Werbung

Nachricht vom 02.07.2012    

Hermann-Josef III. ist der 128. Schützenkönig in Wissen

König Hermann-Josef III. (Schmidt), Königin Roswitha, Jungschützenkönig Jannik Müller und Schülerprinz David Thielmann sind neue Regenten des Wissener Schützenfestes. Mit Jubel wurde der neue König gefeiert.

König Hermann-Josef III. (Schmidt) wurde jubelnd von vielen hundert Gästen gefeiert, nachdem er den Vogel abgeschossen hatte. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Es war ein spannendes Königsvogelschießen des Wissener Schützenvereins, gegen 20 Uhr machte mit dem 996. Schuss Hermann-Josef Schmidt dem Vogel den Garaus. Die Anfeuerungsrufe und –gesänge für „Joschi“, denn so wird der neue König genannt, sorgten für die gute Stimmung. Zuletzt hatten der amtierende König Damiano Greco, Sohn Stefan und Mitglieder des Hofstaates 2011 auf den Vogel geschossen.

Vor zehn Jahren war Hermann-Josef Schmidt König in Wissen gewesen, er wollte noch einmal Regent in der Siegstadt sein und hatte sich diesen Wunsch erfüllt. Er erinnerte an die erste Regentschaft und das wunderschöne Fest, wünschte sich Kaiserwetter zum Festumzug und lud alle zum großen Heimatfest ein.

Jungschützenkönig mit dem 627. Schuss wurde Jannik Müller, die Jugendhatte am Samstag ihre Majestäten auf dem Schießstand am Schützenhaus ermittelt. Die Insignien schossen: Krone: Jonas Schröder, Reichsapfel: Isabella Rosenbaum, Zepter: Julia Neuhoff, linker und rechter Flügel: Aylien Weis.

Neuer Schülerprinz ist David Thielmann. Mit dem 668. Schuss holte er den Vogel. Die Insignien gingen an Marvin Kemper (rechter und linker Flügel, sowie rechte Kralle), Maximilian Bartl (linke Kralle und Krone).

Zum Auftakt des Königsvogelschießens gab es die traditionellen Elemente, Schützenoberst Hermann-Josef Dützer begrüßte dazu Bürgermeister Michael Wagener und Pfarrer Martin Kürten. Sein Dank galt dem scheidenden König Damiano I. Königin Ghina und dem Hofstaat für das Engagement um das Schützenfest und die erfolgreiche Amtszeit.
Ohne Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen kein Schützenfest, der Dank galt den Musikerinnen und Musikern.
Am Samstag, 7. Juli startet das Wissener Schützenfest und dann wird drei Tage gefeiert. Und wie immer gibt es ein tolles Musikprogramm. (hws)



Repräsentationsorchester der weißrussischen Armee aus Minsk zu Gast beim Wissener Schützenfest. Dem Wissener Schützenverein ist es gelungen zum 128. Schützenfest vom 7. bis 9. Juli 2012 eines der weltbesten Blasorchester in die Siegstadt zu holen.
In den über 50 Jahren seines Bestehens hat das Militärorchester einen bedeuteten
Beitrag in der Entwicklung der musikalischen Kunst, und einen erheblichen
Beitrag zur Völkerverständigung beigetragen. Das Orchester arbeitet heute aktiv
mit weltweit führenden Komponisten, Solisten und natürlich sehr eng, als das Hauptorchester der Republik, mit dem Staat Weißrussland zusammen. Im Zuge von Glasnost und Perestroika öffnete sich das Orchester mehr und mehr und baute sein Repertoire immer mehr aus. Das Repräsentationsorchester bereichert musikalisch Staatsempfänge, offizielle Anlässe im Heimatstaat und seit 1993 erfolgte die Öffnung weltweit.
Das Orchester besteht ausschließlich aus Profimusikern. Große Erfolge feierte
man bei Musikparaden und Festivals in Europa. Das Repertoire besteht mittlerweile aus mehr als 500 Werken führender Komponisten. Konzertante Musik, Marschmusik oder auch Tanzmusik, Klassik, egal was, wird auf eindrucksvolle
Weise und mit absoluter musikalischer Professionalität dargeboten.
Der Zuschauer kann sich auf vier Auftritte in Wissen freuen. Am Festsamstag 7. Juli ab 19:15 Uhr zum Standkonzert auf dem Kirchplatz, ab 21:00 Uhr beim Festzug mit Höhenfeuerwerk durch die Innenstadt und am Sonntag, 8.Juli ab 11:45 Uhr ebenfalls auf dem Kirchplatz zum Konzert und am Nachmittag ab 15:30 Uhr beim großen Festumzug mit insgesamt sechs Musikapellen und Spielmannszügen und Königsparade.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


LVM-Kern feierte Umzug mit Party

Den Umzug zum neuen Standort am Markplatz in Wissen feierte die LVM-Agentur Manfred Kern. Das neue Domizil ...

Noch freie Plätze für Leuphana-Sommerakademie

Die Leuphana Sommerakademie für den Landkreis Altenkirchen startet am 7. Juli. Drei Wochen intensives ...

IG Metall bestätigt Claif Schminke

Scheinbar sprach die IG Metall Hauptverwaltung ein Machtwort, um die Querelen um die Führungsspitze der ...

Gute Stimmung beim Festumzug in Altenkirchen

Das diesjährige Schützenfest der Schützengesellschaft Altenkirchen lockte erneut zahlreiche Besucher ...

Siegtal erneut ein Freizeitspaß für die ganze Familie

Drei Landkreise veranstalten jedes Jahr das autofreie Siegtal. Dann schwingen sich Tausende aufs Fahrrad ...

Schützenverein Brachbach feierte

Ein schönes Fest feierte der Schützenverein Brachbach mit den Majestäten. Das neue Königspaar Günter ...

Werbung