Werbung

Nachricht vom 25.06.2012    

Schönsteiner Festumzug trotzte dem Regen mit guter Laune

Höhepunkt des jährlichen Schützenfestes der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein ist der Festumzug im Schlossdorf. In diesem Jahr wurde er verkürzt, der strömende Regen tat aber der guten Laune kleinen Abbruch. König Patrick I. strahlte und genoss mit Königin Shane-Nadine und seinem Hofstaat den Festzug, der ohne Parade am historischen Ort stattfand.

König Patrick I. (Baars) lachte trotz Regen und mit Königin Shane-Nadine an seiner Seite feierte das Schlossdorf Schönstein ein Superfest. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen-Schönstein. Die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein feierte ihr Schützenfest mit allen traditionellen Elementen. Nur die Parade fiel in diesem Jahr dem strömenden Regen zum Opfer. Der Höhepunkt des jährlichen Festes, der Festumzug wurde verkürzt, da es trotz Regenschirme einfach nicht zumutbar war. Nicht nur die wunderschönen Kleider der Damen litten, auch für die Musikkapellen war es fast unmöglich, so gut zu spielen, wie man es gewohnt ist.
So ging es nach dem Defilé im Schloss gleich ins Festzelt, die befreundeten Vereine mit ihren Majestäten erwiesen König Patrick I., Königin Shane-Nadine, Jungschützenkönig Fabian Neuhoff und Schülerprinz Tobias Neuhoff ihre Reverenz. Die gute Laune konnte das schlechte Wetter nicht trüben, König Patrick I. strahlte und genoss diesen besonderen Höhepunkt des Festes. Zum Festzug am Sonntag waren natürlich auch deutlich weniger Zuschauer ins Schlossdorf gekommen, aber die Gäste, die dem Wetter trotzen, spendeten viel Applaus für das Königspaar und den Hofstaat. In vielen Kommentaren war zu hören, wie sehr man die Frauen bedauerte, die mit ihren wahrlich wunderschönen Kleidern, die den Regen förmlich aufsogen, trotz allem ein schönes Bild boten.
Im Schlosshof empfingen Protektor Nicolaus Graf Hatzfeldt, Präses Pfarrer Martin Kürten, Bürgermeister Michael Wagener, MdB Erwin Rüddel und Landrat Michael Lieber die Majestäten und reihten sich in den verkürzten Zug ein.

Der Festauftakt am Samstag mit dem Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen fand bei schönem Wetter statt und zahlreiche Gäste genossen die Musik, um anschließend die Majestäten an der Residenz (Schützenhaus) abzuholen. Brudermeister Mathias Groß ging in seiner kurzen Ansprache auf das Engagement eines jeden Einzelnen ein, ohne diesen Einsatz sei ein solches Fest nicht möglich. Sein Dank galt dem Königspaar und dem Hofstaat sowie den jugendlichen Majestäten. Groß erinnerte an die Ideale der Bruderschaft, wobei der Begriff Heimat heute über die Grenzen des Dorfes hinausgingen. „Lasst uns gemeinsam das Fest mit Freunden und in Frieden mit viel Musik und Spaß feiern“, so der Brudermeister bevor ein „Hoch“ auf die Majestäten ausgerufen wurde.
„Heimat ist da wo man sich wohlfühlt“, sagte König Patrick I. Baars, der in seiner Königsrede den Begriff aufnahm. Er fühlte sich sichtlich wohl in Schönstein und in seinem neuen Amt, denn im letzten Jahr war er am Hof von König Rudolph I. gewesen, und hatte das Fest kennengelernt. Der 29-jährige König wohnt in Wissen, wurde im letzten Jahr Mitglied der Bruderschaft und sein Dank galt allen Helfern und Unterstützern sowie dem Hofstaat.
Pfarrer Martin Kürten hatte in einer kurzen Zeremonie die Königskette überreicht und an die Bedeutung der Traditionspflege erinnert.
Mit Musik ging es zum Festzelt, wo die Siegerländer Kultband BB´s finest für ein volles Zelt und gute Stimmung sorgte. Glanzpunkt war das Höhenfeuerwerk über dem Schlossdorf. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Schulentlassfeier in Daaden

Mit ganz unterschiedlichen Abschlüssen entließ die Hermann-Gmeiner-Schule Daaden zahlreiche junge Schülerinnen ...

Akkordeon-Quartett der Kreismusikschule ist Bundessieger

Die Erfolgsgeschichte der Akkordeonisten der Kreismusikschule Altenkirchen geht auf Bundesebene weiter. ...

Altenkirchener Bogenschützen holten drei Landesmeistertitel

Die Altenkirchener Bogenschützen sicherten sich beim Wettkampf des Rheinischen Schützenbundes in Siegburg ...

Autokorso, zuviel Alkohol und "Wasserbomben"

Beim EM-Spiel am vergangenen Freitag setzte sich wie überall auch in Wissen ein Autokorso in Bewegung ...

Ferienspaßaktionen der VG Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Gebhardshain bietet in diesem Jahr zwei Fahrten im Rahmen der Ferienspaßaktion an: ...

Kunst unterm Förderturm

Die Skulptur des Künstlers Manfred Immel aus Neunkirchen trägt den Titel: "Eisenschmelzers Traum" und ...

Werbung