Werbung

Nachricht vom 26.06.2012    

Schulpatenschaft besiegelt

Das Oberlahrer Maschinbau-Unternehmen Treif GmbH und die IGS Horhausen gehen eine offizielle Schulpatenschaft ein. Sie wurde jetzt mit einer feielichen Urkundenübergabe besiegelt. Dabei geht es auch um die zukünftige Fachkräftesicherung.

Dr. Sabine Dyas (Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen), Thomas Berg, Norbert Schmalen (Direktor der IGS Horhausen), Uwe Reifenhäuser (Firmeninhaber Treif) und Christian Paganetti (Firma Treif) unterzeichnet die Schulpatenchaft (von links). Foto: IHK

Oberlahr. Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet der Ausbildungsbetrieb Treif Maschinenbau GmbH künftig eng mit der IGS Horhausen zusammen, um Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schüler zu fördern und gemeinsam den erwarteten Fachkräftemangel zu bekämpfen. Den Schülerinnen und Schülern soll so die Möglichkeit gewährt werden, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln, um sich so schon frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen.

Unternehmens- und Schulleitung haben am 19. Juni die künftige Zusammenarbeit mit einer feierlichen Urkundenübergabe besiegelt. Schülerinnen und Schüler der IGS Horhausen erhielten im Rahmen einer Betriebsbesichtigung einen guten Überblick und konnten den Treif-Azubis alle Fragen von „A“ wie Ausbildungsmöglichkeiten bei Treif bis „Z“ wie Zeugnisnoten, auf die es für eine erfolgreiche Bewerbung ankommt, stellen.



Die Treif Maschinenbau GmbH beschäftigt aktuell knapp 330 Mitarbeiter, davon 28 Auszubildende plus Praktikanten. Ausgebildet werden Fachinformatiker, Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachlageristen, Industriekaufleute, Konstruktionsmechaniker, Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker. Die Ausbildung ist offen für Absolventen aller Schularten und –abschlüsse.
Unterstützt wird die Kooperation durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz in Zusammenarbeit mit dem regionalen Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Altenkirchen, vertreten durch Dr. Sabine Dyas, Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen.
Betriebe und Schulen, die Interesse an einer noch engeren Zusammenarbeit haben, können sich gerne an die Projektleiterin Schule-Wirtschaft bei der IHK Koblenz, Marie Konrad, Telefon 0261 106-166, E-Mail: konrad@koblenz.ihk.de, wenden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Grillfest der Altenkirchener SPD gefiel

Einen der schönen Sommertage hatte der SPD Ortsverein Altenkirchen beim Grillfest erwischt. Die Teilnehmer ...

Landfrauen besichtigten Brauerei

Die Landfrauen aus Gebhardshain fuhren zur Brauereibesichtigung nach Hachenburg und widerlegten damit ...

Info-Telefon zum Deutschen Lungentag

Die DAK-Gesundheit Altenkirchen gibt Tipps für eine gesunde Lunge, die Krankenkasse schaltet ein Expertentelefon ...

Rüddel wirbt für Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnet Erwin Rüddel hofft im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms ...

Christdemokraten besuchten Firmen in Friedewald

Um mehr Informationen über den internationalen Ruf der Firmen Bartolosch und Schlebach Maschinen in Friedewald ...

Weibliche U18 holt dritten Landesmeistertitel

In der Rückrunde der Verbandsliga Mittelrhein gelang es den Faustballspielerinnen der U18 des VfL Kirchen ...

Werbung