Werbung

Nachricht vom 29.06.2012    

Firma Kocer weiter auf Expansionskurs

Auf Einladung von Unternehmenschef Yilmaz Kocer besuchten Landrat Michael Lieber und Oliver Schrei , Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen, kürzlich die Firma Kocer in Betzdorf, um sich vor Ort über Dienstleistungsangebot des Unternehmens zu informieren.

Landrat Michael Lieber (rechts) und Oliver Schrei, Geschäftsführer WFG, (links) informierten sich bei Unternehmenschef Yilmaz Kocer (zweiter von links) und seiner Tochter Pinar Kocer (dritte von links) über das Dienstleistungsangebot der Firma Kocer in Betzdorf.

Betzdorf. Auf die Frage nach den Erfolgsfaktoren seines Unternehmens kommt die Antwort von Firmenchef Yilmaz Kocer blitzschnell: „Zuverlässigkeit, Schnelligkeit, Flexibilität und vor allem Qualität“. Kocer, seit 1975 Bürger des Kreises Altenkirchen und seit 1993 selbstständig, kann auf eine erfolgreiche Entwicklung seines Unternehmens zurückblicken. Ein weiterer Grund, warum der Dienstleister aus Betzdorf am Markt bestehen kann, sei der Service aus einer Hand. „Ein kompletter Rundum-Service ist das, was unsere Kunden erwarten – hier sind wir stark“, so Kocer.

Seit 2008 befindet sich der Firmensitz in den ehemaligen Werkshallen der Firma Calderys. Wo vor nicht allzu langer Zeit noch feuerfester Basalt produziert wurde, konzentriert man sich nun auf die Reinigung, Pflege und Instandhaltung von Maschinen. Daneben werden ganze Werks- oder Lagerhallen professionell gereinigt. Die 160 Mitarbeiter sind rund um die Uhr im Einsatz. „Außerdem sind wir Spezialisten in der Bodensanierung und für die Herstellung höchststrapazierfähiger Bodenbeschichtung“, ergänzt der Geschäftsführer.
Erwähnenswert ist außerdem, dass die Firma Kocer I.S. GmbH ein anerkannter Fachbetrieb gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ist.

Auf Einladung von Yilmaz Kocer besuchten Landrat Michael Lieber und Oliver Schrei von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises das aufstrebende Unternehmen. Beeindruckt waren die Besucher auch von dem Co²-Reinigungsverfahren. Mit Hochdruck werden CO²-Trockeneisteilchen auf die zu reinigenden Gegenstände gesprüht. So werden die Verunreinigungen zuverlässig beseitigt. Das Trockeneis wird anschließend sofort gasförmig, das heißt, es bleibt kein Rückstand – ein Vorteil, wenn es zum Beispiel um Schaltschränke mit viel Elektronik oder andere empfindliche Gegenstände geht. Das Verfahren, so Yilmaz Kocer, ist für die Reinigung von Gebäuden, Maschinen und Fahrzeugen ebenso geeignet wie zur Säuberung von Elektrogeräten.
Darüber hinaus werden Montagearbeiten und Konfektionierungen aller Art und der unterschiedlichsten Teile vorgenommen. Was Maschinen nicht können, machen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort in Handarbeit. Besonders für die optische Kontrolle von Kleinstteilen, wie Schrauben, ist die konzentrierte Arbeit an der Werkbank unverzichtbar.



Landrat Michael Lieber, freute sich über die Standortwahl der Firma Kocer. „Somit wird ein Stück Wirtschaftsgeschichte an diesem traditionellen Standort fortgeschrieben“, so der Landrat. Durch die Investitionen in die Hallen habe man sich klar zum Standort bekannt. Ein weiterer Beweis für die Weitsichtigkeit des Unternehmers mit türkischen Wurzeln ist das frühzeitige Angehen der Unternehmensnachfolge. Große Unterstützung erfährt der Firmeninhaber durch seine erwachsenen Kinder.

Das Schwesterunternehmen, die Kocer P.L. GmbH, auch am Standort Wiesenstraße 35 angesiedelt, ist eine klassische Arbeitnehmerüberlassung. Sie beschäftigt zurzeit circa 150 Mitarbeiter. Geleitet wird dieses Unternehmen von Ufuk Kocer, dem ältesten Sohn des Unternehmenschefs Yilmaz Kocer.
Beide Firmen sind nach ISO 9001 zertifiziert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


City-Night in Betzdorf lebt wieder auf

Rund um das S-Forum führt die Betzdorf City-Night am Freitag, 6. Juli. Der Radsportclub Betzdorf (RSC) ...

Fünf Spiele - Fünf Siege

Das Damen-30-Team der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen ist aufgestiegen. Die Freude über den erstmaligen ...

VHS Daaden bietet attraktive Kurse

Das neue Programm der Volkshochschule (VHS) Daaden kann sich sehen lassen. Es bietet eine Fülle von interessanten ...

Kreisvolkshochschule bietet Fortbildung zum Mediator an

Mediation ist in aller Munde – aus diesem Anlass bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in diesem ...

Kreis gewährt Zuschüsse im Bereich Sport und Kultur

Als Zeichen der Anerkennung sowie zur weiteren Bestärkung der von den aktiven und kreativen Menschen ...

Land bewilligt Zuwendung für Dorferneuerung in Bitzen

Für die Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Bitzen wurden Landesmittel in Höhe von 25.000 Euro für die ...

Werbung