Werbung

Nachricht vom 10.07.2012    

Stimmungsvolles Finale des Wissener Schützenfestes

Eines der schönsten und größten Schützenfeste im nördlichen Rheinland-Pfalz ging am Montagabend zu Ende. Dem Wissener Schützenverein und den Majestäten gelang es die Besucher, es waren einige Tausend, zu begeistern. Zum fröhlichen Feiern am Montag kamen dann auch die vielen Vertreter aus Politik und dem öffentlichen Leben des Landes, Kreises und der Region.

Den Tanz auf der Rathausstraße am späten Nachmittag genoss das Königspaar Roswitha und Hermann-Josef III. in vollen Zügen. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Ein wunderschönes Schützenfest feierte die Stadt Wissen mit dem Königspaar Hermann Josef III. und Königin Roswitha. Der Montag, ganz im Zeichen des Frühschoppens, dem Luftballonumzug, der Schuhparade und dem Tanz auf der Rathausstraße hatte seinen Reiz.
Zum Frühschoppen, so hat es Tradition begrüßte Schützenoberst Hermann-Josef Dützer die Gäste. Sein besonderer Gruß galt den Ehrengästen aus der Politik, der Kirche, dem öffentlichen Leben der Region und den Vertretern der Vereine.
Das ohne Sponsoren und Förderer ein solches Fest nicht möglich wäre, erwähnte Dützer, sein Dank galt den Vertretern der Banken und der Unternehmen. Ein besonderer Gruß galt Annette Dräbing, die zum erstenmal in Wissen zum Fest weilte. Ab 1. August ist das Unternehmen Weberit Dräbing GmbH aus Oberlahr Inhaberin der Kautex-Werke Wissen und Annette Dräbing wurde herzlich begrüßt.
Ein besonderer Dank galt den Majestäten und dem Hofstaat, die dem Fest Glanz und Stimmung verleihen. Für die „Altkönige“ des Wissener Schützenvereins gab es die Ehrung für das 50-Jährige Thronjubiläum (Horst Schneider) und für das 25jährige Jubiläum an Doris und Wolfgang Hallscheid. Was wäre das Schützenfest ohne die Stadt- und Feuerwehrkapelle – kaum vorstellbar. Dützer dankte den Musikerinnen und Musikern sowie Kapellmeister Christoph Becker. Einen Dank erhielten die Lahntalmusikanten, die montags für Stimmung sorgen.
„Wissen weiß das besondere Fest zu feiern“, sagte Bürgermeister Michael Wagener und sein Dank galt dem SV für die Ausrichtung des Festes. Mit Blick auf das Jubiläum im nächsten Jahr und den Rheinischen Schützentag, den der SV Wissen ausrichtet, betonte Wagener die Gastfreundschaft der Wissener.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nun ist ja seit Jahren der Trend vorhanden, dass aus dem Frühschoppen ein „Nachmittagsschoppen“ wird und erst gegen 14 Uhr füllte sich das Zelt. Der Luftballonumzug startet dann auch entsprechend spät, und wieder war die Stadt- und Feuerwehrkapelle im Einsatz und sorgte für die passende Musik.
Die Schuhparade und der Tanz auf der Rathausstraße gehörten zum ausgelassenen fröhlichen Treiben dazu. Es wurde in vollen Zügen genossen. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Erneut Qualitätssiegel für St. Antonius Wissen

Bereits seit sechs Jahren ist das St. Antonius Krankenhaus Wissen mit dem Qualitätssiegel der KTQ zertifieziert ...

Kooperation mit regionalen Unternehmen erneuert

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen setzt die erfolgreiche begonnen Zusammenarbeit ...

"Blaulichttag und Schnupperabend" beim DRK Horhausen

Die DRK Bereitschaft Horhausen wünscht sich Freiwillige Helfer für die Sanitätsdienste. Mit einem "Blaulichttag" ...

Selbst kochen machte Spaß

Die Landfrauen des Bezirks Wissen/Mittelhof/Katzwinkel hatten Kinder und Jugendliche zum Kockurs eingeladen. ...

Hospizverein Altenkirchen besuchte Berlin

Eine mehrtägige Informationsfahrt nach Berlin unternahmen Mitglieder des Hospizvereins Altenkirchen. ...

IGS Hamm feierte den Abschluss

Die Schulgemeinschaft der Integrierten Gesamtschule Hamm entließ mit einer stimmungsvoller Schulabschlussfeier ...

Werbung