Werbung

Nachricht vom 08.07.2012    

ABIstokratische Verabschiedung in Herchen

Im Rahmen einer ABIstokratischen Verabschiedung verlassen in diesem Jahr 99 Abiturientinnen und Abiturienten das Bodelschwingh-Gymnasium Herchen. Gleich 25 der jungen Menschen durften sich dabei über einen Einserschnitt auf ihrem Abiturzeugnis freuen, darunter dreimal die Traumnote 1,0.

Das Bodelschwingh-Gymnasium verabschiedete in diesem Jahr 99 Abiturientinnen und Abiturienten. Gleich 25 junge Menschen durften sich über einen Einserschnitt auf dem Zeugnis freuen.

Windeck-Herchen. „ABIstokratie – der Adel geht – der Pöbel bleibt“ hieß das Motto des Abiturjahrgangs 2012 des Bodelschwingh-Gymnasiums. Mit einem hervorragenden Abitur hatten sich die abgehenden Schülerinnen und Schüler selbst geadelt. 25 mal musste Stufenleiter Harald Kost eine Durchschnittsnote mit einer Eins vor dem Komma auf den Zeugnissen ausdrucken, darunter dreimal die Traumnote 1,0, mit der Inken Bettgenhäuser, Christoph Nega und Andreas Schumacher ihr Abitur bestanden hatten – Christoph Nega hatte sogar ein Schuljahr übersprungen.

Stufenleiter Harald Kost gestand in seiner Abschiedsansprache „ABIstokratie“ gegoogelt zu haben, mit dem Ergebnis: ABIstokraten feierten gern und oft rauschende Feste, pflegten die Kommunikation und seien immer bestrebt, die Besten zu sein. Nach Aristoteles seien ABIstokraten aber auch diejenigen, die sich durch die „Tugend“ auszeichneten und moralische Werte zur Richtschnur ihres gesellschaftlichen Handelns bestimmten. In den Abschiedsworten der Schülervertreter Marie Friede, Ann-Kathrin Schmidt und Robin Jagielski, des Elternvertreters Volker Lau, der Abiturientinnen und Abiturienten (Celina Loyek, Gianna Pludra, Alisa Ross, Christoph Nega, Andreas Schumacher) vermischten sich Rückblickendes und mitfühlende Freude über das Erreichte mit guten Wünschen für die Zukunft. Andreas R. Nölke, Religionslehrer und Seelsorger des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen, betonte, dass man oft erst Altlasten abwerfen müsse, ehe man das Neue annehmen könne.
Menschen müssten sich mit der Endlichkeit abfinden.
„Gut, dass Alles ein Ende hat. Die Schulzeit ist zu Ende. Gibt es nicht etwas, das überdauert?“ Mit dieser Frage konfrontierte Schulleiterin Dr. Judith Pschibille die anwesende Schulgemeinde. Vielleicht werden es einige Erinnerungen sein, die überdauern. In einem „kleinen Filmchen“ (angefertigt mit der Unterstützung von Niklas Nohn) wurden noch einmal Erinnerungen aus der vergangenen Schulzeit wachgerufen, ehe dann die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abiturzeugnisse erhielten.

Musikalisch umrahmt und begleitet wurde die Entlassungsfeier durch den Instrumentalkreis des Bodelschwingh-Gymnasiums, Julian Richter mit Gitarre und Gesang, Jasmin Lenz mit der Querflöte, Gianna Pludra mit wunderbar ausdrucksvollem Gesang, Christopher Seifen mit einem Schlagzeugpart.



Die Kollekte der Entlassfeier erbrachte 812,52 Euro zu Gunsten der indischen Patenkinder des Bodelschwingh-Gymnasiums, 262,78 Euro aus dem Abiturgottesdienst kommen einem Projekt für AIDS-Waisen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Namibia zugute.

Die Abiturientinnen und Abiturienten:
Arne Adolph, Friederike Altwicker, Caroline Becker, Jakob Michael Behm, Jonas Alexander Behm, Franziska Bender, Inken Bettgenhäuser, David Blasko, Laurenz Böddeker, Lars Bohlscheid, Maria-Vanessa Bragin, Paolo Calopresti, Myriam Ghislaine Cambier, Florian Christgen, Fabian Dommasch, Priscilla Ebert, Anna Laura Enderle, Esther Yolanta Enderle, Christian Esser, Gerrit Ewert, Sebastian Flach, Lisa Friede, Julia Gerhards, Jens Ginsberg, Artur Greber, Moritz Grüttner, Fabian Hasselbach, Jessica Heiden, Christian Heidtmann, Katharina Loreen Hermes, Sebastian Hörster, Charlene Hundhausen, Lina-Therese Hüßon, Christian Janzen, Julia Kaesberg, Jonna-Lotte Kessing, Ann-Kathrin Knetsch, Alexander Kühlthau, Marco Kulbach, Alexandra Lau, Celina Loyek, Heiner Ludwigs, Katrin Maag, Alexander Maas, Lennart Markwort, Anna-Yasemin Marzinzik, Markus Andreas Maschmeyer, Florian Mast, Lena Merkelbach, Anne-Katrin Meyer, Robert Moh, Jens-Stefan Möhring, Jennifer Mohr, Johannes Müller, Nicola Müller, Christoph Nega, David Neuhaus, Eduard Nickel, Robinson Nittke, Susanne Njegač, Gülcan Okutan, Leonie Ott, Gianna Pludra, Tim Pröpper, Marwin Pütz, Farhat Qarizada, Lara Raabe, Maximilian Remitz, Julian Richter, Lukas Richter, Oliver Richter, Andrea Risch, Janek Rörig, Alisa Ross, Christina Runge, Dajana Schaffrath, Johannes Schalm, Tamara Schimpf, Alexander Schmidt, Linda Schmidt, Selina Schmidt, Daniel Schmitz, Asanja Schönlau, Andreas Schumacher, Fabian Schumacher, Jana Marie Schumann, Heiner Seelbach, Christopher Seifen, Lydia Sommer, Peter Sommerhoff, Marvin Stroß, Maren Strotmann, Florian Szupories, Niklas Thönnißen, Nils Turner, Nina Ueckerseifer, Franziska Unterberger, Sophia Walgenbach, Marek Willing.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


„Sterne des Sports“ auf der Zielgeraden

Heimische Sportvereine können sich nur noch wenige Wochen beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ ...

Wissener Schützenfest lockte tausende Gäste

Volle Straßen und Plätze, ein rappelvolles Festzelt am Samstagabend, ein Supermusikprogramm an den Festtagen ...

Statt in den Schnee auf die See

Der 21. Segeltörn des Skiclubs Wissen führte zu den Insel Terschelling und Ameland. Das Wetter sorgte ...

Künftig nur noch zwei GEMA-Tarife

Im Rahmen einer Änderung der GEMA-Tarife, sollen sich die Gebühren küngtig nach dem erhobenen Eintrittsgeld ...

Mit Drogen am Steuer? - Ein Schwer- und vier Leichtverletzte

Ein Schwerverletzter und vier leicht verletzte Personen sowie rund 23.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz ...

Statt Geschenke zum Geburtstag - 6000 Euro für Projekt in Ruanda

„Kindern Zukunft schenken“, unter diesem Leitgedanken feierte Hamms Bürgermeister Rainer Buttstedt seinen ...

Werbung