Werbung

Nachricht vom 05.07.2012    

Oberamtsrat Dieter Hartmann verabschiedet

Dieter Hartmann, Leiter des Fachbereichs Finanzen und Grundstücksmanagment, eigentlich besser als Kämmerer der Verwaltung bekannt, wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Seit 1966 ist Hartmann im Wissener Rathaus beschäftigt gewesen.

Kämmerer Dieter Hartmann (2. von links) wurde feierlich aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Bürgermeister Michael Wagener, Fachbereichsleiter Karl-Heinz Henn und Büroleiter Klaus Becher sowie Personalratsvorsitzender Michael Herzog würdigten die Verienste des Kollegen. Foto: VG

Wissen. Am 29. Juni wurde Dieter Hartmann, Urgestein im Wissener Rathaus, aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Mit diesem Tag beginnt für den ehemaligen Leiter des Fachbereiches Finanzen und Grundstücksmanagement ein neuer Lebensabschnitt, zu dem es sich Bürgermeister Michael Wagener nicht nehmen ließ, Worte des Dankes auszusprechen und zu einer kleinen Feierstunde im Europasaal einzuladen.

Dieter Hartmann, der seine Ausbildung am 1. April 1966 bei der damaligen Amtsverwaltung Wissen begann und drei Wochen vor dem historischen Datum der Stadtwerdung Wissens beendete, durchlief nach der I. und II. Verwaltungsprüfung die unterschiedlichsten Stationen der Kommunalverwaltung. Seine Berufung hat er letztendlich im Fachbereich Finanzen und Grundstücksmanagement gefunden, den er fast 15 Jahre mit Leidenschaft leitete. Dank seines Wissens und seiner Hartnäckigkeit meisterte er so manche Schwierigkeit. Bürgermeister, Kollegen sowie Mitglieder der Gremien fanden in ihm stets einen guten Ratgeber und kompetenten Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Rückblick auf die bedeutendsten Ereignisse seines Werdegangs stimmte Hartmann dann etwas wehmütig. So stellen beispielsweise die Vermarktung der Hoesch-Brache sowie die Gründung der kulturWERKwissen gGmbH - beides Projekte, in die Dieter Hartmann viel Zeit und Herzblut investiert hat - eine Bereicherung für die Stadt Wissen dar und haben wesentlich zur Attraktivität beigetragen. Auch die Umstellung der Haushaltsführung in den kommunalen Haushalten auf das doppische System kostete viel Zeit und viel Engagement.

Nach einem erfüllten Arbeitsleben freut sich der Wanderfreund nun darauf, seinem Hobby nachgehen zu können und mehr Zeit mit der Familie zu verbringen.
Auch wenn der Abschied nicht leicht fällt, seinen ehemaligen Fachbereich sieht Dieter Hartmann bei Markus Rödder, der in Zukunft die Leitung übernehmen wird, in guten Händen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


ASV lädt ein zum Offenen Freundschafts-Nachtangeln

Am Samstag, 28. Juli, lädt der ASV Altenkirchen 1953 e.V. zum zweiten Offenen Freundschafts-Nachtangeln ...

VfL-Männer am letzten Spieltag ohne Glück

Am letzten Spieltag der Faustball-Verbandsliga Mittelrhein Männerklasse M1/M45 in Dörnberg war den Spielern ...

Wissen hat keine Postagentur mehr - Lösungen in Arbeit

(Aktualisiert)Es ist unglaublich aber wahr, die Stadt Wissen hat keine Postagentur mehr. Die Agentur ...

Emmy Juda startete Spendenaufrauf zum 90. Geburtstag

Geschenke zu ihrem 90. Geburtstag wollte Emmy Jufa aus Windeck-Alsen nicht, stattdessen bat sie um Geld ...

Neuer Standort in der Kreisstadt

Neueröffnung des Immobilienbüro der Westerwald Bank in Altenkirchen: Mit einem Umtrunk, zu dem Nachbarn, ...

Ein wichtiges Berufsziel erreicht

Aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz kamen 173 Gesellen und Gesellinnen im Lebensmittelhandwerk zur Freisprechungsfeier ...

Werbung