Werbung

Nachricht vom 08.07.2012    

Künftig nur noch zwei GEMA-Tarife

Im Rahmen einer Änderung der GEMA-Tarife, sollen sich die Gebühren küngtig nach dem erhobenen Eintrittsgeld und der Veranstaltungsfläche richten. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler setzt sich dafür ein, dass durch die Änderungen örtliche Feste nicht gefährdet werden.

Region. Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) plant, künftig nur noch zwei Tarife gelten zu lassen. Die Gebühren sollen sich nun nach dem erhobenen Eintrittsgeld und der Veranstaltungsfläche richten. Das sorgt bei vielen Vereinen und Verbänden für Unruhe. „Ich rate allen Vereinen, sich umgehend mit ihren Verbandsvertretern in Verbindung zu setzen, um Rahmenverträge mit der GEMA auszuhandeln“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie hatte kürzlich die Vereine ihres Wahlkreises zu einer Veranstaltung mit Vertretern der GEMA eingeladen.

Nun fanden erneut in Berlin Gespräche zwischen der SPD-Bundestagsfraktion und Vertretern der GEMA über die Änderungen in der Tarifstruktur statt. In den Gesprächen hat die GEMA darüber informiert, dass nun ein Schiedsverfahren begonnen wurde, dass im Frühjahr 2013 zu einem Schiedsspruch führen soll. Dieses Verfahren hat die GEMA vor dem Deutschen Patent- und Markenamt selbst initiiert und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter hat diesem Verfahren zugestimmt.



Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt diesen Schritt, da sie der Auffassung ist, dass die Aufrechterhaltung von Schützenfesten, von Sportveranstaltungen und Karnevalsumzügen unbedingt gewährleistet bleiben muss. „Die örtlichen Feste und Kulturveranstaltungen dürfen durch die geänderten Tarife nicht in Gefahr geraten. Das wäre unerträglich“, so die Abgeordnete, „Deshalb halte ich engen Kontakt zu den Vereinen und Verbänden.“

Sabine Bätzing-Lichtenthäler sagt weiter: „Die GEMA versichert uns, dass sie nicht daran interessiert ist, Gebührenexplosionen bei Festen in der Gemeinde zu verursachen. Ihr geht es darum, auch große Veranstalter angemessen am Gesamtaufkommen zu beteiligen. Sie sind bisher eher günstig davon gekommen. Es ist aber zu früh, sich über das Ergebnis zu freuen. Unsere Bundestagsfraktion wird weiterhin verfolgen, wie sich die Gespräche entwickeln und engagiert die Interessen der örtlichen Vereine und Verbände vertreten.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


ABIstokratische Verabschiedung in Herchen

Im Rahmen einer ABIstokratischen Verabschiedung verlassen in diesem Jahr 99 Abiturientinnen und Abiturienten ...

„Sterne des Sports“ auf der Zielgeraden

Heimische Sportvereine können sich nur noch wenige Wochen beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ ...

Wissener Schützenfest lockte tausende Gäste

Volle Straßen und Plätze, ein rappelvolles Festzelt am Samstagabend, ein Supermusikprogramm an den Festtagen ...

Mit Drogen am Steuer? - Ein Schwer- und vier Leichtverletzte

Ein Schwerverletzter und vier leicht verletzte Personen sowie rund 23.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz ...

Statt Geschenke zum Geburtstag - 6000 Euro für Projekt in Ruanda

„Kindern Zukunft schenken“, unter diesem Leitgedanken feierte Hamms Bürgermeister Rainer Buttstedt seinen ...

13. Betzdorfer City-Night - Ein voller Erfolg

Der RSC Betzdorf hat Grund zur Freude. Die Sparkassen-City-Night wurde von Fahrern und Besuchern hervorragend ...

Werbung