Werbung

Nachricht vom 22.06.2012    

Mit Lamas wandern durch das Wisserland

Trekkingtouren mit Lamas durch das Wisserland und die angrenzenden Regionen bietet das Familienunternehmen "Casa de la Lama" in Katzwinkel-Alsenthal. Eine der ungewöhnlichsten Firmengründungen, die die Wirtschaftförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises bislang begleitete. Vier Jahre Vorbereitungszeit brauchte das Projekt, das jetzt eröffnet wurde.

Ortsbürgermeister Wolfgang Würden, Ulrike Corten vom Verkehrsverein Wisserland, Georg und Silvia Happ, und Berno Neuhoff von Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen mit Sohn Leo gratulierten zur Neueröffnung. Foto: WFG

Katzwinkel-Alsenthal. Casa de la Lama in Katzwinkel-Alsenthal/Arnsbach bietet mit Lama-Trekkingtouren ein ungewöhnliches und interessantes Angebot für Jung und Alt.
„Endlich konnten wir unser Projekt, das wir vor rund vier Jahren begonnen haben, verwirklichen und möchten uns bei den vielen Helfern für ihre vielfältige Unterstützung bedanken“, so die Unternehmensgründer Georg und Silvia Happ bei der Eröffnung des Casa de la Lama.
So bedankte sich die Familie Happ bei Freunden, Nachbarn und Berno Neuhoff sowie dem Team der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, die beim Weg in die Selbständigkeit und bei den Herausforderungen des „Behördendschungels“ kostenlos mithalfen. Glückwünsche zum neuen touristischen Standbein, das bereits Gäste aus Berlin anlockte, überbrachten Ortsbürgermeister Wolfgang Würden aus Katzwinkel sowie Ulrike Corten vom Verkehrsverein Wisserland.

„Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen unterstützen wir seit je her Unternehmensgründungen aller Art, auch nebenberuflich. Diese jedoch ist bisher sicherlich die außergewöhnlichste Gründung, die wir mit begleitet haben“, so Geschäftsführer Berno Neuhoff.

Auf die Idee, Lamas und Alpakas zu halten, und Trekkingtouren mit den Tieren zu veranstalten ist die Familie Happ durch eine Fernsehsendung aufmerksam geworden. Anschließend nahm man dann selber an einer Tour teil und besuchte entsprechende Schulungen. „Zuerst haben uns viele für verrückt gehalten. Aber die Ausstrahlung und Ruhe der Tiere hat uns fasziniert und nicht mehr losgelassen“, so Georg Happ.



Im Bestand befinden sich zurzeit neun Tiere, zwei Alpakastuten, ein Alpaka Junghengst, fünf Lama Wallache und ein Lama Junghengst. Mit ihren großen Augen, ihrem stolzen Gang und der Ruhe, die sie ausstrahlen faszinieren Lamas die meisten Menschen. Die Ruhe und Gelassenheit der Tier überträgt sich auf den Menschen.
Daher werden Neuweltkameliden auch zu Managerschulungen und Therapiezwecken eingesetzt. Auf der fertig gestellten Website können sich Interessierte tolle Impressionen zu den außergewöhnlichen Angeboten holen. Im Kreis Altenkirchen möchte man mit Kindertagesstätten und Schulen zusammen arbeiten und bei geführten Trekking-Touren auf bestehenden Wegen den Westerwald an der Sieg rund um Elkhausen und Katzwinkel und der VG Wissen bzw. Kirchen erkunden.

Darüber hinaus bietet das Ferienhaus der Familie Happ ein ideales Urlaubsziel für Wanderer, Radfahrer und alle, die die Schönheiten und Attraktionen des Westerwaldes und Siegerlandes inmitten eines Landschaftsschutzgebietes entdecken möchten. Pater Paul vom Katholischen Pfarrverband Obere Sieg segnete das neue Domizil sowie das neue von der Familie Happ errichtete Wegekreuz ein. Weitere Infos unter: www.lama-urlaub.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Weitere Artikel


Zwei Feuerwehrfahrzeuge für die VG Gebhardshain

Gleich zwei neue Fahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr in der VG Gebhardshain wurden feierlich am Rathaus ...

Frank Stöver Vorsitzender des Skiclubs Wissen

In der Mitgliederversammlung des Skiclubs Wissen gab es einen Wechsel an der Spitze des Vereins. Klaus ...

Die "Bertha" entließ ihre Schüler

Die Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf mit den Standorten "Schützenstraße" und "Auf dem Bühl" ...

Sprachförderarbeit auf höchstem Niveau

Gemeinsam mit seinem B-Kandidaten, dem Vorsitzenden des neuen CDU-Gemeindeverbandes Altenkirchen, Torsten ...

Volksbank Daaden übergab Gewinne

Rund 40 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich am Rätsel der Volksbank Daaden eG im Rahmen der Ausblidungsbörse. ...

Dorferneuerung steht vor großen Herausforderungen

"Energetische Dorferneuerung" lautete das Thema der Fachtagung des 31. Landkreistages gemeinsam mit ...

Werbung