Werbung

Region |


Nachricht vom 17.12.2007    

CDU: Gute Lösungen für Schulen

Die Union im Kreis Altenkirchen hat ausdrücklich die Pläne von Landrat Michael Lieber bezüglich der Schulen begrüßt. Das Vorhaben von Lieber, Mittel im KLreishaushalt für einen Schulentwicklungsplan vorzusehen, wird unterstützt.

Kreis Altenkirchen. Die CDU im Kreis Altenkirchen begrüßt ausdrücklich die Pläne von Landrat Michael Lieber, dem Kreistag vorzuschlagen, Mittel im Haushalt für einen Schulentwicklungsplan bereitzustellen als Basis für die Entscheidungen der Zukunft bereit zu stellen. In einer gemeinsamen Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion und des CDU-Kreisvorstandes informierte Lieber über die Entwicklung der Schülerzahlen im Kreis. Dass die Schülerzahlen vor allem im Oberkreis drastisch abnehmen dürften und in Horhausen und Altenkirchen zum Teil sogar leicht steigen, waren dabei Ergebnisse, die so erwartet wurden. Fraktionsvorsitzender Michael Wagener machte zudem deutlich, dass sich die Schulsituation zum einen durch den Rückgang der Kinder zum anderen aber auch durch das Wahlverhalten der Eltern hin zu höheren Bildungsabschlüssen massiv verändern werde. Der neue Entwicklungsplan zur Struktur der Bildung im Kreis sei daher wichtig. Die Auflösung des dreigliedrigen Schulsystems und die Tendenz hin zum höheren Schulabschluss machten überlegte Entscheidungen nötig. Kritisiert wurde vom Kreisvorsitzenden Dr. Josef Rosenbauer, dass zur medienwirksam vorgestellten "Realschule Plus" bis heute keine Fakten im Land vorlägen, die über die Pressemitteilung hinausgehen.
Intensiv diskutiert wurde die Fortentwicklung der Schulformen ebenso wie die vermutlich wechselnde Trägerschaft für alle Schulen oberhalb der Grundschulen an den Kreis. Einstimmig und mit großem Nachdruck fordert die CDU, dass das Kopernikus-Gymnasium in Wissen als sogenanntes "G8-Gymnasium" künftig das Abitur schon nach zwölf Schuljahren anbieten kann, dass die Berufsschulen in Betzdorf-Kirchen und Wissen "berufliche Gymnasien" mit dem Weg zum Abitur werden, und dass für die IGS in Horhausen die Oberstufe beantragt werden soll. All diese Bildungsprojekte sollen so schnell wie möglich realisiert werden, um auf die Veränderungen im Bildungswesen reagieren zu können.
Landrat Michael Lieber hatte in der Sitzung zuvor die Eckdaten des Kreishaushalts für 2008 vorgestellt. Besonderes Augenmerk richtete er auf die Tatsache, dass sich mit der Einführung der "doppischen Haushaltsführung" so manche Zahlen der Zukunft nicht mehr mit denen der Vergangenheit verglichen werden können. Dank des Finanzkonzeptes gehört der Kreis Altenkirchen zu den vier Kreisen im Land, die ihren Haushalt im Jahr 2007 ausgeglichen haben. Dies schafft Luft für Investitionen im Kreishaushalt 2008. Mehr als zehn Millionen Euro sollen im neuen Jahr investiert werden, vornehmlich in die großen Aufgabengebiete Schulen und Straßen.
Kreisvorsitzender Rosenbauer machte deutlich, dass jetzt, in einer "konjunkturellen Hochphase", die Chance zur Erarbeitung ausgeglichener Haushalte genutzt werden müsse, vom Bund angefangen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Gastronomie: Geschäftslage stabil

Die Geschäftslage im Hotel- und Gaststättengewerbe der Region ist stabil. Das hat eine Umfrage der Industrie- ...

Akkordeon-Orchester probte

Einen "Abstecher" nach Mehren machte jetzt das Akkordeonorchester Hachenburg. Die letzte Probe des ...

WW-Schule: Ganztagesangebot

Großes Freude bei Schulleitung und Schulträger in Gebhardshain über die Option, ab Sommer kommenden Jahres ...

Eine Ehrenbürgerin in Burglahr

Burglahr hat jetzt eine Ehrenbürgerin. Ortsbürgermeister Wilfried Wilsberg überreichte Trudis Reifenhäuser ...

Viele Ehrungen bei Wiedbachtalern

Einiges zum Ehren gab es bei den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen (WSN) bei der Weihnachtsfeier ...

Landfrauen feierten in Weyerbusch

Jahresabschluss feierten die Landfrauen bei ihrem letzten Stammtisch im Jahr 2007. Das Duo "Feschmir" ...

Werbung