Werbung

Nachricht vom 20.06.2012    

Ärztliche Versorgung der Pflegeheime im Visier

Die hausärztliche Versorgung der Pflegeheime in den ländlichen Gebieten war das Thema eines Informationsbesuches der Grünen-Landtagsabgeordneten Anna Neuhof und Dr. Fred Konrad im Caritas-Altenheim St. Anna in Friesenhagen.

Friesenhagen. Die heimische Landtagsabgeordnete Anna Neuhof, Sprecherin für ländliche Räume und ihr Fraktionskollege Dr. Fred Konrad, Sprecher für Pflege, Inklusion, Altenpolitik, Kirchenpolitik, Soziales und Demographie haben sich über die Situation der hausärztlichen Versorgung vor Ort in Friesenhagen informiert und das Caritas-Altenheim St. Klara besucht.

„Für die hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum sieht es nach wie vor nicht gut aus und das Problem wird sich in Zukunft noch dramatischer gestalten. Viele Hausärzte werden in den nächsten fünf bis zehn Jahre ihre Praxen aus Altersgründen schließen, ärztliche Nachfolge ist fast nicht zu bekommen“, so Neuhof.
„Erschwerend kommt hinzu“, so Dr. Konrad, „dass viele Leistungen durch die Kassenärztliche Vereinigung gedeckelt werden und von den Hausärzten quasi umsonst erbracht werden. Dort wird immer noch nicht erkannt, dass junge Ärztinnen und Ärzte die Arbeit auf dem Land motiviert werden müssen. Unzählige Vorschriften, unsichere Einkommen und die ständige Bedrohung durch Regresse motivieren die jungen Kolleginnen und Kollegen sicher nicht".

Einen herzlichen Empfang gab es für die beiden Abgeordneten im Altenheim St. Klara in Friesenhagen. Die Leiterin, Gabriele Vaccalluzzo äußerten im Gespräch die zunehmenden Probleme: die Zunahme von Schwerpflegebedürftigen und die Schwierigkeit, gut ausgebildetes Fachpersonal zu finden.
„Die Menschen werden älter, und bleiben solange es geht in ihren Familien und kommen erst, wenn es zuhause nicht mehr geht, in die Alten- und Pflegeheime. Das stellt zunehmend erhöhte Anforderungen an das Pflegepersonal“, führte die Leiterin aus. Es sei immer schwieriger fachlich qualifiziertes Personal zu bekommen. Die Probleme seien bekannt: ungünstige Arbeitszeiten und unangemessen niedrige Bezahlung sind eine Seite, aber auch zu eng bemessene Stellenpläne führen zu einer erheblichen Belastung des Personals. Der demografische Wandel werde das Problem erheblich vergrößern.

Neuhof ergänzt: „Engmaschige hausärztliche und fachärztliche Betreuung ist besonders wichtig. Hier in St. Klara werden medizinische Fragen zwischen dem betreuenden Hausarzt Dr. Tewes und mehreren Fachärzten direkt vor Ort geklärt“.
Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang die Frage, ob eine solche engmaschige ärztliche Betreuung Klinikaufenthalte reduzieren oder verhindern kann.
Dr. Konrad: „Diese Frage wäre durch eine stichprobenweise Erhebung in Rheinland-Pfalz zu klären. Bekannt ist, dass bundesweit Defizite in der fachärztlichen Versorgung von Bewohnerinnen und Bewohnern in Altersheimen bestehen. Oft werden über Jahre Psychopharmaka verordnet, ohne dass spezialisierte Ärzte hinzugezogen werden. Es wäre doch naheliegend, mehr in hochwertige ärztliche Versorgung vor Ort zu investieren und dies zu finanzieren, indem die hohen Kosten von Krankenhausaufenthalten vermieden werden“.



Abschließend äußerten die beiden Abgeordneten übereinstimmend, dass Besuche vor Ort immer wichtige Impulse sind, um im Parlament auch sinnvolle Entscheidungen treffen zu können.
„Wir sind „Grüne“, aber wir wollen keine Entscheidungen am „grünen Tisch“ treffen“, so heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Diakonisches Hilfswerk informiert über Altersarmut

Armut und Überschuldung treffen immer mehr ältere Menschen. Aus diesem Anlass bietet das Diakonische ...

Bürgerinformation zum Straßenausbau in Pracht

Anlässlich des bevorstehenden Straßenausbaus in der Ortsgemeinde Pracht ist Ortsbürgermeister Udo Seidler ...

IHK-Geschäftsstelle informiert über Cloud Computing

Im Rahmen der Informationsveranstaltung „Cloud Computing - Was steckt hinter der Wolke?“ informiert die ...

Daadener Land bekommt schnelles Internet

Mit den Vertragsunterzeichnungen zum Ausbau der DSL-Versorgung im Daadener Land kann es jetzt losgehen. ...

Haustiere im Urlaub richtig versorgen

Wer den Urlaub plant oder antritt und Haustiere besitzt sollte sich rechtzeitig und richtig um die Versorgung ...

Weyerbusch erhält Zuwendung des Landes

Für den Bau des Regenüberlaufbeckens (RÜB) erhält die die Ortsgemeinde Weyerbusch einen weiteren Zuschuss ...

Werbung