Werbung

Nachricht vom 21.06.2012    

Schlossdorf feiert Schützenfest

Das kommende Wochenende steht in Schönstein im Zeichen des Schützenfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein. Vor 100 Jahren wurde das Fest mit dem König Johann Heinrich Stahl aus Wissen gefeiert.

König Johann Heinrich Stahl mit seiner Königin Helene Becher und sein Hofstaat im Jahre 1912. Foto: Archiv Schützenbruderschaft

Schönstein. Das Wochenende vom 23. bis 25. Juni steht im Zeichen des Schützenfestes im Schlossdorf Schönstein. Brudermeister Mathias Groß warf einen Blick ins Archiv der Bruderschaft. Als die Schützenbruderschaft Schönstein im Jahre 1714 eine Erneuerung erfuhr, bestand sie nicht nur im Ort Schönstein selbst, sondern in der alten Herrschaft und späteren Amt Schönstein, sowie im ganzen Kirchspiel Wissen.

Schützenfest feierte man erstmals im Jahre 1864 auf der Sieginsel „Gren“ hinter dem Schloss, und dürfte somit das älteste Schützenfest an der mittleren Sieg sein. Im Jahre 1912 war es Johann Heinrich Stahl aus der Wissener Brückhöfe, der die Königswürde errungen hatte und mit seiner Königin Helene Becher residierte.



Auch heute noch sind viele Schützenbrüder auch außerhalb der Ortslage Schönstein Mitglied der Bruderschaft und ringen so um die Königswürde im Schlossdorf mit.
Für den Neuwissener Schützenbruder Patrick Baars ist es nun auch eine Ehre Schützenkönig im Schlossdorf zu sein, und er freut sich mit seiner Königin Shane-Nadine sowie dem Hofstaat, das diesjährigen Schützenfest zu feiern.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Wählergruppe für Kirchen noch nicht vom Tisch

Eine Freie Wählergruppe für die gesamte Verbandsgemeinde Kirchen soll gegründet werden. Beim jüngsten ...

Fachkräftesicherung war Thema von IHK und HWK

Ein gemeinsamer Kongress der IHK und der HWK Koblenz führte Arbeitsministerin Ursula von der Leyen nach ...

Benno Quast 25 Jahre beim Bauhof

Seit 25 Jahren ist Benno Quast beim Bauhof Wissen beschäftigt. In einer Feierstunde würdigte die Verwaltung ...

Bätzing-Lichtenthäler kandidiert wieder für den Bundestag

SPD-Kreisvorstände nominierten die 37-Jährige aus Weyerbusch für die Bundestagswahl 2013 – Michael Mang ...

Bundesfreiwilligendienst auf Erfolgskurs

Die neuesten Zahlen zum Bundesfreiwilligendienst (BFD) liegen vor und bundesweit haben sich 42.000 Frauen ...

"Rainchen in Flammen" wird zum Green-Event

Das beliebte Stadtfest "Rainchen in Flammen" lockt Tausende. So soll es auch in diesem Jahr sein. Unter ...

Werbung