Werbung

Nachricht vom 10.07.2012    

"Blaulichttag und Schnupperabend" beim DRK Horhausen

Die DRK Bereitschaft Horhausen wünscht sich Freiwillige Helfer für die Sanitätsdienste. Mit einem "Blaulichttag" und einem "Schnupperabend" zum dem die Bereitschaft Horhausen einlädt, sind alle willkommen die sich für die Arbeit des DRK interessieren.

Horhausen. Seit 30 Jahren ist das DRK Flammersfeld, Bereitschaft Horhausen, aktiv. Nun suchen die aktiven Mitglieder des DRK Freiwillige, die sich für den Dienst am Nächsten begeistern lassen.
Die Freiwilligkeit steht im Zentrum der Arbeit des DRK. Die aktive Tätigkeit im DRK ist unmittelbar Hilfe und Zuwendung im Hilfefall und ein Zeichen der Mitmenschlichkeit; daneben hilft das DRK bei vielen Veranstaltungen mit und gibt dort die notwendigen Hilfeleistungen.

Die Bereitschaft DRK Horhausen möchte den Stamm an freiwilligen Helferinnen und Helfern erweitern und bietet dazu Gelegenheit, einen Einblick in die Arbeit des freiwilligen Sanitätsdienstes zu gewinnen.

Ein erster Eindruck kann sicher am Sonntag, 22. Juli ab 14.00 Uhr beim „Blaulichttag“ im Kirchpark oder dem KDH gewonnen werden.
Beim Schnupperabend am Montag, 13. August, um 19.00 Uhr, im DRK-Gebäude am Güllesheimer Sportplatz können alle Interessierten typische Situationen des Sanitätsdienstes kennenlernen.



Die Mitwirkung im DRK steht allen Menschen offen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung. Voraussetzung ist der Wille zur Hilfe für den Nächsten und die Bereitschaft zur freiwilligen Mitarbeit.

Aus- und Fortbildung werden bei unserem DRK gründlich von erfahrenen Sanitätern und Ärzten gewährleistet. "Wir freuen uns auf jeden, der neu mitmacht. Und unsere junge Truppe sucht weitere aktive Helferinnen und Helfer", schreibt der DRK-Ortsverein Horhausen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


SZ-Lokalredakteur Thomas Rumrich ist tot

Die Medienlandschaft im Landkreis Altenkirchen ist um einen kompetenten und hoch geschätzten Lokalredakteur ...

Alles andere als farblos

Mitglieder der Virtuellen Kunsthalle Altenkirchen zeigen schwarz-weiße Fotokunst in den Räumen der Kreisvolkshochschule ...

BBS Wissen feierte die Abschlüsse

Pharmazeutisch kaufmännische Angestellte, die Absolventen der höheren Berufsfachschule in den Bereichen ...

Selbst kochen machte Spaß

Die Landfrauen des Bezirks Wissen/Mittelhof/Katzwinkel hatten Kinder und Jugendliche zum Kockurs eingeladen. ...

IGS Hamm feierte den Abschluss

Die Schulgemeinschaft der Integrierten Gesamtschule Hamm entließ mit einer stimmungsvoller Schulabschlussfeier ...

Statt in den Schnee auf die See

Der 21. Segeltörn des Skiclubs Wissen führte zu den Insel Terschelling und Ameland. Das Wetter sorgte ...

Werbung