Werbung

Nachricht vom 04.07.2012    

Gemeinsame Übung des DRK in der VG Wissen

In weniger als 30 Minuten war ein Behandlungspaltz für 50 Verletzte aufgebaut und installiert, mit allem was Ersthelfer, Sanitäter und Ärzte für die Versorgung von einer großen Anzahl Verletzter benötigen. Die gemeinsame Übung des DRK Ortsvereins Wissen fand in Birken-Honigsessen statt.

Die beiden Gruppenführer Carsten Henn und Burkhard Wagner (von links) konten bereits nach weniger als 30 Minuten die Einsatzbereitschaft melden. Fotos: DRK

Birken-Honigsessen. Freiwillige Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsvereines Wissen übten auf dem Schulhof der Christophorus-Grundschule in Birken-Honigsessen den Aufbau eines sogenannten Behandlungsplatzes BHP50.

Dieser kommt bei größeren Schadenslagen, wie zum Beispiel bei Großbränden, Eisenbahnunglücken oder Verkehrsunfällen mit vielen Verletzten zum Einsatz. Pro Stunde können hier 50 Verletzte notfallmedizinisch versorgt werden. Aber auch bei planbaren Ereignissen, so zum Beispiel bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland, kommen solche Behandlungsplätze zum Einsatz.

Der BHP50 stellt somit einen Puffer dar, um Patienten so lange zu versorgen, bis
Rettungswagen in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen und die Patienten auch in weiter entfernte Kliniken transportiert werden können.
Die Betroffen werden nach dem Schweregrad Ihrer Verletzungen eingeteilt und dann in einem der sechs Zelte, die von der DRK-Bereitschaft Katzwinkel gestellt werden, behandelt.
Alle hierfür notwendigen Gerätschaften (Tragen, Krankentragenlagerungsgestelle, Decken, Tische und Bänke sowie Kisten mit Verbandszeug, Infusionen, Medikamente, etc.) sind auf Gerätewagen verladen, die in Birken-Honigsessen und Wissen stationiert sind.
Der Aufbau ging zügig und reibungslos über die Bühne, so dass die beiden verantwortlichen Gruppenführer, Carsten Henn und Burkhard Wagner, schon nach weniger als 30 Minuten Einsatzbereitschaft melden konnten.
Sichtlich zufrieden mit der Leistung zeigte sich der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Udo Schmidt. Zum Abschluss traf man sich noch in den Räumlichkeiten der Birkener Rotkreuzler zu einem gemütlichen Beisammensein.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Die Nacht - Eine literarische Revue

Das Thema Nacht ist aus Musik, Literatur und der bildenden sowie darstellenden Kunst nicht wegzudenken. ...

Goldpokal für MGV "Sangeslust"

Erfolg auf der ganzen Linie hatte der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen beim Volkslieder-Wettbewerb ...

19 junge Straßenwärter bestanden die Prüfung

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz gratulierte den 19 jungen Auszubildenden zum Abschluss ...

Neue Prokuristen bestellt

Helmut Boller, Arnd Berger und Dirk Zehler sind die neuen Prokuristen der Westerwald Bank. Die Berufung ...

1,5 Millionen für Krankenhäuser im Kreis

Die drei Krankenhäuser im Landkreis Altenkirchen erhalten insgesamt rund 1,5 Millionen Euro Fördermittel ...

Krunkeler Verein spendete für "Müllkinder"

Die Krunkeler Sing- und Spinnstube löste sich als Verein auf und spendete das Vereinsvermögen der Aktionsgruppe: ...

Werbung