Werbung

Nachricht vom 04.07.2012    

Frühstückspause geriet zur Zwangspause

Einen ungewöhnlichen Dienstbeginn hatte die Beamten der Polizeiwache Wissen am Mittwochmorgen. Ein LKW hatte sich um 5.50 Uhr völlig festgefahren, und zwar im Bereich Köttinger Weg/Röntgenstraße, einem Wohngebiet. Der Fahrer wollte eigentlich nur eine Pause einlegen. Es gab spontane Hilfe von Martin Staats, der bei der Firma Beyer GmbH beschäftigt ist, und zufällig vorbei kam.

Der havarierte LKW wurde dank der spontanen Hilfe von Martin Staats wieder fahrbereit auf die Straße zurückgesetzt. Fotos: Polizei

Wissen. Einen Sonnenaufgang mal etwas anders erlebten die Polizeibeamten der Polizeiwache Wissen zum Dienstbeginn am Mittwoch, 4. Juli, indem sie einen fast havarierten Lkw mit Anhänger (Gliederzug) im Bereich Röntgenstraße/Köttinger Weg in Wissen absichern mussten.
Um 6 Uhr erhielten sie die Mitteilung der Polizei Betzdorf, dass sich an der genannten Örtlichkeit ein Lkw festgefahren habe. Da es sich bei der Stelle eher um ein Wohngebiet handelt, fragten sich die Beamten, wie das wohl passiert sein könnte und überprüften selbstverständlich die Gefahrenstelle. Sie staunten bei Eintreffen nicht schlecht. Im Gefällstück des Einmündungsbereiches hatte sich der Gliederzug quasi eingekeilt – der Anhänger stand knapp einen Meter in der Luft, die Achse quer im 90 Gradwinkel - kein Vorkommen oder Zurücksetzen mehr möglich, ein Umkippen des Anhängers war nicht auszuschließen.

Nach sofort eingeleiteten Absicherungsmaßnahmen wurde nun nach Lösungsmöglichkeiten gesucht.
Ein zufällig vorbeikommender Mitarbeiter der Firma Beyer–Mietservice (Mietgeräte für Profis wie Spezialkrane, Arbeitsbühnen etc.), der auch mit schwerem Gerät unterwegs war, bot spontan seine Hilfe an.
Nach kurzer Lageeinschätzung und Absprache mit dem verursachenden Lkw-Fahrer ging er beherzt zur Sache: Er brachte sein Fahrzeug in Position, hakte das über einen Seilwinde geführte Stahlseil am Anhänger in günstiger Position ein und zog langsam an: Der Anhänger kippte wie in Zeitlupe in seine ürsprüngliche Position zurück und stand nach kurzer Arbeitszeit wieder sicher auf der Straße.



Jetzt musste der Anhänger noch vorsichtig gerade gezogen werden, damit letztendlich der Gliederzug nach weiterem kurzen Rangieren seinen Weg nach vorne antreten konnte. Auch das funktionierte. Behutsam betätigte der erst seit kurzem bei dem Mietservice beschäftigte Martin Staats die Seilwinde und brachte den Anhänger in Position.
Nach anderthalb Stunden konnte der Lkw-Fahrer sichtlich erleichtert seine Fahrt fortsetzen und endlich sein Ware ausliefern.

Was war passiert?

Ein 45-jähriger Lkw-Fahrer aus Burbach (Siegen) wollte eigentlich einen Supermarkt beliefern und war wegen einer Routenänderung vor seiner Zeit. Daraufhin wollte er eine „Zwangspause“ einlegen, die dann in der Tat zu einer Zwangspause wurde. Von der Polizei aus dem Wohngebiet geleitet, dürfte die Auslieferung im Anschluss funktioniert haben.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Polizisten bespuckt, getreten, bedroht und beleidigt - Amtsgericht Montabaur verhandelte

Ein 39-jähriger Mann musste sich vor dem Amtsgericht Montabaur verantworten, nachdem er unter starkem ...

Zwischen Waldgeflüster und Jagdhornklängen: Das Jagd- und Waldfest in Atzelgift

Am Samstag (6. September 2025) fand das Jagd- und Waldfest in Atzelgift unter statt. Zahlreiche Besucher ...

Schockanruf in Mudersbach: Betrüger erbeuten hohe Geldsumme

In Mudersbach wurde ein 84-jähriger Mann Opfer eines perfiden Betruges. Am Mittwoch (10. September 2025) ...

Mutmachkonzert zum Weltkindertag begeistert Kinder und Familien in Wehbach

Im Bürgerhaus Wehbach wurde der Weltkindertag vorgefeiert. Beim Mutmachkonzert drehte sich alles um Selbstwert, ...

Einbruchdiebstahl auf Lagerplatz in Daaden: Zeugen gesucht

Bereits am 22. August 2025 meldete ein Zeuge der Polizeiinspektion Betzdorf verdächtige Aktivitäten auf ...

Erste Hilfe rettet Leben: Welt-Erste-Hilfe-Tag würdigt Ausbilder

ANZEIGE | Am Samstag, 13. September 2025, steht die Erste Hilfe im Mittelpunkt. Der DRK-Landesverband ...

Weitere Artikel


Organisierter Ladendiebstahl - Polizei sucht Hinweise

Zu einem vermutlich bandenmäßig organisierten Ladendiesbstahl kam es am Mittwoch, 3. Juli, gegen 14.25 ...

SPD Hamm genoss Grillfest

Die Hammer SPD feierte ihr Grillfest ohne Dusche von oben und genoss Kulinarisches vom Grill und kühle ...

Medizinische Fachangestellte bestanden Prüfungen

Nach der schriftlichen Prüfung im Mai bestanden jetzt 15 Schülerinnen der Berufsbildenden Schule (BBS) ...

"Füreinander lachen" Herdorf spendet für Haiti-Projekt

Schon vor dem verheerenden Erdbeben im Jahr 2010 zählte Haiti zu den ärmsten Ländern der westlichen Welt. ...

19 junge Straßenwärter bestanden die Prüfung

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz gratulierte den 19 jungen Auszubildenden zum Abschluss ...

Goldpokal für MGV "Sangeslust"

Erfolg auf der ganzen Linie hatte der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen beim Volkslieder-Wettbewerb ...

Werbung