Werbung

Nachricht vom 22.06.2012    

Wohnen im Alter - Veranstaltungen zum Thema in Wissen

Jetzt schon vormerken: Ende August gibt es zwei Veranstaltungen zum Thema "Wohnen im Alter". Einmal ist eine mehrwöchige Ausstellung in der Westerwald Bank Wissen ab 27. August vorgesehen und ein Vortrags- und Diskussionsabend im Kulturwerk Wissen am 31. August.

Wissen. 93 Prozent der älteren Menschen leben in normalen Wohnungen und möchten auch so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Viele Senioren fühlen sich mit dem gewohnten Zuhause eng verbunden, und das Wohnviertel ist oft eine über Jahrzehnte gewachsene Heimat geworden. Der eigene Haushalt wird von vielen Menschen als Zeichen erhaltener Selbstverantwortung und Selbständigkeit verstanden.
Wohn-Konzepte, die ein langes selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung ermöglichen sollen, müssen die Gestaltung der Wohnung und Wohnumgebung, die Verkehrsanbindung und die Verfügbarkeit von Hilfe- und Pflegediensten berücksichtigen.

Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnverhältnisse setzen auf mehreren Ebenen an: bedarfsgerechte Planung des Wohnungsbaus, Anpassung des Wohnbestandes und Wohnberatung. Zu diesem hochaktuellen Thema „Wohnen im Alter“ veranstaltet die Wissener Zukunftsschmiede (Arbeitskreis Ehrenamt) Ende August zwei interessante Veranstaltungen.

1. Wanderausstellung „Altersgerecht umbauen – Modellvorhaben Wohngebäude und Infrastruktur“ Eine informative Wanderausstellung wird es vom 27. August bis zum 14. September im Wissener Stadtzentrum (Westerwald Bank eG, Filiale Wissen, Kunden-/ Schalterhalle) geben. Diese Ausstellung wird präsentiert vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Bonn) und besteht aus 13 interessanten Stellwänden. Ein Besuch dieser kostenlosen Ausstellung während der Geschäftszeiten der Westerwald Bank eG Wissen lohnt sich in jedem Falle.

2. Vortrags-/Diskussionsabend „Wohnen im Alter – so lange wie möglich zu Hause bleiben“. Einen kurzweiligen Abend mit sachkundigen Referenten gibt es am 31. August um 19 Uhr im kulturWERKwissen. Hier werden zu dem aktuellen Thema drei Vorträge gehalten:
Zur Einführung spricht die Sozialwissenschaftlerin Ursula Kremer-Preiß zum Thema „Aktuelle und zukunftsträchtige Wohnformen für das Alter“. Sie ist Referentin im Fachbereich „Architektur und Wohnen“ beim Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln. Sie war u. a. Projektleiterin der Studie „Leben und Wohnen im Alter“, die gemeinsam mit der Bertelsmann-Stiftung durchgeführt wurde.

Thomas Preuß (Kreissparkasse Altenkirchen, selbst Mitglied der Wissener Zukunftsschmiede) wird zum Thema „Finanzierungen/finanzielle Möglichkeiten“ referieren. Das KfW-Programm "Altersgerecht umbauen" unterstützt den Abbau von Barrieren in bestehenden Wohngebäuden durch zinsgünstige Finanzierungsmittel. Unterstützt werden alle Träger von Investitionsmaßnahmen, die Menschen unabhängig von Alter und jeglicher Einschränkung eine selbstbestimmte Lebensführung ermöglichen.



Die Stadtplanerin Kerstin Roßbach (Bauamt der VGV Wissen) wird aufzeigen, wie sich die demografische Situation in der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen darstellt und welche Konsequenzen sich daraus ergeben.

Es ist möglich und erwünscht, den Experten während der Referate Fragen zu stellen. Anschließend gibt es eine lockere Diskussionsrunde. Eingeladen sind alle interessierten Bürger/-innen, Senioren, Eigenheimbesitzer, Bauherren, Jeder ist willkommen. Auch hier ist – wie bei der Wanderausstellung – freier Eintritt.

Weitere Fragen zu den Veranstaltungen beantwortet Jochen Stentenbach (Rathaus Wissen), Tel. 02742/939-159.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Mit Lamas wandern durch das Wisserland

Trekkingtouren mit Lamas durch das Wisserland und die angrenzenden Regionen bietet das Familienunternehmen ...

Beim Empfang der Wirtschaft Aktion: "Anschluss Zukunft!" gestartet

Es gibt zu Europa keine Alternative - dies wurde auf dem Empfang der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen ...

SG Neitersen/Altenkirchen ehrte die Meister

Zur Meisterfeier war der neue Fan-Schal der SG Neitersen/Altenkirchen pünktlich fertig geworden. Es gab ...

Sprachförderarbeit auf höchstem Niveau

Gemeinsam mit seinem B-Kandidaten, dem Vorsitzenden des neuen CDU-Gemeindeverbandes Altenkirchen, Torsten ...

Volksbank Daaden übergab Gewinne

Rund 40 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich am Rätsel der Volksbank Daaden eG im Rahmen der Ausblidungsbörse. ...

Altenkirchener Projekt erhält Spende des SWR

Am Montag, 25. Juni, um 22.30 Uhr geht es im SWR-Wissenquiz um Alltagsthemen. Das Promi-Rateteam Alice ...

Werbung