Werbung

Nachricht vom 29.06.2012    

Land bewilligt Zuwendung für Dorferneuerung in Bitzen

Für die Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Bitzen wurden Landesmittel in Höhe von 25.000 Euro für die Gestaltung der Freiflächen am neuen Gemeindehaus im Ortsteil Dünebusch bewilligt. Zur offiziellen Eröffnungsfeier des neu eingerichteten Gebäudes, die am Samstag, 14. Juli, stattfindet, wird auch Staatssekretärin Heike Raab erwartet.

Bitzen. Aus dem Dorferneuerungsprogramm 2012 des Landes wurde der Gemeinde Bitzen eine Zuwendung in Höhe von 25.000 Euro für die Gestaltung der Freifläche am Gemeindehaus bewilligt. Diese Information erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner jetzt auf Anfrage aus dem Mainzer Innenministerium.
Wehner erinnert daran, dass Bitzen vom Land als Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung anerkannt worden war und für die Durchführung einer Dorfmoderation bereits finanzielle Unterstützung erhalten hatte.

Der Bitzener Ortsbürgermeister Armin Weigel zeigt sich erfreut über die Fördermittel. Die mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeiteten Ideen sehen unter anderem die Errichtung einer Sitzgruppe und weitere gestalterische Elemente rund um das Gemeindehaus vor, so Weigel.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im vergangenen Jahr hatte die Ortsgemeinde ein ehemaliges Wohnhaus im Ortsteil Dünebusch zum Gemeindehaus umgebaut. Neben dem Gemeindebüro sind dort auch ein Archiv zur Dorfgeschichte und ein Saal für Begegnung und Veranstaltungen entstanden.
Armin Weigel weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die offizielle Eröffnung des Gemeindehauses am Samstag, 14. Juli, um 15.00 Uhr stattfindet. Zu der Feier wird Staatssekretärin Heike Raab in Bitzen erwartet.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mutmachkonzert zum Weltkindertag begeistert Kinder und Familien in Wehbach

Im Bürgerhaus Wehbach wurde der Weltkindertag vorgefeiert. Beim Mutmachkonzert drehte sich alles um Selbstwert, ...

Einbruchdiebstahl auf Lagerplatz in Daaden: Zeugen gesucht

Bereits am 22. August 2025 meldete ein Zeuge der Polizeiinspektion Betzdorf verdächtige Aktivitäten auf ...

Erste Hilfe rettet Leben: Welt-Erste-Hilfe-Tag würdigt Ausbilder

ANZEIGE | Am Samstag, 13. September 2025, steht die Erste Hilfe im Mittelpunkt. Der DRK-Landesverband ...

Faszination Basalt: Geologische Zeitreise im Bad Marienberger Basaltpark

ANZEIGE | Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Basaltpark Bad Marienberg zu einer spannenden Führung ...

50 Jahre Suchtberatung in Siegen: Hilfe, die trägt und weitergeht

Seit einem halben Jahrhundert begleitet die Suchtberatung der Diakonie in Südwestfalen Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. ...

Ferienwohnungen anders denken: ColaKation in Willroth wurde ausgezeichnet

ANZEIGE | Aus einer ehemaligen Gaststätte wurden Ferienwohnungen. In der Grubenstraße in Willroth, in ...

Weitere Artikel


Kreis gewährt Zuschüsse im Bereich Sport und Kultur

Als Zeichen der Anerkennung sowie zur weiteren Bestärkung der von den aktiven und kreativen Menschen ...

Kreisvolkshochschule bietet Fortbildung zum Mediator an

Mediation ist in aller Munde – aus diesem Anlass bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in diesem ...

Firma Kocer weiter auf Expansionskurs

Auf Einladung von Unternehmenschef Yilmaz Kocer besuchten Landrat Michael Lieber und Oliver Schrei , ...

Siegtal pur startet am Sonntag

Die B 62 entlang der Sieg ist am Sonntag von 7 bis 19 Uhr für den motorisierten Verkehr im Landkreis ...

FWG Weitefeld erneuerte die Grillstelle

Sie war marode und wahrlich kein schöner Platz für ein Grillvergnügen im Freien. Die Feuerstelle an der ...

Wolfgang Pfeifer verabschiedet

Der langjährige Personalratsvorsitzende bei der Kommunalen Datenzentrale Westfalen-Süd (KDZ) Wolfgang ...

Werbung