Werbung

Nachricht vom 26.06.2012    

Rosenfest erneut ein Publikumsmagnet in Wissen

Zwei Tage stand die Königin der Blumen im Zentrum des Rosenfestes beim Pflnzenhof Schürg in Wissen. Das gesamte Team hatte sich erneut viel einfallen lassen, um Neues und Bewährtes um die uralte Kulturpflanze in ganz unterschiedlicher Weise zu präsentieren. Da kamen die Gäste von weit her, denn das Rosenfest bei Schürgs gilt als Geheimtipp, so etwa in NRW.

Es drehte sich zwei Tage lang alles um Rosen beim Pflanzenhof Schürg. Die Gäste fanden einfach alles zum Thema, wie Christel Schürg in der Eingangsdekoration mit Rosen für das Element Wasser und für Garten, Kübel und Zimmerdekoration zeigt. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Rosen in ihrer botanischen Vielfalt standen im Zentrum des Rosenfestes beim Pflanzenhof Schürg in Wissen. Aber eben nicht nur die Rose als Königin der Pflanzen und Blumen im Sommer, auch die unendlich vielen Bedeutungen der Rosen für Künstler, für Freunde der kulinarischen Genüsse lockten die Besucher aus nah und fern. Das sommerliche Rosenfest hat sich längst etabliert und da kommen am Wochenende zum Rosenfest Menschen von weit her nach Wissen auf den Alserberg, wie ein Blick auf die Kennzeichen der Fahrzeuge zeigte.
Beim Rosenfest gab es Neues und Bewährtes zu entdecken. Eine der wunderschönen Neuzüchtungen unter dem Namen „Maler-Rosen“, präsentierte der Pflanzenhof. Eine Rose mit Blütenblättern, wie mit dem Pinselstrich gemalt, die Sorten tragen die Namen berühmter Künstler. Zwergrosen in ihrer Schönheit , Kletterrosen, Duftrosen, Hochstammrosen, Wildformen, Seerosen, eine rasante Vielfalt konnte man sehen, riechen und bewundern. Natürlich auch die klassischen Formen der Rosen, so wie sie seit Generationen beliebt sind.
Rosen, eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt, beflügelte die Menschen seit je her, in Kunst, Literatur, Wissenschaft, der Gourmetküche und Musik sogar in der Politik. Dem sinnlichen Genuss der Rose als Gaumenschmaus hatte sich das Schürg-Team genähert, so gab es „Blätterteig-Rosen“, selbst gebacken und nicht nur optisch ein Genuss. Rosensalz, Rosenlikör, und vieles mehr mit dem feinen Aroma der Rosenblütenblätter konnte man probieren und kaufen.
Der Duft und das Öl der Rose in Seifenprodukten – eine uralte Tradition - auch dies konnte man entdecken, sowie künstlerische Arbeiten zum Thema Rosen. Den Regenschirm mit Rosenmotiv brauchte man erst am Sonntagnachmittag als der Himmel die Schleusen öffnete.
Ein volles „Gewächshaus“ gab es beim Vortrag von Peter Krahwinkel. Der Gärtner hatte sich mit historischen, botanischen und kulturellen Fakten der Rose beschäftigt. Nicht nur das bekannte Symbol der Liebe ist die Rose, sie ist auch das Symbol des Schweigens. Die „Weiße Rose“ der Geschwister Scholl als Widerstandsorganisation gegen die Naziherrschaft ist da das bekannteste Beispiel. Rosen kannten die alten Völker der Antike, die englischen Botaniker trieben die Rosenzüchtung hin zum Kult, der heute noch berühmt ist.
Rosen lieben Begleiter im Garten, so gab es auch dazu im Gelände einiges zu entdecken. Nicht nur klassischer Lavendel und Rosen, auch der Storchenschnabel mit seinem schönen blauen Blütenteppich im Sommer passt dazu. Auch die Wildstauden, wie etwa der Fingerhut (Digitalis) bildet mit Rosen ein wunderschönes Bild.
„Das ist aber meine Pflanze“ – so klang es plötzlich aus dichten Grün des Pflanzenhofs, als Harald Schürg eine Pflanze von einem Wagen für ein Foto nahm, um sie in Kamera zu halten. Die Aufklärung der Kundin folgte und ein fröhliches Lachen ebenso. Lachend erzählten auch Gäste aus Düsseldorf, wie sie per Navigationsgerät zum Rosenfest gelangt waren, sie hatten es als Geheimtipp für Rosenfreunde via Internet empfohlen bekommen.(hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Mit dem Ausbau der K 123 zufrieden

Die Kreisstraße 123 von Gebhardshain nach Fensdorf ist fertiggestellt und mit dem Ausbau der einst mehr ...

Info-Ausstellung zum Anbau am Altenzentrum

Die Baupläne für den Anbau am Hammer Altenzentrum Friedrich-Wilhelm Raiffeisen sind öffentlich zu den ...

Verwaltungsfachangestellte bestanden Prüfungen

Elf Verwaltungsfachangestellte bestanden ihre Prüfungen und stellten ihr Können vor dem Prüfungsausschuss ...

Altkönige des SV Wissen treffsicher

Die Wissener Altkönige zeigten sich auch in diesem Jahr treffsicher und im Wettkampf um die Ehrenscheibe ...

Realschule plus Herdorf feierte

Die Abschlussfeier der Realschule plus zeigte strahlende Gesichter, 44 junge Frauen und Männer starten ...

Info-Telefon zum Deutschen Lungentag

Die DAK-Gesundheit Altenkirchen gibt Tipps für eine gesunde Lunge, die Krankenkasse schaltet ein Expertentelefon ...

Werbung