Werbung

Nachricht vom 26.06.2012    

Realschule plus Herdorf feierte

Die Abschlussfeier der Realschule plus zeigte strahlende Gesichter, 44 junge Frauen und Männer starten ins Berufsleben und erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Im Rahmen der Feier wurden Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement in der Schulgemeinschaft geehrt.

Abschlusstanz „Jump Style“ der Klasse 10. Foto: Schule

Herdorf. Mit einem ökumenischen Gottesdienst begann die diesjährige Abschlussfeier der Realschule plus Herdorf. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b, 6a, 6b sowie der Klassen 8a, 8b, 9d und 10 hatten gemeinsam mit ihren Lehrern Anneliese Berndes und Klaus Weller den Gottesdienst unter der Fragestellung „Was ist drin für mich?“ vorbereitet und mit Vertretern der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde durchgeführt.

Im Anschluss griffen bei der offiziellen Abschlussfeier im evangelischen Gemeindehaus Herdorf die einzelnen Redner den Leitgedanken des Gottesdienstes wieder auf und gaben einen Ausblick auf die Zukunft der Entlassschüler: Unterrichten ist laut Klassenlehrer der 10. Klasse Alfred Terkowsky auch immer, die Zukunft „zu berühren“, indem man über viele Schuljahre hinweg jungen Menschen das Rüstzeug für das zukünftige Berufsleben mitgibt.
Anna Lena Stinner begleitete den Gottesdienst und die Abschlussfeier mit modernen Musikstücken auf ihrer Geige.

Schulleiter Ralph Meutsch ehrte einige Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen: Nico Lehmann und Cemil Bayram als jeweils Klassenbeste der Berufsreifeklassen sowie Pasqual Mai für seine Verdienste als stellvertretender Schülersprecher. Eine Urkunde der Ministerin Doris Ahnen für besonderes Engagement in der Schule erhielt Karolina Sobin. Sie war eine sehr engagierte Schülersprecherin und auch viele Jahre für die Betreuung der Schülerbibliothek verantwortlich, was mit einem Geschenk von Lehrerin Britta Wilhelm belohnt wurde.

Als „letzte Amtshandlung“ dankte Schülersprechervertreter Pasqual Mai stellvertretend für alle Entlassschüler Jobfüxin Meike Gerhard für die unermüdliche Hilfe auf dem Weg in die Ausbildung und ihre Geduld in der Arbeit mit den Schülern.
Offiziell verabschiedet wurde von Schulleiter Ralph Meutsch auch der Schulelternbeirat, dessen Amtszeit mit Ablauf des Schuljahres endet. Meutsch lobte die hervorragende Arbeit des Schulelternbeirates. Er dankte für die immer tolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule in sehr familiärer Atmosphäre. Es war immer spürbar, dass Eltern und Lehrer ein gemeinsames Ziel im Interesse der Jugendlichen verfolgen. Ein ganz besonderer Dank ging an die Vorsitzende Michaela Kopac, die viele schulische Ereignisse auch gemeinsam mit Schülern mitgestaltet hat.



Aus den Händen ihrer Klassenlehrer Rainer Brittinger und Anneliese Berndes erhielten die Schülerinnen und Schüler Denise Dapprich, Kira Fränken, Jacqueline Heiligenpahl, Sophia Hyzeir, Paulina Krauskopf, Sara Lewin, Joanna Oshimua, Natalie Veit, Leon Aach, Miroslaw Asanovic, Cemil Bayram, Joel-David Behm, Adrian Benkner, Sebastian Brühl, Fabio Galante, Yannik Heinze, Johannes Jung, Benedikt Lück, Jan-Marco Mittler, Sadek Öztürk, Michel Piscitelli, Dominik Rosenthal, Marvin Schuster, Tim-Lukas Schuster und Jonas Schütz ihre Abschlusszeugnisse der Berufsreife.
Klassenlehrer Alfred Terkowsky überreichte den Schülerinnen und Schülern Alina Brand, Jessica Jung, Jessica Köhler, Özlem Pehlivan, Stefanie Sayn, Derya Semiz, Karolina Sobin, Jasmin Zafar, Robin Duwenhögger, Maurice Ermert, Tumay Kaplan, Leon Kopac, Patrick Lorch, Pasqual Mai, Sergio Martinez, Johannes Mertens, Pascal Piczan, Simon Schneider und Lukas Steinau den qualifizierten Sekundarabschluss 1 (Realschulabschluss) Jessica Jung erhielt ein Geschenk als Klassenbeste der Realschulklasse.
Stefanie Sayn wurde im Rahmen der klasseninternen Abschlussfeier am Abend zur „Aufsteigerin des Jahres“ gekürt, denn ihr ist es gelungen, über den Weg der Berufsreife den Realschulabschluss zu erlangen und nun den Sprung in die Oberstufe des Gymnasiums zu schaffen – eine beachtliche Leistung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Altkönige des SV Wissen treffsicher

Die Wissener Altkönige zeigten sich auch in diesem Jahr treffsicher und im Wettkampf um die Ehrenscheibe ...

Rosenfest erneut ein Publikumsmagnet in Wissen

Zwei Tage stand die Königin der Blumen im Zentrum des Rosenfestes beim Pflnzenhof Schürg in Wissen. Das ...

Mit dem Ausbau der K 123 zufrieden

Die Kreisstraße 123 von Gebhardshain nach Fensdorf ist fertiggestellt und mit dem Ausbau der einst mehr ...

Info-Telefon zum Deutschen Lungentag

Die DAK-Gesundheit Altenkirchen gibt Tipps für eine gesunde Lunge, die Krankenkasse schaltet ein Expertentelefon ...

Landfrauen besichtigten Brauerei

Die Landfrauen aus Gebhardshain fuhren zur Brauereibesichtigung nach Hachenburg und widerlegten damit ...

Grillfest der Altenkirchener SPD gefiel

Einen der schönen Sommertage hatte der SPD Ortsverein Altenkirchen beim Grillfest erwischt. Die Teilnehmer ...

Werbung