Werbung

Nachricht vom 05.07.2012    

Ein wichtiges Berufsziel erreicht

Aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz kamen 173 Gesellen und Gesellinnen im Lebensmittelhandwerk zur Freisprechungsfeier ins neue Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz. Mit dem Zeugnis stehen jetzt die Türen offen, für den Erwerb des Meisterbriefes ebenso wie für gute Arbeitsstellen.

Geschafft: Das Prüfungszeugnis in der Hand, können die jungen Gesellen im erlernten Beruf durchstarten. Fotos: HwK

Koblenz/Region. 84 junge Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk, Fachrichtung Bäckerei, neun der Fachrichtung Konditorei und 35 der Fachrichtung Fleischerei, 23 Bäcker, 18 Konditoren und vier Fleischer aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben ein wichtiges berufliches Ziel erreicht und den Gesellenbrief erworben.

Sie haben immer Konjunktur, weil Back- und Fleischwaren zu den elementaren Nahrungsmitteln zählen. Mit ihren Köstlichkeiten erfreuen sie zudem Gaumen und Auge der Verbraucher. Im Rahmen der Freisprechungsfeier zur bestandenen Gesellenprüfung bekamen sie im neuen Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ihr Zeugnis überreicht.

„Das neue Zentrum passt so richtig zum Anlass. Ernährung und Gesundheit gehören zusammen“, so ZEG-Leiter Bernd Hammes. Er überbrachte die Glückwünsche von Werner Wittlich und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK. Hammes betonte, dass das ZEG in Sachen Gesunde Ernährung, Wellness und gutes Aussehen eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung von theoretischem wie praktischem Wissen einnimmt.

„Sie sind der Bachelor im Handwerk. Die Türen zum Erwerb des Masters, also des Meisterbriefes stehen für Sie offen“, gratulierte Karlheinz Gaschler, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaften Mittelrhein, Ahrweiler und Rhein-Lahn den Gesellen mit einem Vergleich zur universitären Ausbildung.

Bäckermeister Frank Klein, Obermeister der Bäcker-Innung Rhein-Mosel-Eifel, Konditorenmeister Erwin Schmidt, Landesinnungsmeister der Konditoren-Innung Rheinland-Pfalz und Fleischermeister Markus Kramb, Obermeister der Fleischer-Innung Koblenz, schlossen sich den Glückwünschen an und überreichten als Zeichen der Wertschätzung jedem Einzelnen den Gesellenbrief.



Die jungen Gesellen haben in der Prüfung nachgewiesen, dass sie ihr Handwerk beherrschen. Die Anforderungen im Nahrungsmittelhandwerk sind hoch. Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, verwies bei der Eröffnung des ZEG darauf, dass gesunde Ernährung heute nicht mehr selbstverständlich sei. Das Wissen um bekömmliche Nahrungsmittel müsse im Bewusstsein der Menschen wieder stärker verankert werden.

Die 173 jungen Leute freuen sich auf eine Zukunft, die Appetit macht auf das Handwerk. Stolz tragen sie ihr T-Shirt mit der Aufschrift „Geselle 2012“. An der Freisprechungsfeier nahmen auch zahlreiche Ehrenamtsträger teil, unter ihnen Konditorenmeister Heinz Luy, Ehrenobermeister der Konditoren-Innung Rheinland-Pfalz.
Die aktuelle Lehrstellenbörse der HwK informiert über freie Lehrstellen für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Bäcker, Konditoren oder Fleischer. Sie wird täglich aktualisiert und ist im Internet unter www.hwk-koblenz.de/lehrstellen zu finden.

Die Jahrgangsbesten und ihre Ausbildungsbetriebe:
Konditoren: Tatjana Frasch, Backstube H. Jung e. K., Simmern

Konditoreifachverkäuferin: Larissa Wirz, Konditorenmeister Rainer Hahn, Vallendar

Fleischer: Anton Michels, Claudia Jonas, Herresbach

Fleischereifachverkäuferin: Katrin Günster, Rewe Hoffmann OHG, Höhr-Grenzhausen

Bäcker (Koblenz): Marcel Hüttepohl, Arnulf Becker, Alken
Bäcker (Mayen): Carlo Zengler, Gebr. Gemein GmbH, Plaidt

Bäckereifachverkäuferin: Yvonne Hobein, Bäckerei H. W. Grund GmbH, Höchstenbach


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Weitere Artikel


Neuer Standort in der Kreisstadt

Neueröffnung des Immobilienbüro der Westerwald Bank in Altenkirchen: Mit einem Umtrunk, zu dem Nachbarn, ...

Oberamtsrat Dieter Hartmann verabschiedet

Dieter Hartmann, Leiter des Fachbereichs Finanzen und Grundstücksmanagment, eigentlich besser als Kämmerer ...

Wissen hat keine Postagentur mehr - Lösungen in Arbeit

(Aktualisiert)Es ist unglaublich aber wahr, die Stadt Wissen hat keine Postagentur mehr. Die Agentur ...

Junge Union Betzdorf startet Aktion für Patriotismus

Die Junge Union (JU) Betzdorf ist der Auffassung, das auch nach der EM Deutschland ein tolles Land ist ...

Dirk Schüler als Wehrführer verabschiedet

Nach 32 Jahren Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Flammersfeld wurd Dirk Schüler von Bürgermeister ...

Fachschule Altenpflege übergab Zeugnisse

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen übergab die Zeugnisse an die Absolventinnen der Fachschule Altenpflege. ...

Werbung