Werbung

Nachricht vom 02.07.2012    

Sommertour auf den Spuren Raiffeisens

Der SPD-Fraktionschef im rheinland-pfälzischen Landtag, Hendrik Hering, begibt sich bei der diesjährigen Sommertour auf die Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Die öffentliche Veranstaltung ist am Donnerstag, 5. Juli in Weyerbusch im dortigen Raiffeisen-Begegnungszentrum.

Weyerbusch. „150 Jahre nach Raiffeisen: Genossenschaften im 21. Jahrhundert – ihre Chancen und Herausforderungen“ lautet der Titel einer öffentlichen Veranstaltung auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner mit dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Hendrik Hering, am Donnerstag, den 5. Juli, um 16.30 Uhr im Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch, Raiffeisenstraße 2.

„Die Genossenschaften haben sich gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten als stabiler Faktor in den regionalen Wirtschaftsabläufen und somit als Garant für Arbeitsplätze bewährt“, erklärt Thorsten Wehner. Auch würden Genossenschaften als eine Beteiligungsform für die Bürgerinnen und Bürger bei der zukünftigen Energiegewinnung vor Ort (Stichwort Windkraftanlagen) eine wichtige Rolle spielen.
Wie der SPD-Politiker weiter mitteilt, hatte sich auch der rheinland-pfälzische Landtag zu Beginn des Jahres mit dem Thema beschäftigt und einen fraktionsübergreifenden Antrag einstimmig verabschiedet. Tenor des Antrags sei die Unterstützung des Genossenschaftsgedankens durch die Landesregierung, um damit einen Beitrag zur Stärkung der solidarischen Ökonomie zu leisten.

Im Mittelpunkt der Diskussionsveranstaltung in Weyerbusch stehen die Fragen, ob der Genossenschaftsgedanke mit seinen drei S-Prinzipien - Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung - ein Zukunftsmodell darstellt und ob die Politik diese Idee noch weiter stärken kann? Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner lädt alle am Thema Interessierte herzlich ein, gemeinsam mit Hendrik Hering zu diskutieren. Wenn möglich, wird um eine vorherige Anmeldung in Wehners Wahlkreisbüro gebeten: telefonisch unter der 02742/912958 oder per E-Mail an info@thorsten-wehner.de.



Zur Person Friedrich Wilhelm Raiffeisen:
Der Kommunalpolitiker und Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde am 30. März 1818 in Hamm an der Sieg geboren. Er gilt als Gründer der neuzeitlichen ländlichen Genossenschaften und ist Namensgeber der Raiffeisenorganisation. Schon als Kind lernte Raiffeisen die Armut sowohl in seiner dörflichen Umgebung als auch in der eigenen Familie kennen (er wurde als siebtes von neun Kindern geboren). Die zunehmend schlechte Situation vieler Handwerker, Gewerbetreibenden und Bauern auf dem Land Mitte des. 19. Jahrhunderts brachte Friedrich Wilhelm Raiffeisen auf die Idee der genossenschaftlichen Selbsthilfe. Heute existieren bundesweit rund 7.600 Genossenschaften mit ca. 22 Millionen Mitgliedern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mutmachkonzert zum Weltkindertag begeistert Kinder und Familien in Wehbach

Im Bürgerhaus Wehbach wurde der Weltkindertag vorgefeiert. Beim Mutmachkonzert drehte sich alles um Selbstwert, ...

Einbruchdiebstahl auf Lagerplatz in Daaden: Zeugen gesucht

Bereits am 22. August 2025 meldete ein Zeuge der Polizeiinspektion Betzdorf verdächtige Aktivitäten auf ...

Erste Hilfe rettet Leben: Welt-Erste-Hilfe-Tag würdigt Ausbilder

ANZEIGE | Am Samstag, 13. September 2025, steht die Erste Hilfe im Mittelpunkt. Der DRK-Landesverband ...

Faszination Basalt: Geologische Zeitreise im Bad Marienberger Basaltpark

ANZEIGE | Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Basaltpark Bad Marienberg zu einer spannenden Führung ...

50 Jahre Suchtberatung in Siegen: Hilfe, die trägt und weitergeht

Seit einem halben Jahrhundert begleitet die Suchtberatung der Diakonie in Südwestfalen Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. ...

Ferienwohnungen anders denken: ColaKation in Willroth wurde ausgezeichnet

ANZEIGE | Aus einer ehemaligen Gaststätte wurden Ferienwohnungen. In der Grubenstraße in Willroth, in ...

Weitere Artikel


Noch freie Plätze für Leuphana-Sommerakademie

Die Leuphana Sommerakademie für den Landkreis Altenkirchen startet am 7. Juli. Drei Wochen intensives ...

C-Jugend des VfL Kirchen tritt auf der Stelle

Bei der Westdeutschen Meisterschaft der Jugend U14 im Feldfaustball, die am vergangenen Wochenende in ...

VfL Frauen nach Hitzeschlacht weiterhin auf drittem Platz

Am vorletzten Spieltag der 2. Bundesliga West der Frauen konnten die Faustballspielerinnen des VfL Kirchen ...

LVM-Kern feierte Umzug mit Party

Den Umzug zum neuen Standort am Markplatz in Wissen feierte die LVM-Agentur Manfred Kern. Das neue Domizil ...

"Rainchen in Flammen" sorgte für begeisterte Gäste

Mehr als 3000 Gäste genossen "Rainchen in Flammen" in Betzdorf und ließen sich vom Motto: "Very British" ...

Hermann-Josef III. ist der 128. Schützenkönig in Wissen

König Hermann-Josef III. (Schmidt), Königin Roswitha, Jungschützenkönig Jannik Müller und Schülerprinz ...

Werbung