Werbung

Nachricht vom 20.06.2012    

Weyerbusch erhält Zuwendung des Landes

Für den Bau des Regenüberlaufbeckens (RÜB) erhält die die Ortsgemeinde Weyerbusch einen weiteren Zuschuss des Landes Rehinland-Pfalz in Höhe von 286.000 Euro. Die teilte MdL Thorsten Wehner mit.

Weyerbusch. Für den Bau des Regenüberlauf- und Regenrückhaltebeckens in Weyerbusch hat das Land ein weiteres Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm in Höhe von 286.000 Euro bewilligt. Die Zuwendung wird im laufenden Haushaltsjahr 2012 fällig. Diese Informationen erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner jetzt auf Anfrage aus dem Mainzer Umweltministerium.

Wie der SPD-Politiker dazu mitteilt, sei im Jahr 2009 für die Ortsgemeinde Weyerbusch ein Generalentwässerungsplan erstellt worden. Die Auswertung habe eine hydraulische Unterbemessung des bestehenden Flächenbehälters Weyerbusch ergeben. Des Weiteren verursacht der in den Wolfshahnbach einmündende Überlauf des Beckens in der jetzigen Form erhebliche Schäden am Gewässer.
Das Fangbecken wird entsprechend der Aufnahmefähigkeit der Kläranlage Weyerbusch- Hasselbach vergrößert. Die in das Gewässer abzuschlagende Wassermenge soll durch ein Regenrückhaltebecken so gedrosselt werden, dass der kleine Bach hydraulisch, aber auch bezüglich Schwimmgut, nicht beeinträchtigt wird. Die oben liegende Entlastung der geplanten Erweiterung des Regenüberlaufbeckens mündet in ein zu schaffendes Rückhaltebecken mit 4.000 Kubikmeter Stauvolumen. Aus dem Regenrückhaltebecken wird das Wasser über ein Auslaufbauwerk gedrosselt dem Wolfshahnbach zugeführt.



Wehner weist darauf hin, dass für die Maßnahme in früheren Jahren bereits Förderungen in Höhe von knapp 1,6 Mio. Euro geflossen sind.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Haustiere im Urlaub richtig versorgen

Wer den Urlaub plant oder antritt und Haustiere besitzt sollte sich rechtzeitig und richtig um die Versorgung ...

Daadener Land bekommt schnelles Internet

Mit den Vertragsunterzeichnungen zum Ausbau der DSL-Versorgung im Daadener Land kann es jetzt losgehen. ...

Ärztliche Versorgung der Pflegeheime im Visier

Die hausärztliche Versorgung der Pflegeheime in den ländlichen Gebieten war das Thema eines Informationsbesuches ...

Gaby Glöckner wurde Deutsche Meisterin

Bei den Deutschen Meisterschaften Feld und Jagd gab es für Gaby Glöckner in der Seniorenklasse Damen ...

Kirchens Faustballerinnen geben Tabellenführung ab

Am fünften Spieltag der zweiten Bundesliga West der Frauen gelang es den Faustballerinnen des VfL Kirchen ...

Jugendfeuerwehren im Wettkampf erfolgreich

Der Wettbewerb für die Leistungsspange der Jugendfeuerwehren wurde für drei Landkreise in Westerburg ...

Werbung