Werbung

Nachricht vom 05.07.2012    

Wissen hat keine Postagentur mehr - Lösungen in Arbeit

(Aktualisiert)Es ist unglaublich aber wahr, die Stadt Wissen hat keine Postagentur mehr. Die Agentur in der Rathausstraße 77 ist dicht und selbst die Postfächer sind nicht zugänglich. Die Schließung überraschte die Bürger wie aus heiterem Himmel, denn die Agentur war seit dem März 2009 in Händen der Petra Laatsch GmbH, die eine weitere Agentur im oberbergischen Nümbrecht betrieb. Lösungen sind in Arbeit, teilte die Pressestelle der Deutschen Post AG, Frankfurt, am Freitag mit.

Am 17. März 2009 eröffnete Petra Laatsch (links) die Postagentur in Wissen und die Wissener nahmen ihre neue Poststelle sehr gut an. Damit ist jetzt Schluss. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Am späten Dienstagnachmittag wurde die Postagentur in der Rathausstraße 77 in Wissen geschlossen. Ein Schild am Eingang informiert die Kunden, die ihre Einschreiben abholen wollen oder ihre Postgeschäfte erledigen wollen. Mehr ist da leider nicht zu erfahren.

Recherchen und Anfragen bei der Deutschen Post AG zur Schließung der Postagentur und deren Hintergründe verlaufen im Sande. Es gab keine offizielle Stellungnahmen von Seiten der Post. Ein Anruf bei der Telefon-Hotline der Deutschen Post AG immerhin brachte Aufschluss: Die Wissener müssen jetzt nach Gebhardshain in die Mittelstraße 1, um dort ihre Einschreiben abzuholen und ihre Postgeschäfte zu erledigen.

Aktualisiert:
Am Freitag, 6. Juli, teilte die Pressestelle auf erneute Anfrage mit, dass die Wissener Agentur geschlossen werden musste, um Schaden vom Unternehmen Deutsche Post abzuwenden. "Wir mussten schnell handeln, wir haben sofort den Bürgermeister informiert und die nötigen Schritte eingeleitet", sagte Pressesprecher Alexander Böhm. Schnellstmöglich sucht die Post einen neuen Partner für die Agentur in Wissen. Die Postfachinhaber bekommen ihre Post jetzt ins Haus gebracht, da auch dieser Bereich nicht mehr erreichbar ist. "Die Post ist nicht Mieter des Ladenlokals und kann deshalb auch nicht den Zugang zu den Postfächern gewähren", erklärte Böhm. Die Postkunden, die ihre Geschäfte weiterhin erldigen müssen und wollen, müssen nun nach Gebhardshain fahren.
"Wir arbeiten mit Hochdruck an einer neuen Lösung für Wissen, sobald es einen neuen Vertrag gibt, wird die Öffentlichkeit informiert", sagte Böhm. Mit Blick auf das laufende Verfahren zur Agenturschließung um die Laatsch GmbH gab es keine weiteren Auskünfte. Die Agentur in Nümbrecht ist ebenfalls geschlossen.



Recherchen des AK-Kuriers ergaben ein diffuses Bild: Es gibt den Anfangsverdacht, dass es im Rahmen der Agenturtätigkeit in Wissen und auch in Nümbrecht (Kreis Oberberg) zu erheblichen Unregelmäßigkeiten kam. Deshalb sah sich die Deutsche Post AG gezwungen sofort die Agentur in Wissen zu schließen.

Bürgermeister Michael Wagener wurde am Abend des 3. Juli über die sofortige Schließung informiert.
"Ein Beauftragter der Deutschen Post (Herr Diedrich) informierte über die sofortige Schließung und sagte zu, dass die Kunden der Postfächer ihre Sendungen zugestellt bekommen. Das geschah auch", so Wagener zum AK-Kurier.
Der Beauftragte habe ebenfalls von Unregelmäßigkeiten gesprochen, die es im Agenturbetrieb gegeben habe und die sofortige Schließung sei aus Sicht der Post unumgänglich gewesen, bestätigte Wagener.
Seit Mittwoch, 4. Juli, sucht die Deutsche Post AG Lösungen in der Stadt, um schnell den Agenturbetrieb wieder aufnehmen zu können. Dies bestätigte Wagener und hat auch die Hilfe der Verwaltung angeboten. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Weiherfest brachte Spende für Kinderkrebshilfe

Das 5. Heisberger Weiherfest der Pferdefreunde aus Weitefeld brachte einen Erlös von 2630 Euro für die ...

Unesco-Projekte präsentiert

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf stellte die Unesco-Projekte im Rahmen einer Präsentation vor. ...

DRK Rettungswache Daaden zertifiziert

Auf Herz und Nieren getestet wurde die Rettungswache Daaden des DRK Kreisverbandes Altenkirchen. Die ...

VfL-Männer am letzten Spieltag ohne Glück

Am letzten Spieltag der Faustball-Verbandsliga Mittelrhein Männerklasse M1/M45 in Dörnberg war den Spielern ...

ASV lädt ein zum Offenen Freundschafts-Nachtangeln

Am Samstag, 28. Juli, lädt der ASV Altenkirchen 1953 e.V. zum zweiten Offenen Freundschafts-Nachtangeln ...

Oberamtsrat Dieter Hartmann verabschiedet

Dieter Hartmann, Leiter des Fachbereichs Finanzen und Grundstücksmanagment, eigentlich besser als Kämmerer ...

Werbung