Werbung

Nachricht vom 09.07.2012    

Statt in den Schnee auf die See

Der 21. Segeltörn des Skiclubs Wissen führte zu den Insel Terschelling und Ameland. Das Wetter sorgte für einen Zwangsaufenthalt auf Ameland, eine wunderschöne Insel, die es sich lohnt zu erkunden. Die wissener Reisegruppe genoss den Aufenthalt.

An Bord waren nicht nur "Leichtmatrosen" auch die mitgereisten Damen packten mit an und genossen den Törn. Foto: Verein

Wissen. Auch in diesem Jahr organisierte der Ski-Club wieder einen Segeltörn zum Ijsselmeer. Bereits zum 21. Mal wurde diese Fahrt als „Sommer-Highlight“ neben den traditionellen Skifahrten angeboten.
Für das verlängerte Wochenende wurde wiederum die „Grootvorst“, eines der größten Plattboote der Flotte, gechartert. In Harlingen, dem Heimathafen der „Grootvorst“, wurden die Wissener bereits von Skipper Andras erwartet.
Jetzt musste erst Mal Proviant für fünf See-Tage und das Gepäck der 22 "Leichtmatrosen" und mitreisenden Damen verstaut werden.
Am nächsten Morgen ging es bei bestem Segelwetter durchs Wattenmeer zur Insel Terschelling. Hier gab es Zeit für einen ausgiebigen Landgang. Die nächste Etappe führte zur Insel Ameland. Auf der rund 270 Quadratkilometer großen westfriesischen Insel leben rund 3500 Insulaner.
Hier hatte die Gruppe Gelegenheit die schönen Inseldörfer zu erkunden. Leider verschlechterte sich des Wetter zunehmend. So konnte man aufgrund von Sturm und Starkregen den Hafen nicht verlassen und blieb noch einen weiteren Tag auf Ameland.
Am Sonntagmorgen hieß es „Leinen los“ für die letzte Etappe zum Heimathafen nach Harlingen. Alle Mitsegler waren sich einig: ein toller, erlebnisreicher Segeltörn ging zu Ende. Die „Grootvorst“ wurde jedenfalls für die nächsten Jahre wieder gebucht.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


IGS Hamm feierte den Abschluss

Die Schulgemeinschaft der Integrierten Gesamtschule Hamm entließ mit einer stimmungsvoller Schulabschlussfeier ...

Selbst kochen machte Spaß

Die Landfrauen des Bezirks Wissen/Mittelhof/Katzwinkel hatten Kinder und Jugendliche zum Kockurs eingeladen. ...

"Blaulichttag und Schnupperabend" beim DRK Horhausen

Die DRK Bereitschaft Horhausen wünscht sich Freiwillige Helfer für die Sanitätsdienste. Mit einem "Blaulichttag" ...

Wissener Schützenfest lockte tausende Gäste

Volle Straßen und Plätze, ein rappelvolles Festzelt am Samstagabend, ein Supermusikprogramm an den Festtagen ...

„Sterne des Sports“ auf der Zielgeraden

Heimische Sportvereine können sich nur noch wenige Wochen beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ ...

ABIstokratische Verabschiedung in Herchen

Im Rahmen einer ABIstokratischen Verabschiedung verlassen in diesem Jahr 99 Abiturientinnen und Abiturienten ...

Werbung