Werbung

Nachricht vom 04.07.2012    

19 junge Straßenwärter bestanden die Prüfung

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz gratulierte den 19 jungen Auszubildenden zum Abschluss "Straßenwärter. Erstmals wurde eine junge Frau in dem Beruf ausgebildet. Alle werden in den Dienst übernommen.

Die neuen Straßenwärter des LBM RLP mit den Gratulanten aus dem LBM sowie ihren Ausbildern. Foto LBM

Region. 19 Auszubildende des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz haben jetzt ihre Abschlussprüfung im Beruf „Straßenwärter“ vor dem Prüfungsausschuss in Mayen bestanden – darunter auch die einzige weibliche Auszubildende des Jahrgangs.

Alle 19 Jungstraßenwärter werden übernommen und künftig in einer der landesweit 70 Straßen- und Autobahnmeistereien des LBM arbeiten. „Die jungen Kollegen haben hier hervorragende Perspektiven, um sich weiter zu qualifizieren und im Unternehmen aufzusteigen.
Vom Straßenwärtermeister über den Bautechniker bis hin zum Betriebsingenieur bestehen Möglichkeiten, künftig Führungsaufgaben zu übernehmen“, so Dr.-Ing. Heinz Rethage, Kaufmännischer Geschäftsführer des LBM.
Zusammen mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses und gleichzeitigem Leiter der überbetrieblichen Ausbildung Mayen, Ferdinand Schmitz, überreichte Rethage den Jungstraßenwärtern jetzt in Koblenz die Prüfungszeugnisse und wünschte ihnen einen guten Start ins Berufsleben.

Die praktische Ausbildung der Straßenwärter erfolgte in einer Straßen- oder Autobahnmeistereien des LBM. In Mayen besuchten die Auszubildenden aus ganz Rheinland-Pfalz die Berufsbildende Schule. Ebenfalls fand in Mayen die überbetriebliche Ausbildung statt. Hier wurden in Form von Blockunterricht zentrale Ausbildungsinhalte vermittelt.
Auf einer 195 Quadratmeter großen Sandfläche konnten die Auszubildenden dort unter realen Bedingungen die Tätigkeiten eines Straßenwärters üben – beispielsweise, wie man Pflaster verlegt, Verkehrsschilder befestigt und Entwässerungssysteme anlegt.



In 14 verschiedenen Fachbereichen wurden die Auszubildenden zudem in den vergangenen drei Jahren auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit im LBM vorbereitet: Von den rechtlichen Grundlagen für das Sichern von Arbeits- und Unfallstellen, über die Grün- und Gehölzpflege, den Umgang mit den unterschiedlichsten Geräten, den Winterdienst bis hin zur Bauwerkskontrolle und –sanierung haben die Auszubildenden eine breite Basis für ihre spätere berufliche Praxis erhalten. Zusätzlich gehörte die Ausbildung und Prüfung der Führerscheinklasse C/CE (Lkw/Lkw mit Anhänger) zur Berufsausbildung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizisten bespuckt, getreten, bedroht und beleidigt - Amtsgericht Montabaur verhandelte

Ein 39-jähriger Mann musste sich vor dem Amtsgericht Montabaur verantworten, nachdem er unter starkem ...

Zwischen Waldgeflüster und Jagdhornklängen: Das Jagd- und Waldfest in Atzelgift

Am Samstag (6. September 2025) fand das Jagd- und Waldfest in Atzelgift unter statt. Zahlreiche Besucher ...

Schockanruf in Mudersbach: Betrüger erbeuten hohe Geldsumme

In Mudersbach wurde ein 84-jähriger Mann Opfer eines perfiden Betruges. Am Mittwoch (10. September 2025) ...

Mutmachkonzert zum Weltkindertag begeistert Kinder und Familien in Wehbach

Im Bürgerhaus Wehbach wurde der Weltkindertag vorgefeiert. Beim Mutmachkonzert drehte sich alles um Selbstwert, ...

Einbruchdiebstahl auf Lagerplatz in Daaden: Zeugen gesucht

Bereits am 22. August 2025 meldete ein Zeuge der Polizeiinspektion Betzdorf verdächtige Aktivitäten auf ...

Erste Hilfe rettet Leben: Welt-Erste-Hilfe-Tag würdigt Ausbilder

ANZEIGE | Am Samstag, 13. September 2025, steht die Erste Hilfe im Mittelpunkt. Der DRK-Landesverband ...

Weitere Artikel


"Füreinander lachen" Herdorf spendet für Haiti-Projekt

Schon vor dem verheerenden Erdbeben im Jahr 2010 zählte Haiti zu den ärmsten Ländern der westlichen Welt. ...

Frühstückspause geriet zur Zwangspause

Einen ungewöhnlichen Dienstbeginn hatte die Beamten der Polizeiwache Wissen am Mittwochmorgen. Ein LKW ...

Organisierter Ladendiebstahl - Polizei sucht Hinweise

Zu einem vermutlich bandenmäßig organisierten Ladendiesbstahl kam es am Mittwoch, 3. Juli, gegen 14.25 ...

Goldpokal für MGV "Sangeslust"

Erfolg auf der ganzen Linie hatte der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen beim Volkslieder-Wettbewerb ...

Die Nacht - Eine literarische Revue

Das Thema Nacht ist aus Musik, Literatur und der bildenden sowie darstellenden Kunst nicht wegzudenken. ...

Gemeinsame Übung des DRK in der VG Wissen

In weniger als 30 Minuten war ein Behandlungspaltz für 50 Verletzte aufgebaut und installiert, mit allem ...

Werbung