Werbung

Nachricht vom 07.07.2012    

Warteschlangen können vermieden werden

Einen freien Zugang zur Agentur für Arbeit in Altenkirchen gibt es seit März nicht mehr. Die Agentur für Arbeit rät dazu, dass Online-Angebot und das Servicetelefon zu nutzen. Sinnvoll ist eine Terminvereinbarung, auch um Warteschlangen in Neuwied und Betzdorf zu vermeiden.

Altenkirchen/Neuwied. Warteschlagen gehören in der Arbeitsagentur der Vergangenheit an. Eigentlich. Doch hin und wieder schwächelt das vor einigen Jahren eingeführte, ausgeklügelte Organisationssystem.
Vor allem wenn Monats- und Quartalswechsel zusammenfallen, wird es auf den Fluren der Agenturen eng, weil dies klassische Termine für das Auslaufen von Kündigungsfristen sind. Dann gibt es einen regelrechten Sturm auf die Eingangszonen der Agenturgeschäftsstellen, weil sich alle Betroffenen persönlich arbeitslos melden wollen – und zwar am liebsten unangemeldet am ersten Werktag eines Monats in den Morgenstunden.

„Leider ist es uns trotz mehrfacher Versuche noch nicht gelungen, nachhaltig auf die Alternativen aufmerksam zu machen“, bedauert Ralf Giel, der stellvertretende Leiter der Arbeitsagentur Neuwied und ihrer Geschäftsstellen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. So ist es immer möglich und oft sogar gefordert, sich bereits vor dem tatsächlichen Eintritt der Arbeitslosigkeit arbeitssuchend zu melden. Das kann per Internet oder telefonisch erledigt werden.
Zwar ersetzt dieses Procedere die persönliche Vorsprache nicht völlig, aber für diese kann dann in aller Ruhe ein Termin vereinbart werden, an dem keine längeren Wartezeiten zu befürchten sind.

Besonders schwierig ist das Festhalten der Kunden an „lieb gewonnenen“ Gewohnheiten für die Geschäftsstelle Altenkirchen, betont Giel. Dort werden nämlich seit März nur noch Kunden betreut, die zu einem festen Termin ein Beratungsgespräch vereinbart haben. Die Eingangszone – früher Anlaufstelle für „Laufkundschaft – wurde geschlossen. Kunden, die Wert auf persönliche Vorsprache legen, müssen sich nach Betzdorf oder Neuwied wenden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wer weite Wege vermeiden will, sollte unser Online-Angebot oder das Servicecenter nutzen, um sich arbeitsuchend zu melden“, rät Giel. Gleichzeitig bittet der stellvertretende Agenturleiter um Verständnis dafür, dass die Berater der Geschäftsstelle Altenkirchen sich nicht um unangemeldete Kunden kümmern können.
„Es ist uns sehr wichtig, dass vereinbarte Termine eingehalten werden und Kunden, die zur Beratung kommen, die für sie reservierte Zeit optimal nutzen können. Das geht aber nur, wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Zeit verlässlich planen können. Dies kommt letztlich auch jenen zugute, die für ihren ersten Kontakt zur Agentur aufs Internet oder das Telefon zurückgreifen mussten.“

Wer sich arbeitsuchend melden will, kann das telefonisch unter der Servicenummer 01801 – 555 111 tun (3,9 Cent /Minute aus dem Festnetz; höchstens 42 Cent/Minute aus dem Mobilnetz). Im Internet (www.arbeitsagentur.de) ist der entsprechende Antrag hinter der Schaltfläche „eService“ abgelegt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul startet

Die Große Sportwoche der SG Niederhausen/Birkenbeul startet am Mittwoch, 11. Juli auf der Waldsportanlage ...

CDU-Fraktion im Stadtrat Betzdorf neu aufgestellt

Die CDU-Fraktion im Stadtrat Betzdorf geht nach der Sommerpause neu aufgestellt an die Arbeit. Reinhold ...

Steuerberater-Sprechtage für Existenzgründer

In der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen werden am 2. August die Steuerberater-Sprechtage für Existenzgründer ...

Stegskopf: Förderablehnung völlig unveständlich

Kritik übt die Verwaltung Daaden in einer Pressemitteilung an der Ablehnung des Förderbescheides zum ...

BGV-Ferienspaß zeigte zwei Welten

Die "Hochzeit" eines Autos im Opel-Werk in Rüsselsheim und der Besuch im Kastell Saalburg, wo die Kinder ...

25 Jahre im Dienst des Bauhofes

Werner Sauer und Peter Kugelmeier sind seit 25 Jahren bei der Verbandsgemeinde Wissen beschäftigt und ...

Werbung