Werbung

Nachricht vom 07.07.2012    

Kreisel in Daaden hat eine Chance

Die Verkehrsprojekte im Daadener Land waren Thema bei einem Ortstermin an der Kreuzung in Daaden. Hier soll nach Vorstellung des Ortsgemeinderates ein Kreisverkehrsplatz entstehen, um den Verkehrsfluss zu optimieren. Immer wieder kommt es zu Rückstaus.

Im Gespräch über Verkehrsprojekte in der VG Daaden von links: MdL Thorsten Wehner, Peter Schwan (PI Betzdorf), Hubert Hammer (Ortspolizeibehörde Daaden), Ulrich Neuroth (LBM Diez), Rudolf Ermert, Hannelore Dommus, Walter Strunk (Vorsitzender der SPD-Fraktion im VG-Rat Daaden)

Daaden. Mehrere wichtige Verkehrsprojekte im Daadener Land wurden im Rahmen eines Ortstermins auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner mit dem Leiter des Landesbetriebs Mobilität in Diez, Ulrich Neuroth, besprochen. Die Kreuzung in der Daadener Ortsmitte soll nach Vorstellungen der SPD und auch des Ortsgemeinderates Daaden in einen Kreisverkehr umgewandelt werden.

Im Gespräch vor Ort wurde jetzt vom LBM signalisiert, dass das Projekt möglicherweise realisiert werden kann; dies jedoch nur mittelfristig. Hierzu seien noch weitergehende Untersuchungen notwendig. Neuroth machte deutlich, dass die Finanzierung und der Bau eines Kreisels in Daaden im Schnittpunkt der Landesstraßen L 280 und L 285 in starker Konkurrenz zu dringend notwendigen Sanierungen von zahlreichen Streckenabschnitten im Landesstraßennetz stehe, wie z.B. an der L 280 selbst.

„Uns geht es darum, den Verkehrsfluss durch den Kreisverkehr zu optimieren“, so Walter Strunk, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat und Beigeordneter im Ortsgemeinderat Daaden. Gerade zu den stark frequentierten Zeiten im Berufsverkehr am frühen Morgen und in den Nachmittagsstunden komme es zu längeren Wartezeiten an der durch Ampeln geregelten Kreuzung der beiden Landesstraßen 280 und 285. „Wir haben hier den Durchgangsverkehr und das Einfallstor für die Pendler zwischen Westerwald und dem Siegerland“, betonte Strunk.
Neuroth versicherte: „Wir werden den Knotenpunkt in die Bewertung der Landesstraßen im Jahr 2013 einbringen.“ Das endgültige Ranking im neuen Prioritätenplan für die Jahre 2014-2018 bleibe abzuwarten. Thorsten Wehner versprach seine Unterstützung für die Aufnahme dieses Bauvorhabens in das Landesstraßenbauprogramm 2014/2015.



Zur Sprache kam auch die Einmündung von der L 280 zur Ortsgemeinde Niederdreisbach. Hier konnte Neuroth die positive Nachricht geben, dass man jetzt in die Ausschreibungsphase für die Baumaßnahmen gehe. Neuroth hofft, dass noch im Herbst dieses Jahres die Bagger rollen. Im Bauprogramm des Landes stehen insgesamt 1,85 Mio. Euro in den kommenden Jahren hierfür zur Verfügung.

„Auch der schlechte Zustand der Fahrbahn der L 280 zwischen Alsdorf und Daaden verlangt nach einer Platzierung in den künftigen Straßenbauprogrammen des Landes, um eine spürbare Verbesserung erreichen zu können“, so Neuroth. „Ich werde ein wachsames Auge auf das Bauprogramm haben und auf die Realisierung der besprochenen Bauvorhaben drängen“, betonte Thorsten Wehner abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


24 Stunden-Dienst machte Spaß

Die Jugendfeuerwehr der VG Daaden absolvierte kürzlich einen 24-Stunden-Dienst, angelehnt an den Berufsalltag ...

13. Betzdorfer City-Night - Ein voller Erfolg

Der RSC Betzdorf hat Grund zur Freude. Die Sparkassen-City-Night wurde von Fahrern und Besuchern hervorragend ...

Statt Geschenke zum Geburtstag - 6000 Euro für Projekt in Ruanda

„Kindern Zukunft schenken“, unter diesem Leitgedanken feierte Hamms Bürgermeister Rainer Buttstedt seinen ...

CDU-Fraktion im Stadtrat Betzdorf neu aufgestellt

Die CDU-Fraktion im Stadtrat Betzdorf geht nach der Sommerpause neu aufgestellt an die Arbeit. Reinhold ...

BGV-Ferienspaß zeigte zwei Welten

Die "Hochzeit" eines Autos im Opel-Werk in Rüsselsheim und der Besuch im Kastell Saalburg, wo die Kinder ...

25 Jahre im Dienst des Bauhofes

Werner Sauer und Peter Kugelmeier sind seit 25 Jahren bei der Verbandsgemeinde Wissen beschäftigt und ...

Werbung