Werbung

Nachricht vom 01.07.2012    

"Hippy-Diplome" für Vorschulkinder überreicht

Mit "Hippy" fit in die Schule - Vorschulkinder erhielten jetzt ihre Diplome. Das Programm "Hippy" hilft Kindern und Eltern sich auf die Schule vorzubereiten, und steht allen offen, nicht nur Eltern und Kindern mit Migrationshintergrund.

Sepan Ousse, Sema Bulduk, Kübra Agir und Baran Merel, (vorne von links) erhielten das Hippy-Diplom (es fehlt Adrian Klein). Christa Orthen und Aysi Agir (hinten, von links) überreichten die Auszeichnungen. Foto: Awo

Hamm. Jedes Jahr kurz vor den Sommerferien erhalten Schulkinder ihre Zeugnisse. Nun erhielten einige Vorschulkinder auch ein Zeugnis vom AWO-Kreisverband, nämlich ihr „Hippy-Diplom“.
Seit nun drei Jahren läuft in den Verbandsgemeinden Hamm und Wissen das interkulturelle Familienprogramm „Fit für den Schulbeginn“, das vier- bis sechsjährigen Kindern und deren Eltern hilft, sich auf die Schule vorzubereiten.
Im November 2008 ist der AWO-Kreisverband Altenkirchen eine Kooperation mit Hippy-Deutschland e.V. eingegangen und seit Sommer 2009 wird das Hippy-Programm mit Eltern und Kindern mit Migrationshintergrund, deutschstämmigen Aussiedlern aber auch deutschen Familie mit besonderem sozialen Bedarf durchgeführt.

"HIPPY" steht für „Home Instruction for Parents of Preschool Youngsters“ und bedeutet frei übersetzt Hausbesuchsprogramm für Eltern mit Vorschulkindern oder ganz einfach: Kinder fit für die Schule machen! Und genau das passiert auch in Hamm. Erfolgreich durchlaufen haben das Programm Kübra Agir aus Wissen, Sema Bulduk aus Hamm, Adrian Klein aus Seelbach, Baran Merel aus Hamm und Sepan Ousse aus Hamm.

Hippy wurde 1969 an der Universität Jerusalem entwickelt. Die Einwanderer aus vielen Nationen sollten durch das Programm unterstützt werden. Ab den 80er Jahren wurde es weltweit in mehreren Nationen als lizensiertes Programm übernommen. Im Jahr 1991 wurde das Programm erstmals in Deutschland als Modellprojekt eingeführt und vielen Städten durchgeführt.

In regelmäßigen Gruppentreffen, aber vor allem zu Hause – begleitet von Hausbesucherin Aysi Agir – haben sich die Familien mit ihren Kindern auf den bevorstehenden Schulbeginn vorbereitet.
„Konkret geht es um 15 bis 20 Minuten täglich, die Eltern zusammen mit ihren Kindern verbringen, um aus Büchern vorzulesen, Puzzle zusammensetzen und andere Lernspiele durchführen. Diese Aktivitäten zu Hause ergänzen die Vorschularbeit in den Kindergärten und Kindertagesstätten“, so Christa Orthen, Koordinatorin für die Verbandsgemeinden Altenkirchen, Hamm und Wissen. Die Familien erhalten pro Woche ihre Spiel- und Lernaktivitäten und werden durch Rollenspiel darin eingeübt. Jede zweite Woche werden die Eltern von der Hausbesucherin besucht und zweimal im Monat finden Gruppentreffen statt. „Hier werden die Eltern mit den Spiel- und Lernmaterialien der jeweiligen Woche vertraut gemacht. Es werden aber auch Themen aus den Bereichen Erziehung, Gesundheit, deutsches Bildungssystem und anderes Aufgegriffen, darüber informiert und diskutiert“, betont Hausbesucherin Aysi Agir. „Es hat mir viel Spaß gemacht, mit meinem Kind gemeinsam zu lernen“ – berichtet begeistert eine Mutter der teilnehmenden Familien.



Das Hippy-Programm wird seit dem Jahr 2011 auch in Betzdorf angeboten und durchgeführt. In der ersten Woche im September beginnt wieder eine neue Runde des „Hippy-Programms“. Dies steht, wie schon erwähnt auch Familien ohne Migrationshintergrund offen. Informationen und Anmeldungen erhält man im AWO-Teehaus in Hamm, Siegstraße 15, 02682/9679961 und in der die AWO-Geschäftsstelle in Betzdorf, Schulstraße 10, Telefon: 02741/970562.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Weitere Artikel


Siegtal erneut ein Freizeitspaß für die ganze Familie

Drei Landkreise veranstalten jedes Jahr das autofreie Siegtal. Dann schwingen sich Tausende aufs Fahrrad ...

Gute Stimmung beim Festumzug in Altenkirchen

Das diesjährige Schützenfest der Schützengesellschaft Altenkirchen lockte erneut zahlreiche Besucher ...

Hermann-Josef III. ist der 128. Schützenkönig in Wissen

König Hermann-Josef III. (Schmidt), Königin Roswitha, Jungschützenkönig Jannik Müller und Schülerprinz ...

Schützenverein Brachbach feierte

Ein schönes Fest feierte der Schützenverein Brachbach mit den Majestäten. Das neue Königspaar Günter ...

Elektroauto erweitert Fahrzeugflotte der Firma Conze

Ein neues Elektrofahrzeug mit einer 100-prozentigen Ökobilanz wurde jetzt in den Dienst der Firma Elektro ...

"Toskanische Nacht" beliebt wie eh und je

Die 10. "Toskanische Nacht" in Altenkirchen gefiel den Gästen, die zahlreich kamen und am Freitag, ...

Werbung