Werbung

Nachricht vom 06.07.2012    

Rüddel fordert schnelles Internet für ländlichen Raum

Um einer digitalen Spaltung Deutschlands entgegenzuwirken, fordert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel vor dem Hintergrund des Abschlussberichtes der von den Berliner Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP eingesetzten Arbeitsgruppe „Ländliche Räume – Regionale Vielfalt“ die Ausstattung des ländlichen Raum mit schnellem Internet.

Kreis Altenkirchen. „Wir kümmern uns um Stärkung und Zukunft des ländlichen Raums und in diesem Zusammenhang einmal mehr ums schnelle Internet für alle Orte, dies natürlich auch für den und im Landkreis Altenkirchen. Denn wir müssen die digitale Spaltung Deutschlands verhindern“, bekräftigt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel vor dem Hintergrund des Abschlussberichtes der von den Berliner Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP eingesetzten Arbeitsgruppe „Ländliche Räume – Regionale Vielfalt“.

Das Ziel der christlich-liberalen Koalition sei es, gleichwertige Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land zu sichern – „so, wie das im Grundgesetz verankert ist“, betont der Abgeordnete. Angesichts des demografischen Wandels benötigten vor allem die ländlichen Regionen dabei zusätzliche Unterstützung. Deshalb habe die Arbeitsgruppe ein Handlungskonzept ausgearbeitet, das die gesamte Breite der Themen umfasst: von der Infrastruktur über die Wirtschaftsförderung, über Fragen der Landwirtschaft und Energiepolitik, der Versorgung mit medizinischen, schulischen und kulturellen Angeboten bis hin zur kommunalen Daseinsvorsorge.

„Hinsichtlich einer unverzichtbaren und leistungsfähigen Breitbandversorgung auf dem Land, die ich bereits im Wahlkampf zu einem meiner Themen gemacht habe, zielen die Maßnahmen zum Breitbandausbau darauf ab, Investitionshemmnisse abzubauen, Innovationen anzuschieben und die Planungssicherheit für Unternehmen weiter zu verbessern“, so Rüddel und er ergänzt, „Dabei wollen wir finanzielle Anreize schaffen, dass sich mehr Menschen an schnelles Internet anschließen, zum Beispiel durch steuerliche Anreize analog zur Handwerkerregelung. Hausanschlüsse sollen dann von der Steuer absetzbar sein.“



Weiter sagt der Abgeordnete: „Interessierte Anbieter dürfen nicht mehr an der Telekom scheitern, sie müssen vielmehr uneingeschränkten Zugang zu allen Kabelverzweigern und Schaltverteilern bekommen. Gleichzeitig muss die für die Mitbenutzung des Telekom-Netzes anfallende Miete, die sogenannte Teilnehmeranschlussgebühr, gesenkt werden und zwar durch eine investitionsfördernde Berechnungsmethode, die sich an den tatsächlichen Marktpreisen und einem abgeschriebenen Netz orientiert. Damit wollen wir gleichzeitig für mehr Wettbewerb im Markt sorgen.“

Um gerade die ländlichen Räume attraktiv zu gestalten, seien sowohl eine hohe Lebensqualität als auch eine wohnortnahe Infrastruktur der Daseinsvorsorge unerlässlich. „Wir müssen auch im Landkreis Altenkirchen weiter gegen den Ärztemangel auf dem Lande vorgehen. Kommunen sollten dabei Räume für Zweitpraxen zur Verfügung stellen, auch mit Mehrfachnutzung von Fachärzten. Darüber hinaus müssen wir technische Unterstützungsmöglichkeiten wie Telemedizin und Telenotarzt stärker nutzen“, konstatiert Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Fort- und Weiterbildungen für Erzieher und Erzieherinnen

Die Kreisvolkhochschulen Altenkirchen und Neuwied bieten im Rahmen ihres aktuellen Fortbildungsprogrammes ...

Kreisvolkshochschule bietet neue Russisch-Sprachkurse an

Nach den Sommerferien bietet die Kreisvolkshochschule pünktlich zum Semesterbeginn wieder neue Russisch-Sprachkurse ...

Ausbildungszeit verkürzt

Anna Heidrich, Franziska Hähn und Philipp Geimer haben vorzeitig ihre Ausbildung bei der Westerwald Bank ...

Frank-Ulrich Fuchs ist neuer Schützenkönig

Die Schützengesellschaft Altenkirchen hat mit Frank-Ulrich Fuchs einen neuen Schützenkönig. Das Vogelschießen ...

DRK Rettungswache Daaden zertifiziert

Auf Herz und Nieren getestet wurde die Rettungswache Daaden des DRK Kreisverbandes Altenkirchen. Die ...

Weiherfest brachte Spende für Kinderkrebshilfe

Das 5. Heisberger Weiherfest der Pferdefreunde aus Weitefeld brachte einen Erlös von 2630 Euro für die ...

Werbung