Werbung

Nachricht vom 20.06.2012    

"Rainchen in Flammen" wird zum Green-Event

Das beliebte Stadtfest "Rainchen in Flammen" lockt Tausende. So soll es auch in diesem Jahr sein. Unter dem Motto: Very british" steht das Fest in der Parkanlage. Aber auch Verantwortung und Nachhaltigkeit in Sachen Klimaschutz sind ein Thema. Ein Wiederaufforstungsprojekt wird unterstützt.

Foto: Okay-Veranstaltungen

Betzdorf. Die beliebte Parkanlage im Betzdorfer Rainchen öffnet sich für Freunde der britischen Inseln. Neben kulinarischen und musikalischen Stationen werden auf der gesamten Straße und den angrenzenden Wegen weitere Highlights präsentiert. In diesem Jahr geht es "very british" beim beliebten Fest zu.

Am 30. Juni öffnet das illuminierte Rainchen seine Eingänge, bis um 23 Uhr das Höhenfeuerwerk zu James Bond Musiktiteln in den Betzdorfer Himmel geschossen wird.
Um auch das Event als nachhaltige Veranstaltung zu verankern, wurde das Stadtfest bei einer Bonner Umweltagentur als Green-Event zertifiziert. Bei diesem ökologischen Fußabdruck wurde der CO2-Ausstoß für das gesamte Event berechnet. Hierzu zählen die Anreise der Gäste, das Catering und u.a. der anfallende Müll. Durch das Zertifikat wird das Projekt „ArBolivia – New forests for local development“ unterstützt. Auch bei den Printmedien wurde eine Druckerei ausgewählt, die CO2 neutral druckt.



Eine Veranstaltung dieser Größe ist immer ein Eingriff in die Natur und somit ist es für die Organisatoren ein wichtiges Anliegen, der Natur etwas zurück zugeben. Das wird durch diese Maßnahmen sichergestellt und „Rainchen in Flammen“ darf sich ein klimaneutrales Event nennen. Weitere Informationen zu dem Thema findet man unter: www.co2ol.de


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Bundesfreiwilligendienst auf Erfolgskurs

Die neuesten Zahlen zum Bundesfreiwilligendienst (BFD) liegen vor und bundesweit haben sich 42.000 Frauen ...

Bätzing-Lichtenthäler kandidiert wieder für den Bundestag

SPD-Kreisvorstände nominierten die 37-Jährige aus Weyerbusch für die Bundestagswahl 2013 – Michael Mang ...

Schlossdorf feiert Schützenfest

Das kommende Wochenende steht in Schönstein im Zeichen des Schützenfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Reha-Sportgemeinschaft auf Tour

Eine Reise in den südlichen Teil des Schwarzwaldes mit einem erlebnisreichen
Programm unternahmen jetzt ...

Föschber Sozialdemokraten diskutieren über Energiewende

Im Rahmen ihrer jüngsten Mitgliederversammlung im Haus Tüschebach diskutierten die Föschber Sozialdemokraten ...

Verwaltungsfachangestellte der BBS zu Gast im Nachbarland

Um sich über die Unterschiede in der nordrhein-westfälischen und rheinland-pfälzischen Kommunalverfassung ...

Werbung