Werbung

Nachricht vom 09.07.2012    

Wissener Schützenfest lockte tausende Gäste

Volle Straßen und Plätze, ein rappelvolles Festzelt am Samstagabend, ein Supermusikprogramm an den Festtagen und nicht zuletzt strahlende Majestäten an der Spitze des Schützenfestes sorgten für tausende Besucher am Wochenende. König Hermann-Josef III. Königin Roswitha, Jungschützenkönig Jannik Müller und Schülerprinz David Thielmann genossen den Höhepunkt des Festes ebenso wie die Besucherscharen.

Die Majestäten des Wissener Schützenfestes: vorne im Bild Schülerprinz David Thielmann mit Begleiterin Leonie Dumke, , Das Königspaar Roswitha und Hermann Josef III. (Schmidt) Jungschützenkönig Jannik Müller und Begleiterin Daniela Iba. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Der Auftakt ins Wissener Schützenfest gelang am Samstag perfekt. Die Stadt war voller Menschen wie schon lange nicht mehr. König Hermann-Josef III., (Schmidt), Königin Roswitha, Jungschützenkönig Jannik Müller und Schülerprinz David Thielmann wurden nicht nur vom Schützenverein herzlich begrüßt, auch die vielen hundert Gäste am Samstag genossen den stimmungsvollen Auftakt ins Festgeschehen.
Nun sorgte ja am Samstag das Wetter am Abend auch für den Besucheransturm, aber manche Gäste kommen von weit her um das festliche Geschehen in den Steinbuschanlagen mitzuerleben. Der hier zelebrierte "Große Zapfenstreich" ist der stimmungsvolle Beginn ins dreitägige Fest. Das Höhenfeuerwerk sorgte mit der beginnenden Dunkelheit für atemberaubend schöne Bilder, die Hunderte Menschen sahen. Sie zogen anschließend ins Festzelt, wo mit der Gruppe „Side Walk“ gefeiert wurde. Das Zelt war so gut gefüllt, dass man sich für das nächste Schützenfest eine Erweiterung oder eine andere Bestuhlung durchaus im Vorstand vorstellen kann. Schützenoberst Hermann-Josef Dützer zeigte sich am Sonntag überaus zufrieden mit dem Festverlauf.
Auch wenn das traditionelle Sonntagskonzert auf dem Kirchplatz wegen Regen kurzerhand ins Pfarrheim verlegt werden musste, die Gäste waren begeistert. Beeindruckt hatte die Musik des Repräsentationsorchesters der weißrussischen Armee aus Minsk bereits am Samstag, aber beim Konzert zogen die Berufsmusiker alle Register ihres Könnens. Im Wechsel mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen gab es musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau.
Kommandant Eugeni Dowzhik und seine Musiker waren auch nach dem dritten Aufenthalt in Wissen von der Gastfreundschaft des Schützenvereins und der Wissener Bürger begeistert. „We like it, to be in Wissen, here are our Friends“, sagte der Kommandant. Die Musiker, mit einem Dolmetscher unterwegs genossen den Aufenthalt bei Schützenverein, der sich trotz Fest auch um ein Rahmenprogramm für die gäste aus Minsk kümmerte.



Der Höhepunkt ist wie immer der sonntägliche Festumzug, den König Hermann-Josef III. (In Wissen sagt aber jeder Joschi) mit Königin Roswitha nach zehn Jahren noch einmal genoss. Ein reizvoll anzuschauender Hofstaat gehörte natürlich dazu. Mit acht Paaren begleitet (Stefan Schmidt/Sarah Simon, Christof Moll/Susanne Schmidt, Patrick Stiewe/Lisa Schmidt, Julian und Annelen Moll, Holger und Stefanie Meister, Ditmar und Rosi Fuchs, Burkhard und Christiane Müller, Michael Groß/Silvia Iba) sorgte das Königspaar für viel Applaus entlang des Zugweges. Jungschützenkönig Jannik Müller und Begleiterin Daniela Iba hatten viel Spaß und Schülerprinz David Thielmann mit seiner jungen Begleiterin Leonie Dumke waren mit Leidenschaft dabei. Das Wetter hatte zwar mal mit Regentropfen gedroht, aber die Schirme konnten zu bleiben und so war die Parade auf dem Marktplatz und in der Rathausstraße ein gut besuchtes und wahrlich schön anzuschauendes Spektakel, zu dem die Gastvereine mit ihren Majestäten beitrugen und die sechs Musikkapellen. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Statt in den Schnee auf die See

Der 21. Segeltörn des Skiclubs Wissen führte zu den Insel Terschelling und Ameland. Das Wetter sorgte ...

IGS Hamm feierte den Abschluss

Die Schulgemeinschaft der Integrierten Gesamtschule Hamm entließ mit einer stimmungsvoller Schulabschlussfeier ...

Hospizverein Altenkirchen besuchte Berlin

Eine mehrtägige Informationsfahrt nach Berlin unternahmen Mitglieder des Hospizvereins Altenkirchen. ...

„Sterne des Sports“ auf der Zielgeraden

Heimische Sportvereine können sich nur noch wenige Wochen beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ ...

ABIstokratische Verabschiedung in Herchen

Im Rahmen einer ABIstokratischen Verabschiedung verlassen in diesem Jahr 99 Abiturientinnen und Abiturienten ...

Künftig nur noch zwei GEMA-Tarife

Im Rahmen einer Änderung der GEMA-Tarife, sollen sich die Gebühren küngtig nach dem erhobenen Eintrittsgeld ...

Werbung