Werbung

Nachricht vom 02.07.2012    

Noch freie Plätze für Leuphana-Sommerakademie

Die Leuphana Sommerakademie für den Landkreis Altenkirchen startet am 7. Juli. Drei Wochen intensives Sommercamp zur Stärkung der Berufsreife und für einen guten Weg in eine selbstbestimmte Zukunft. Fit für den Abschluss im kommenden Schuljahr kann man in den Ferien werden, es gibt noch freie Plätze.

Landkreis Altenkirchen. In der „Leuphana Sommerakademie“ können Schülerinnen und Schüler vom 7. Juli bis 29. Juli 2012 in drei intensiven Wochen auf der Jugendburg Hohensolms intensiv an ihrer Zukunft arbeiten.
Betreut von einem großen Team aus Pädagogen, Künstlern und Studenten finden sie schulische Unterstützung, bereiten sich auf Bewerbungsgespräche vor und können beim Vorbereiten eines Musicals bei Schauspiel und Tanz ihre kreativen Talente entdecken.
Die Teilnahme ist dank des Engagements des Landkreises, der Sparkassenstiftung Altenkirchen und der Agentur für Arbeit Neuwied für die Teilnehmer komplett kostenfrei. Am Samstag startet die Sommerakademie für motivierte Jugendliche, die ihre Berufsreife im kommenden Jahr gut erreichen wollen – es sind noch wenige Plätze frei!



Nach den drei Wochen Sommercamp erhalten die Absolventen ein Zertifikat und werden im kommenden Schuljahr durch Studierende weiter begleitet. Projektleiterin Maren Voßhage-Zehnder: „Unser erklärtes Ziel ist es, dass alle Jugendlichen, die hier mitmachen, am Ende ihren Schulabschluss in der Tasche haben – außerdem sollen sie gestärkt in ihre Zukunft sehen und Mut und Selbstvertrauen gewonnen haben, um ihre selbst gesteckten persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.“

Nähere Informationen im Projektbüro Leuphana Sommerakademie, Maren Voßhage-Zehnder, 04131-6 77 16 42. Bewerbungsunterlagen gibt´s unter www.leuphana.de/sommerakademie.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Täuschungsversuch bei Verkehrskontrolle in Betzdorf aufgedeckt

Am 19. November 2025 fiel einer Polizeistreife in Betzdorf ein 36-jähriger Seat-Fahrer auf, der drogenkonsumtypische ...

Weitere Artikel


IG Metall bestätigt Claif Schminke

Scheinbar sprach die IG Metall Hauptverwaltung ein Machtwort, um die Querelen um die Führungsspitze der ...

Volksbank Hamm zeichnete Sieger des Malwettbewerbs aus

Die volksbank Hamm eG zeichnet jetzt die Preisträger des Malwettbewerbs an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

Neue Prokuristen bestellt

Helmut Boller, Arnd Berger und Dirk Zehler sind die neuen Prokuristen der Westerwald Bank. Die Berufung ...

LVM-Kern feierte Umzug mit Party

Den Umzug zum neuen Standort am Markplatz in Wissen feierte die LVM-Agentur Manfred Kern. Das neue Domizil ...

Hermann-Josef III. ist der 128. Schützenkönig in Wissen

König Hermann-Josef III. (Schmidt), Königin Roswitha, Jungschützenkönig Jannik Müller und Schülerprinz ...

Gute Stimmung beim Festumzug in Altenkirchen

Das diesjährige Schützenfest der Schützengesellschaft Altenkirchen lockte erneut zahlreiche Besucher ...

Werbung