Werbung

Nachricht vom 08.07.2012    

13. Betzdorfer City-Night - Ein voller Erfolg

Der RSC Betzdorf hat Grund zur Freude. Die Sparkassen-City-Night wurde von Fahrern und Besuchern hervorragend angenommen. Spannende Rennen lieferten sich die Fahrer in den unterschiedlichen Klassen rund um das S-Forum. Nach vier Jahren Pause eine gelungene Veranstaltung.

Ein Fahrer des RSC Betzdorf führt hier den Pulk an, der Vereins als Ausrichter, aber auch die Sponsoren waren mit der 13. City-Night zufrieden. Fotos: anna

Betzdorf. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Besuch der Veranstaltung“, resümierte Jörg Büdenhölzer, der erste Vorsitzende des RSC Betzdorf während dem zweiten Renndurchlauf der 13. City-Night. Er schätzte dass etwa 4000 Zuschauer das Radrennen beobachteten.
Ein großes Lob für die gelungene Organisation der neu aufgelegten Veranstaltung sprach Beigeordneter Bernd Rödder dem Vorsitzenden aus. Mit einem Fassanstich eröffnete Landrat Michael Lieber gemeinsam mit dem Sparkassen Geschäftsstellenleiter Horst Knautz die Sparkassen City-Night, denn die Kreissparkasse Altenkirchen war Hauptsponsor und auch die Hachenburger Brauerei beteiligte sich an der Durchführung der Veranstaltung.
Weitere Sponsoren waren zahlreiche Firmen und Geschäfte aus Betzdorf. Kommentiert wurde das Rennen von Sprecher Henning Tonn aus Herford, der selbst hochklassiger Amateurfahrer war und somit die Szene bestens kennt.
Die C-Klasse Amateure machten den Anfang, sie mussten 60 Runden a 900 Meter und somit eine Strecke von 54 Kilometer zurücklegen. In der ersten Reihe dominierten die Farben schwarz-gelb des RSC Betzdorf von dem allein in diesem Rennen acht Fahrer am Start waren.
Vom Start am Rathaus verlief die Strecke die Bahnhofstraße hinauf, dann rechts weg durch die Decizer Straße in die Friedrichstraße, einige Meter über die Steinerother Straße und gleich wieder rechts in die Hellerstraße. Schon nach wenigen Metern hatten die Fahrer eine enorme Geschwindigkeit erreicht. Lange Zeit blieb das Feld der Fahrer eng beieinander und die Zuschauer am Straßenrand konnten den Fahrtwind des vorbeirauschenden Pulks spüren. In der Friedrichstraße erreichten die Biker ihre Spitzengeschwindigkeit, während der Autoverkehr fast zum Stehen kam, da dieser nun sowohl aus Richtung Alsdorf wie auch aus Richtung Innenstadt und Kirchen durch den Barbaratunnel geleitet wurde.

Nach einer Fahrtzeit von 1 Stunde, 10 Minuten und 32 Sekunden stand Lokalmatador Björn Manthey als Sieger des ersten Rennens fest und das heimische Publikum applaudierte kräftig. Knapp gefolgt von Tobias Kelter vom RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler der auf Platz zwei fuhr, auf dem dritten Platz landete Max Göke vom RSC Eifelland Mayen.

Die meisten Punkte für das grüne Sprintertrikot (eine Spende von Jürgen Horczyk) sammelte Siegbert Roland vom RSV Aachen. Daneben hatten die Fahrer beider Rennen auch noch die Möglichkeit Sonderprämien in Form von Geld oder Sachprämien zu erhalten. In zuvor festgelegten Runden erhielten die ersten drei Fahrer, die die Ziellinie passierten, eine solche Prämie. Gleich im Anschluss an den ersten Renndurchgang erfolgte die Siegerehrung. Die drei Tagesschnellsten der C-Klasse erhielten sowohl eine Auszeichnung der Kreissparkasse Altenkirchen, wie auch eine Medaille führ die errungene Rheinland-Meisterschaft und die Bezirksmeisterschaft.



