Werbung

Nachricht vom 26.06.2012    

Landfrauen besichtigten Brauerei

Die Landfrauen aus Gebhardshain fuhren zur Brauereibesichtigung nach Hachenburg und widerlegten damit die Ansicht, Brauereibesichtigung seien reine Männersache. Die Damen genossen den Tag mit dem Abschluss in der Braustube.

Die Landfrauen Bezirk Gebhardshain besuchten die Hachenburger Brauerei. Foto: Landfrauen

Gebhardshain. Dass eine Brauereiführung nicht nur reine Männersache ist, dachten sich 35 Landfrauen aus dem Bezirk Gebhardshain und machten sich mit dem Bus auf den Weg zur Hachenburger Brauerei.
Im Brauereihof wurden die Gäste herzlich von Brauereiführerin Silke Holzenthal begrüßt und nach einem Gruppenbild vor dem ältesten Gebäude der „Hachenburger“ begann die ca. anderthalbstündige Führung.
So erfuhren die Landfrauen, dass bereits seit über 150 Jahren in Hachenburg Pils gebraut wird und die Brauerei deshalb als eine der ältesten Pilsbrauereien Deutschlands gilt.
Im Sudhaus, der Anlage der Rohstoffvorbehandlung begann die Tour, in der nächsten Abteilung erklärte Holzenthal beim Fühlen und Schnuppern der Rohstoffe ( Aromahopfen und Getreide) Begriffe wie schroten, maischen, läutern und vieles mehr.
Im sogenannten Zwickelkeller bei Kerzenlicht und leichter Musik durften sich die Damen dann frischgebrautes Pils oder Urtrüb in ihre Bierseidel zapfen. Danach ging es in das hochmoderne Lager- und Reifehaus der Brauerei, wo eine Kinovorführung Einblicke in die Genusswelten der Hachenburger-Bierspezialitäten bot.
Nach der interessanten Führung fand man sich in der Braustube „Schalander“ zum gemeinsamen Abendessen ein. In fröhlicher Runde verbrachte man noch einige Stunden in der Braustube und jeder Gast hatte seine eigene „Lieblingssorte“ der 10 verschiedenen Biersorten der Brauerei. Vielleicht trifft man sich im September ja beim Aromahopfenpflückerfest wieder.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Info-Telefon zum Deutschen Lungentag

Die DAK-Gesundheit Altenkirchen gibt Tipps für eine gesunde Lunge, die Krankenkasse schaltet ein Expertentelefon ...

Realschule plus Herdorf feierte

Die Abschlussfeier der Realschule plus zeigte strahlende Gesichter, 44 junge Frauen und Männer starten ...

Altkönige des SV Wissen treffsicher

Die Wissener Altkönige zeigten sich auch in diesem Jahr treffsicher und im Wettkampf um die Ehrenscheibe ...

Grillfest der Altenkirchener SPD gefiel

Einen der schönen Sommertage hatte der SPD Ortsverein Altenkirchen beim Grillfest erwischt. Die Teilnehmer ...

Schulpatenschaft besiegelt

Das Oberlahrer Maschinbau-Unternehmen Treif GmbH und die IGS Horhausen gehen eine offizielle Schulpatenschaft ...

Rüddel wirbt für Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnet Erwin Rüddel hofft im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms ...

Werbung