Werbung

Nachricht vom 29.06.2012    

FWG Weitefeld erneuerte die Grillstelle

Sie war marode und wahrlich kein schöner Platz für ein Grillvergnügen im Freien. Die Feuerstelle an der Grillhütte in Weitefeld wurde nun saniert, die Freie Wählergruppe (FWG) hatte sich da engagiert und war auf Sponsorensuche gegangen. Es gelang.

Die neue Grillstelle nach der Sanierung. Fotos: FWG

Weitefeld. Im November 2011 beantragte die Freie Wählergruppe (FWG) aus Weitefeld in der Ortsgemeinderatssitzung, dass ein Grillrost für die Grillhütte Weitefeld angeschafft und die Feuerstelle erneuert wird. Bis dato war „nur“ eine Grillpfanne vorhanden und die Nachfrage nach einem zusätzlichen Grillrost mehrfach aufgekommen. Die Feuerstelle selbst bestand aus Basaltsteinen, die im Laufe der Jahre gerissen bzw. geplatzt waren. Kosten sollten der Ortsgemeinde durch die Maßnahmen nicht entstehen, da die FWG-Mitglieder sich dazu bereit erklärt hatten, die notwendigen Arbeiten selbst durchzuführen. Dem Antrag wurde vom Ortsgemeinderat einstimmig stattgegeben.

Nun galt es Sponsoren für die Materialien zu finden und die Umsetzung zu planen.
Horst Höfer aus Weitefeld, selbst Mitglied in der FWG, erklärte sich bereit den Edelstahlrost in der Größe von 90x60 cm zu finanzieren. Das Mineralmahlwerk Westerwald Horn GmbH & Co. KG stellte die benötigten Materialien, also feuerfeste Steine und Mörtel, für die Grillstelle kostenfrei zur Verfügung. Die FWG dankt ihren Sponsoren sehr herzlich für die großzügige Unterstützung.

Im April 2012 – rechtzeitig vor der anstehenden Grillsaison – wurden dann die alten Basaltsteine und das beschädigte Pflaster durch die Weitefelder FWG-Mitglieder entfernt und neue feuerfeste Platten als Grundlage für die Feuerstelle verlegt. Auch die Umrandung der Feuerstelle wurde neu gemauert. Zusätzlich wurde der eingerußte Rauchabzug kräftig abgebürstet. Nach zwei Tagen Arbeit war das Werk vollbracht. Zwei Tage später, leider bei Regen, wurde bereits das erste Feuer in der neuen Feuerstelle entzündet. Allen Helfern sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt.
Hüttenwart Horst Knautz bedankte sich währen der Arbeiten vor Ort beim 1. Vorsitzenden der FWG, Daniel Kremer, für die getane Arbeit. Er freute sich sehr darüber, dass die Grillstelle nun wieder intakt ist und der neue Grillrost von allen Grillhüttennutzern verwendet werden kann.
Wenn Bürgerinnen und Bürger weitere Ideen haben, wie man – auch mit Kleinigkeiten – das Leben und das Miteinander in Weitefeld und Oberdreisbach noch schöner gestalten kann, so stehen die FWG-Ratsmitglieder für alle Anregungen sehr gerne zur Verfügung. Jeder der Interesse an der Arbeit der FWG in der Gemeinde Weitefeld hat und sich gerne mit engagieren will, den laden wir zu unseren regelmäßigen FWG-Informationsveranstaltungen ein. Die Veranstaltungstermine sind auf der FWG-Homepage www.fwg-weitefeld.de nachzulesen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Land bewilligt Zuwendung für Dorferneuerung in Bitzen

Für die Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Bitzen wurden Landesmittel in Höhe von 25.000 Euro für die ...

Kreisvolkshochschule bietet Fortbildung zum Mediator an

Mediation ist in aller Munde – aus diesem Anlass bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in diesem ...

Firma Kocer weiter auf Expansionskurs

Auf Einladung von Unternehmenschef Yilmaz Kocer besuchten Landrat Michael Lieber und Oliver Schrei , ...

Wolfgang Pfeifer verabschiedet

Der langjährige Personalratsvorsitzende bei der Kommunalen Datenzentrale Westfalen-Süd (KDZ) Wolfgang ...

Bürgermeister Michael Wagener startet in die dritte Amtszeit

Lust auf Wissen - der Slogan der Stadt- und Verbandsgemeinde ist auch Programm geworden für Bürgermeister ...

13 junge Herren erfolgreich zum Tischler ausgebildet

Anlässlich der diesjährigen Freisprechfeier der Tischlerinnung des Kreises Altenkirchen waren die Junghandwerker ...

Werbung