Werbung

Nachricht vom 19.06.2012    

Jugendfeuerwehren im Wettkampf erfolgreich

Der Wettbewerb für die Leistungsspange der Jugendfeuerwehren wurde für drei Landkreise in Westerburg und Höhn ausgetragen. Drei Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen waren beim Wettbewerb erfolgreich.

Im gemeinschaftlichen Wettbewerb stellten sich jungen Nachwuchskräfte der Feuerwehren den Aufgaben. Fotos: pr

Region. Kürzlich fand in Höhn-Öllingen und in Westerburg (für die sportlichen Prüfungen) die Abnahme der Leistungsspange der Jugendfeuerwehren der Landkreise Westerwald, Neuwied und Altenkirchen statt. Insgesamt nahmen 12 Gruppen teil. Drei aus dem Kreis Neuwied, drei aus dem Kreis Altenkirchen und sechs Gruppen aus dem Westerwaldkreis.
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung die ein Jugendlicher in seiner Jugendfeuerwehrlaufbahn erreichen kann. Angetreten wird, nicht wie bei der Jugendflamme im Einzelwettbewerb, sondern als Gruppe.

Teilnehmen dürfen alle Jugendlichen der Jugendfeuerwehr die das 15. Lebensjahr vollendet haben. Zu den zu bewältigenden Aufgaben zählt ein Staffellauf, ein Kugelstoßwettbewerb (hier werden die Weiten addiert um auf die geforderte Mindestweite zu kommen), eine Gruppenübung (hier müssen die Jugendlichen anhand der Feuerwehrdienstvorschrift innerhalb von wenigen Minuten eine Wasserentnahme aus einem See oder Fluss aufbauen, bis hin zur Verlegung der Schläuche für den eigentlichen Löscheinsatz), eine Schnelligkeitsübung (die Gruppe muss 7 C-Schläuche auf einer Länge von 120m ohne Verdreher aneinander kuppeln), einen Fragenkatalog gilt es zu beantworten und nicht zuletzt der Gesamteindruck als Gruppe wurde bewertet.

Wird nur eine Prüfung nicht mit mindestens einem Punkt bestanden, gilt die komplette Leistungsspange als nicht bestanden. Dementsprechend hoch war die Anspannung aller Teilnehmer.
Nach langer, intensiver Vorbereitung mit ihren Jugendwarten und Betreuern konnten die Gruppen der Jugendfeuerwehr Siegtal, die gemischten Gruppen aus den Feuerwehren Steinebach, Elkenroth, Daaden und Herdorf stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein. Besonders das schwierige Zeitmanagement der gemischten Gruppen, die vier Jugendfeuerwehren unter einen Hut bringen mussten, wurde von Volker Hain (Kreisjugendfeuerwehrwart Kreis Altenkirchen) als äußerst löblich hervorgehoben.
Parallel dazu fand der Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren statt. Hier nahmen fünf Einheiten aus dem Westerwaldkreis teil.



Altenkirchens Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain war stolz auf alle Teilnehmer und gratulierte nach der Verleihung der Leistungsspange. Ebenfalls anwesend waren der frühere Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Baldus, Erich Schönfelder (Feuerwehr Herdorf), Thomas Theis (Feuerwehr Steinebach) und Christian Ritter (Kreisjugendfeuerwehrwart Neuwied).
Die Wertungsrichter stellten die jeweiligen Landkreise aus den nicht beteiligten Jugendfeuerwehren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Kirchens Faustballerinnen geben Tabellenführung ab

Am fünften Spieltag der zweiten Bundesliga West der Frauen gelang es den Faustballerinnen des VfL Kirchen ...

Gaby Glöckner wurde Deutsche Meisterin

Bei den Deutschen Meisterschaften Feld und Jagd gab es für Gaby Glöckner in der Seniorenklasse Damen ...

Weyerbusch erhält Zuwendung des Landes

Für den Bau des Regenüberlaufbeckens (RÜB) erhält die die Ortsgemeinde Weyerbusch einen weiteren Zuschuss ...

Lesesommer 2012 ist gestartet

Es kostet nichts, ist völlig wetterunabhängig und macht Spaß, da man etwas lernt und auch gewinnen kann: ...

Kreissynode hat die Zukunft fest im Blick

Die Umstellung der Haushaltsführungen in den Kirchengemeinden, den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen, ...

PKW brannte in einer Werkstatt

Die Hammer Feuerwehr wurde am frühen Montagmorgen 18. Juni, zu einem Brand in einer KFZ-Werkstatt nach ...

Werbung