Werbung

Nachricht vom 04.07.2012    

19 junge Straßenwärter bestanden die Prüfung

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz gratulierte den 19 jungen Auszubildenden zum Abschluss "Straßenwärter. Erstmals wurde eine junge Frau in dem Beruf ausgebildet. Alle werden in den Dienst übernommen.

Die neuen Straßenwärter des LBM RLP mit den Gratulanten aus dem LBM sowie ihren Ausbildern. Foto LBM

Region. 19 Auszubildende des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz haben jetzt ihre Abschlussprüfung im Beruf „Straßenwärter“ vor dem Prüfungsausschuss in Mayen bestanden – darunter auch die einzige weibliche Auszubildende des Jahrgangs.

Alle 19 Jungstraßenwärter werden übernommen und künftig in einer der landesweit 70 Straßen- und Autobahnmeistereien des LBM arbeiten. „Die jungen Kollegen haben hier hervorragende Perspektiven, um sich weiter zu qualifizieren und im Unternehmen aufzusteigen.
Vom Straßenwärtermeister über den Bautechniker bis hin zum Betriebsingenieur bestehen Möglichkeiten, künftig Führungsaufgaben zu übernehmen“, so Dr.-Ing. Heinz Rethage, Kaufmännischer Geschäftsführer des LBM.
Zusammen mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses und gleichzeitigem Leiter der überbetrieblichen Ausbildung Mayen, Ferdinand Schmitz, überreichte Rethage den Jungstraßenwärtern jetzt in Koblenz die Prüfungszeugnisse und wünschte ihnen einen guten Start ins Berufsleben.

Die praktische Ausbildung der Straßenwärter erfolgte in einer Straßen- oder Autobahnmeistereien des LBM. In Mayen besuchten die Auszubildenden aus ganz Rheinland-Pfalz die Berufsbildende Schule. Ebenfalls fand in Mayen die überbetriebliche Ausbildung statt. Hier wurden in Form von Blockunterricht zentrale Ausbildungsinhalte vermittelt.
Auf einer 195 Quadratmeter großen Sandfläche konnten die Auszubildenden dort unter realen Bedingungen die Tätigkeiten eines Straßenwärters üben – beispielsweise, wie man Pflaster verlegt, Verkehrsschilder befestigt und Entwässerungssysteme anlegt.



In 14 verschiedenen Fachbereichen wurden die Auszubildenden zudem in den vergangenen drei Jahren auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit im LBM vorbereitet: Von den rechtlichen Grundlagen für das Sichern von Arbeits- und Unfallstellen, über die Grün- und Gehölzpflege, den Umgang mit den unterschiedlichsten Geräten, den Winterdienst bis hin zur Bauwerkskontrolle und –sanierung haben die Auszubildenden eine breite Basis für ihre spätere berufliche Praxis erhalten. Zusätzlich gehörte die Ausbildung und Prüfung der Führerscheinklasse C/CE (Lkw/Lkw mit Anhänger) zur Berufsausbildung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


"Füreinander lachen" Herdorf spendet für Haiti-Projekt

Schon vor dem verheerenden Erdbeben im Jahr 2010 zählte Haiti zu den ärmsten Ländern der westlichen Welt. ...

SPD Hamm genoss Grillfest

Die Hammer SPD feierte ihr Grillfest ohne Dusche von oben und genoss Kulinarisches vom Grill und kühle ...

Medizinische Fachangestellte bestanden Prüfungen

Nach der schriftlichen Prüfung im Mai bestanden jetzt 15 Schülerinnen der Berufsbildenden Schule (BBS) ...

Neue Prokuristen bestellt

Helmut Boller, Arnd Berger und Dirk Zehler sind die neuen Prokuristen der Westerwald Bank. Die Berufung ...

Volksbank Hamm zeichnete Sieger des Malwettbewerbs aus

Die volksbank Hamm eG zeichnet jetzt die Preisträger des Malwettbewerbs an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

IG Metall bestätigt Claif Schminke

Scheinbar sprach die IG Metall Hauptverwaltung ein Machtwort, um die Querelen um die Führungsspitze der ...

Werbung