Werbung

Region |


Nachricht vom 19.12.2007    

WW-Schule: Ganztagesangebot

Großes Freude bei Schulleitung und Schulträger in Gebhardshain über die Option, ab Sommer kommenden Jahres an der Regionalen Schule ein Ganztagesangebot anbieten zu können. Am Dienstag wurden die ersten schon entwickelten Ansätze für die zukünftige Unterrichts-Gestaltung präsentiert.

Gebhardshain. Hoch erfreut zeigen sich Schulleitung und Schulträger in Gebhardshain über die Option, ab Sommer 2008 an der Regionalen Schule ein Ganztagsangebot anbieten zu können. Die Westerwaldschule war als eine von zwei Schulen im Kreis Altenkirchen in die Liste künftiger Ganztagsschulen aufgenommen worden. Schulleiter Klaus Willwacher und seine beiden Kolleginnen Gisela Bürckel und Judith Kramer konnten denn am Dienstag auch schon die ersten Ansätze für die künftige Unterrichtsgestaltung vorstellen.
Wie bisher wird der normale Unterricht von morgens 8.10 Uhr bis mittags 13 Uhr stattfinden. Für die Ganztagsschüler gibt es dann Mittagessen und unterschiedliche Rückzugsmöglichkeiten für die Schüler. Danach wird eine Lernzeit angeboten, in der die Hausaufgaben erledigt werden können. Schließlich gibt es bis 16 Uhr noch von montags bis donnerstags zusätzliche Angebote, zum Beispiel im musischen oder sportlichen Bereich. Dabei ist die Schule bestrebt, mit den örtlichen Vereinen zusammen zu arbeiten. Für die Lernzeit soll jedoch nach Möglichkeit ausschließlich Fachpersonal eingestellt werden.
Bürgermeister Konrad Schwan wies darauf hin, dass der Schulträger bereits eine Bildungseinrichtung anbieten kann, die wichtige Voraussetzungen erfüllt. Allerdings sind noch der Einbau einer Küche und einer Mensa erforderlich. Die Pläne sollen kurzfristig mit der Aufsichtsbehörde in Trier abgestimmt werden, damit die Bauarbeiten rechtzeitig beginnen können. Die erforderlichen Haushaltsmittel hat der Verbandsgemeinderat bereits bewilligt.
In einem Pressegespräch wies Schulrätin Marie-Luise Hees-Groß darauf hin, dass die Westerwaldschule ein gutes Konzept vorgelegt habe. Sie zeigte sich erfreut darüber, dass im Gebhardshainer Land nun die Ganztagsschule durchgängig angeboten werden kann, nachdem seit Sommer 2007 die Grundschule in Elkenroth ebenfalls ein Ganztagsangebot unterbreitet. Beim Land verspricht man sich dadurch eine gute Akzeptanz, da viele Kinder die Ganztagsschule früh kennen lernen.
In den nächsten Wochen sollen die Eltern nochmals eingehend über die Möglichkeiten des Ganztagsangebotes informiert werden. Bis März müssen dann mindestens 54 verbindliche Anmeldungen für die Ganztagsschule vorliegen. Diese Zahl kann erreicht werden, so Schulleiter Willwacher, da bei einer Vorbefragung fast 100 Eltern ihr grundsätzliches Interesse bekundeten und da auch heute schon viele Kinder an Nachmittagsangeboten teilnehmen. Die Westerwaldschule jedenfalls ist für die neue Unterrichtsform gerüstet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendlicher Motorradfahrer flieht vor Polizei

Ein 15-jähriger Motorradfahrer lieferte sich am Mittwoch (15. Oktober 2025) eine Verfolgungsjagd mit ...

Mischlingshündin "Adelaide" aus Gartenhaus gestohlen

In Kirchen (Sieg) ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die örtliche Gemeinschaft in Aufruhr ...

Renault-Fahrer in Betzdorf unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Betzdorf wurde ein 21-jähriger Autofahrer während einer Routinekontrolle angehalten. Die Polizei stellte ...

Autorenlesung in Wissen: Dorothee Döring spricht über Partnerschaft und Pflege

Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, findet in Wissen eine Autorenlesung mit Diskussion zum Thema Pflege ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Weitere Artikel


Stattlicher Betrag für Volksbund

Seit 30 Jahren wird in der Stadt- und der Verbandsgemeinde Wissen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ...

Stimmungsvolle Feier in Willroth

Im Dorfgemeinschaftshaus hatte der Gemischte Chor Willroth seine vorweihnachliche Feier. Mit Beiträgen ...

125 Jahre Langenbach-Flanschen

Seit nunmehr 125 Jahren wird bei der Familie Langenbach Metall verarbeitet. Zu diesem Jubiläum beglückwünschte ...

Akkordeon-Orchester probte

Einen "Abstecher" nach Mehren machte jetzt das Akkordeonorchester Hachenburg. Die letzte Probe des ...

Gastronomie: Geschäftslage stabil

Die Geschäftslage im Hotel- und Gaststättengewerbe der Region ist stabil. Das hat eine Umfrage der Industrie- ...

CDU: Gute Lösungen für Schulen

Die Union im Kreis Altenkirchen hat ausdrücklich die Pläne von Landrat Michael Lieber bezüglich der Schulen ...

Werbung