Im zweiten Rennen des Abends, dem Durchgang der A/B Klasse, war der RSC Betzdorf immerhin noch mit drei Fahrern vertreten. Die Strecke blieb die gleiche, doch mussten die Elite-Amateure 70 Runden und somit 63 Kilometer auf dem Rundkurs zurücklegen. Entgegen der Befürchtungen des Ausrichtenden Vereins, dass eventuell die Zuschauer weniger werden würden, strömten noch zahlreiche Schaulustige zusätzlich herbei und die Bahnhofstraße füllte sich zusehends.
An der übrigen Strecke waren weit weniger Zuschauer zu finden. Diesbezüglich stellte Büdenhölzer erste Überlegungen an, bei einer Wiederholung der City-Night auch im Bereich Friedrichstraße etwas zu organisieren, um dort einen Anreiz für Zuschauer zu schaffen. Während beider Rennen wurden diese auf einer Leinwand auf der Sparkassenbühne neben dem Rathaus gezeigt, denn oberhalb des Barbara-Tunnels war eine Kamera aufgebaut und in jedem Durchgang war einer der Betzdorfer Biker mit einer Helmkamera ausgestattet. So hatten auch Internetnutzer die Möglichkeit, beide Rennen am Computer mitzuerleben. Im Verlauf des zweiten Rennens gab es noch einige Schrecksekunden. Einer der Fahrer stürzte, konnte aber glücklicher Weise unverletzt wieder aufsteigen und weiter fahren. Den zweiten Durchgang entschied Roman Kuntschik vom Team Regio SF mit 1:23,31 Stunden für sich, knapp gefolgt von Philipp Becker und Marvin Wolsiefer, beide vom RV Schwalbe Trier.

Rheinland-Meister der A/B Klasse wurde auf Platz eins Philipp Becker, Platz zwei Marvin Wolsiefer und Platz drei Tobias Schütz. Als Bezirksmeister landete Tobias Schütz auf Platz eins und Tobias Lautwein auf Platz zwei, beide Fahrer des RSC Betzdorf. Auch in dieser Klasse gab es ein Sprinter-Trikot, gestiftet von Michael Pagnia, dies ging an Moritz Schütz vom RV1904/27 Gießen Kleinlinden.

Bezüglich der Resonanz bei den Fahrern, wie auch im Publikum, sprach Büdenhölzer von einer ausgesprochen gelungenen Veranstaltung. Er könne sich vorstellen, in zwei Jahren eine 14. City-Night durchzuführen.
Er zeigte sich zuversichtlich, dass die Kreissparkasse Altenkirchen dem RSC Betzdorf als Sponsor auch zukünftig die Treue hält. Mit Livemusik der Gruppe „Still Waters“ fand der Abend seinen Ausklang. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Statt Geschenke zum Geburtstag - 6000 Euro für Projekt in Ruanda

„Kindern Zukunft schenken“, unter diesem Leitgedanken feierte Hamms Bürgermeister Rainer Buttstedt seinen ...

Mit Drogen am Steuer? - Ein Schwer- und vier Leichtverletzte

Ein Schwerverletzter und vier leicht verletzte Personen sowie rund 23.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz ...

Künftig nur noch zwei GEMA-Tarife

Im Rahmen einer Änderung der GEMA-Tarife, sollen sich die Gebühren küngtig nach dem erhobenen Eintrittsgeld ...

24 Stunden-Dienst machte Spaß

Die Jugendfeuerwehr der VG Daaden absolvierte kürzlich einen 24-Stunden-Dienst, angelehnt an den Berufsalltag ...

Olympia 2012: "Mocki" offiziell verabschiedet

Rund 20 Sportler aus Rheinland-Pfalz nehmen an den olympischen Spielen in London teil. Aus der heimischen ...

Kreisel in Daaden hat eine Chance

Die Verkehrsprojekte im Daadener Land waren Thema bei einem Ortstermin an der Kreuzung in Daaden. Hier ...

Werbung