Werbung

Nachricht vom 20.06.2012    

Verwaltungsfachangestellte der BBS zu Gast im Nachbarland

Um sich über die Unterschiede in der nordrhein-westfälischen und rheinland-pfälzischen Kommunalverfassung näher zu informieren, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Verwaltungsfachangestellte der Berufsbildenden Schule Wissen die Verwaltung der Stadt Siegen, wo ihnen ein engagiertes Team Rede und Antwort stand.

Bei ihrem Besuch der Verwaltung der Stadt Siegen informierten sich die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Verwaltungsfachangestellte der Berufsbildenden Schule Wissen über die Unterschiede der nordrhein-westfälischen und rheinland-pfälzischen Kommunalverfassung.

Wissen. Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse BSVW10 für Verwaltungsfachangestellte an der Berufsbildenden Schule Wissen besuchten die Verwaltung der Stadt Siegen im Nachbarland Nordrhein-Westfalen, um sich über die Unterschiede in der Kommunalverfassung zu Rheinland-Pfalz zu informieren.

Für die Stadt Siegen begrüßte der Fachbereichsleiter für Personal und Organi-sation, Burkhard Schneider, die Auszubildenden aus den Verbandsgemeinden, die von ihrem Fachlehrer Reiner Schneider begleitet wurden, im Nachbarland.

Neben Fachbereichsleiter Burkhard Schneider standen den Schülerinnen und Schülern der Berufsbildenden Schule Wissen Dr. S. Schutz, Jörg Hees und Dorothee Münker sowie zwei Auszubildende der Stadt Siegen als sehr enga-giertes Team Rede und Antwort. In einem einstündigen Gespräch wurden die Themen der Kommunalverfassung und der Ausbildung in den beiden Bundes-ländern angeregt diskutiert.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Föschber Sozialdemokraten diskutieren über Energiewende

Im Rahmen ihrer jüngsten Mitgliederversammlung im Haus Tüschebach diskutierten die Föschber Sozialdemokraten ...

Reha-Sportgemeinschaft auf Tour

Eine Reise in den südlichen Teil des Schwarzwaldes mit einem erlebnisreichen
Programm unternahmen jetzt ...

"Rainchen in Flammen" wird zum Green-Event

Das beliebte Stadtfest "Rainchen in Flammen" lockt Tausende. So soll es auch in diesem Jahr sein. Unter ...

DRK Elterntreff erfreute sich guter Besucherzahlen

Um mehr über positive Lernkonzepte für Kinder und Eltern zur erfahren, fanden sich rund 21 Eltern zum ...

IHK-Geschäftsstelle informiert über Cloud Computing

Im Rahmen der Informationsveranstaltung „Cloud Computing - Was steckt hinter der Wolke?“ informiert die ...

Bürgerinformation zum Straßenausbau in Pracht

Anlässlich des bevorstehenden Straßenausbaus in der Ortsgemeinde Pracht ist Ortsbürgermeister Udo Seidler ...

Werbung