehen und sich einen Neuwagen mit dem Motor aus dem Jahr 1980 kaufen.“, bemerkt Chris Lichtenthäler, Referent für Internet und neue Medien der Jungen Union.
"Dieser Schritt, das Geld in den Ausbau zu investieren, freut uns sehr für die Betroffenen, ist jedoch gänzlich unzureichend. Hier wird veraltete Technik nach noch älteren Standards für viel Geld verbaut", so die JU. Für die Verbindung würde voraussichtlich ein ADSL oder ADSL2+ Standard verwendet, der langfristig keine Perspektive für Privathaushalte und Unternehmen ist. Es wäre hier sinnvoll neuere, moderne Verbindungen in Form von VDSL zu nutzen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Hier ist eine Übertragungsgeschwindigkeit von 50 MBit/s mehr als dreimal so hoch. Ein kompletter Ausbau von VDSL ist aus Anbietersicht zwar nicht profitabel, da circa 100 Anschlüsse pro km² vorhanden sein sollten. Sinnvoll ist aber definitiv die Ausstattung der dichter besiedelten Ortschaften wie z.B. Mammelzen mit VDSL. Es sollte auch der Bedarf der ortsansässigen Industrie geprüft werden, die sich eventuell an so einen Projekt zur besseren Anbindung beteiligen würden.

So kann man auch Anreize für Industrie und Wirtschaft schaffen. Generell lehnt die JU einen flächendeckenden Ausbau von DSL unterhalb einer Bandbreite von 16 MBit/s ab.
Höhere Bandbreiten sind im Vergleich mit nur einem geringen Mehraufwand realisierbar. „Wir sollten den Bürgern und der Industrie das Bestmögliche bieten und uns nicht hinter der Ausrede verstecken, dass wir im ländlichen Raum leben, und es hier ebenso ist.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Milan Sasic zu Gast beim SSV Weyerbusch

Der SSV Weyerbusch freut sich, das zur Auslosung des SSV-Super-Cups am Mittwoch, 20. Juni, Milan Sasic ...

„Grünebach entdecken“ mit dem Betzdorfer Geschichte e.V.

Am Samstagnachmittag begab sich eine gut gelaunte Teilnehmergruppe mit dem Betzdorfer Geschichte e.V. ...

Beide Kirchener Teams auf dem Podium

Nach dem finalen Spieltag in Dörnberg belegen die Kirchener Faustballmannschaften in der Verbandsliga ...

25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Seit 25 Jahren ist Wolfgang Klein bei den Verbandsgemeindewerken Hamm beschäftigt. Anlass für eine kleine ...

SPD Kirchen ehrte langjährige Mitglieder

Die Kirchener SPD hatte in ihrer Mitgliederversammlung die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung ...

Lebenshilfe-Sportler bei den Special Olympics erfolgreich

Die Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis hatten ein sportliches Team zusammengestellt ...

Werbung