Werbung

Nachricht vom 21.06.2012    

Benno Quast 25 Jahre beim Bauhof

Seit 25 Jahren ist Benno Quast beim Bauhof Wissen beschäftigt. In einer Feierstunde würdigte die Verwaltung die Verdienste des Mitarbeiters, der in 25 Jahren viel erlebt hat.

Fachbereichsleiter Karl-Heinz Henn, der Erste Beigeordnete Friedhelm Steiger, Bauhofleiter Andreas Reifenrath, Personalratsvorsitzender Michael Herzog und Büroleiter Klaus Becher (v on links) gratulierten Benno Quast. Foto: Verwaltung

Wissen. 25 Jahre sind vergangen – so lange ist es her, seit der Birken-Honigsessener Benno Quast als Wegearbeiter beim Bauhof der Verbandsgemeinde Wissen eingestellt wurde.
Derzeit ist Benno Quast in der Fachgruppe „Schnelle Eingreifgruppe“ eingesetzt. Die Mitarbeiter dieser „Notdienstzentrale“ des Bauhofes werden immer dann gefordert, wenn schnell reagiert werden muss. Fallen wichtige Reparatur- und Reinigungsarbeiten in den kommunalen Gebäuden an, stehen die Mitarbeiter dieser Fachgruppe bereit und sind sofort verfügbar.

Anlässlich des Dienstjubiläums von Benno Quast traf man sich zu einer kleinen Feierstunde im Rathaus. In Vertretung für Bürgermeister Michael Wagener dankte Friedhelm Steiger, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wissen, dem Jubilar für seine stets zuverlässige Arbeit in den vergangenen Jahren. Büroleiter Klaus Becher, Fachbereichsleiter Karl-Heinz Henn, Bauhofleiter Andreas Reifenrath sowie Personalratsvorsitzender Michael Herzog schlossen sich den Worten Steigers an und wünschten viel Erfolg und Gesundheit für die Zukunft.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Logo für Stadtjubiläum gesucht

Altenkirchen feiert im Jahr 2014 700 Jahre Stadtrechte. Ein Festausschuss ist gegründet und hat nun einen ...

Kreisvolkshochschule zertifiziert 22 neue Sprachförderkräfte

22 Erzieherinnen aus dem Landkreis Altenkirchen haben es geschafft, die von der Kreisvolkshochschule ...

7. Raubacher Springfestival gestartet

Reitturnier ist weit über die Grenzen des Kreises Neuwied hinaus bekannt – Einer der Höhepunkte ist das ...

Fachkräftesicherung war Thema von IHK und HWK

Ein gemeinsamer Kongress der IHK und der HWK Koblenz führte Arbeitsministerin Ursula von der Leyen nach ...

Wählergruppe für Kirchen noch nicht vom Tisch

Eine Freie Wählergruppe für die gesamte Verbandsgemeinde Kirchen soll gegründet werden. Beim jüngsten ...

Schlossdorf feiert Schützenfest

Das kommende Wochenende steht in Schönstein im Zeichen des Schützenfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Werbung