Werbung

Nachricht vom 24.06.2012    

Friedewald erhält Landesmittel

Die Ortsgemeinde Friedewald erhält eine Zuwendung in Höhe von 24.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz. Die Mittel sind für den ersten Bauabschnitt im Bereich Borngasse bestimmt.

Friedewald. Wie der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mitteilt, erhält die Gemeinde Friedewald aus dem Dorferneuerungsprogramm 2012 des Landes Rheinland-Pfalz eine Zuwendung in Höhe von 24.000 Euro.

Der Betrag ist laut Zuwendungsbescheid des Mainzer Innenministeriums für den 1. Bauabschnitt zum Ankauf und Abriss des Fachwerkhauses in der Borngasse vorgesehen. Im weiteren Verlauf der Dorferneuerungsmaßnahmen soll ein neuer Dorfplatz entstehen, einschließlich der Gestaltung eines Funktionsgebäudes.

In den vergangenen Wochen seien knapp 170.000 Euro an Landesmitteln für Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden und für den Straßenbau in die Verbandsgemeinde Daaden geflossen, erklärt Wehner. Der SPD-Politiker erinnert in diesem Zusammenhang an die jüngsten Bewilligungen aus I-Stock- und Dorferneuerungsmitteln, aber auch an die Zuwendung an den TuS Friedewald aus dem Sonderprogramm für Sportvereine für die Umwandlung des Tennenplatzes in einen Rasenplatz.
Auch Walter Strunk, Fraktionssprecher der SPD im Verbandsgemeinderat Daaden, zeigt sich erfreut über die guten Nachrichten aus Mainz. „Mit den Förderungen werden notwendige Maßnahmen in den Ortsgemeinden unterstützt und können jetzt vor Ort zeitnah umgesetzt werden“, so Strunk.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


1.200 neue Mitarbeiter im VRS-Gebiet

Der steigende Personalbedarf im ÖPNV führt laut Pressemitteilung des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) ...

Kunst unterm Förderturm

Die Skulptur des Künstlers Manfred Immel aus Neunkirchen trägt den Titel: "Eisenschmelzers Traum" und ...

Ferienspaßaktionen der VG Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Gebhardshain bietet in diesem Jahr zwei Fahrten im Rahmen der Ferienspaßaktion an: ...

Kopernikus Gymnasium feierte großes Schulfest

Am Sonntag, 23. Juni, hatte das Kopernikus Gymnasium in Wissen Schüler, Eltern, Lehrer, Freunde und Ehemalige ...

Wechsel an der Spitze der DRK Trägergesellschaft Süd-West

Bernd Decker wird Nachfolger von Peter Schöne – Zu dem Verbund gehören unter anderem die Krankenhäuser ...

Urlaubszeit = Einbruchszeit? Das muss nicht sein …

... wenn man Vorsorge betreibt und einige Tipps der Polizei für nützliche Verhaltensweisen beachtet, ...

Werbung