Werbung

Nachricht vom 20.06.2012    

Verwaltungsfachangestellte der BBS zu Gast im Nachbarland

Um sich über die Unterschiede in der nordrhein-westfälischen und rheinland-pfälzischen Kommunalverfassung näher zu informieren, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Verwaltungsfachangestellte der Berufsbildenden Schule Wissen die Verwaltung der Stadt Siegen, wo ihnen ein engagiertes Team Rede und Antwort stand.

Bei ihrem Besuch der Verwaltung der Stadt Siegen informierten sich die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Verwaltungsfachangestellte der Berufsbildenden Schule Wissen über die Unterschiede der nordrhein-westfälischen und rheinland-pfälzischen Kommunalverfassung.

Wissen. Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse BSVW10 für Verwaltungsfachangestellte an der Berufsbildenden Schule Wissen besuchten die Verwaltung der Stadt Siegen im Nachbarland Nordrhein-Westfalen, um sich über die Unterschiede in der Kommunalverfassung zu Rheinland-Pfalz zu informieren.

Für die Stadt Siegen begrüßte der Fachbereichsleiter für Personal und Organi-sation, Burkhard Schneider, die Auszubildenden aus den Verbandsgemeinden, die von ihrem Fachlehrer Reiner Schneider begleitet wurden, im Nachbarland.

Neben Fachbereichsleiter Burkhard Schneider standen den Schülerinnen und Schülern der Berufsbildenden Schule Wissen Dr. S. Schutz, Jörg Hees und Dorothee Münker sowie zwei Auszubildende der Stadt Siegen als sehr enga-giertes Team Rede und Antwort. In einem einstündigen Gespräch wurden die Themen der Kommunalverfassung und der Ausbildung in den beiden Bundes-ländern angeregt diskutiert.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Schlossdorf feiert Schützenfest

Das kommende Wochenende steht in Schönstein im Zeichen des Schützenfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Fachkräftesicherung war Thema von IHK und HWK

Ein gemeinsamer Kongress der IHK und der HWK Koblenz führte Arbeitsministerin Ursula von der Leyen nach ...

Benno Quast 25 Jahre beim Bauhof

Seit 25 Jahren ist Benno Quast beim Bauhof Wissen beschäftigt. In einer Feierstunde würdigte die Verwaltung ...

DRK Elterntreff erfreute sich guter Besucherzahlen

Um mehr über positive Lernkonzepte für Kinder und Eltern zur erfahren, fanden sich rund 21 Eltern zum ...

IHK-Geschäftsstelle informiert über Cloud Computing

Im Rahmen der Informationsveranstaltung „Cloud Computing - Was steckt hinter der Wolke?“ informiert die ...

Bürgerinformation zum Straßenausbau in Pracht

Anlässlich des bevorstehenden Straßenausbaus in der Ortsgemeinde Pracht ist Ortsbürgermeister Udo Seidler ...

Werbung