Werbung

Nachricht vom 10.07.2012    

Alles andere als farblos

Mitglieder der Virtuellen Kunsthalle Altenkirchen zeigen schwarz-weiße Fotokunst in den Räumen der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen. Noch bis 20. Juli sind die arbeiten von Christel Bock, Eo Albrecht, Kurt Jungmann, Martin Fandler und Karl-Heinz (Charly) Schneider hier zu sehen.

Zeigen schwarz-weiße Fotokunst in Altenkirchen: (von links) Charly Schneider, Martin Fandler, Christel Bock und Eo Albrecht. Es fehlt Kurt Jungmann. Foto: privat

Altenkirchen. „Als die Fotos noch schwarz-weiß waren“ ist der Titel einer aktuellen Ausstellung von Mitgliedern der Virtuellen Kunsthalle Altenkirchen, die noch bis zum 20. Juli in den Räumen der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen zu sehen ist. Christel Bock (Fürthen), Eo Albrecht (Altenkirchen), Kurt Jungmann (Gieleroth), Martin Fandler (Steinebach/Wied) und Karl-Heinz (Charly) Schneider (Altenkirchen) spiegeln die Vielfalt und Faszination der Schwarz-Weiß-Fotografie wider und zeigen, dass diese alles andere als farblos daherkommen kann - nämlich dann, wenn die Bildaussage durch Reduzierung auf Graustufen gewinnt.

Charly Schneider, Gründer und Motor der Virtuellen Kunsthalle, erinnerte in seiner Begrüßung anlässlich einer Midissage an die lange Altenkirchener Fotografie-Geschichte. Immerhin habe es bereits 1958 in der Kreisstadt die „Altenkirchener Fotogemeinschaft“ gegeben, heute unter dem Namen „Westerwälder Foto-Freunde“ mit Sitz in Hachenburg noch immer aktiv.

Prägnant schilderte er die Arbeiten und Schwerpunkte der beteiligten Künstler: So „sucht Christel Bock Harmonie und Schönheit in der Natur, aber auch die morbide Faszination von zerfallenden Lebens- und Kulturräumen.“ Kurt Jungmann, gelernter Maurer, hat sich vorwiegend „schnellen Motiven“ verschrieben. Rallye- und Motocross-Motive finden sich daher in seinen Arbeiten immer wieder. Eo Albrecht steht für die Landschaftsfotografie der nordischen Länder und, so Schneider, „gehört zu den ganz wenigen Fotografen, die noch die Technik des Bromöldruckes beherrschen - ein altes fotografisches Edeldruckverfahren, das um 1900 von einem Engländer erfunden wurde.“ Martin Fandler schließlich „war nach eigenen Worten bis 1989 Urlaubsfotograf.“ Mit der Entdeckung der Wettbewerbsfotografie kamen erste Erfolge auf verschiedenen Ebenen des Deutschen Verbands für Fotografie. Gemeinsam mit Charly Schneider und Kai-Uwe Körner aus Betzdorf hat Fandler zudem das Anti-Rassismus- und Fotoprojekt „Die Augen der Welt“ aus der Taufe gehoben. Charly Schneider selbst erinnerte sich an seine erste WERRAmat Kleinbildkamera aus DDR-Produktion. Damals war er zwölf Jahre alt und blieb der Fotografie bis heute treu.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ausstellung in den Räumen der KVHS (Rathausstraße 12) ist an Wochentagen jeweils von 8.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Informationen zu den beteiligten Künstlern und der Virtuellen Kunsthalle gibt es online unter www.kunsthalle-altenkirchen.de (as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


BBS Wissen feierte die Abschlüsse

Pharmazeutisch kaufmännische Angestellte, die Absolventen der höheren Berufsfachschule in den Bereichen ...

Nervenkitzel zum Ferienstart

Die Wanderfreunde "Siegperle" fuhr zum Start in die Sommerferien mit 41 Kindern und Jugendlichen in ...

Umweltreise führte zum "Stegskopf"

Eine Umweltreise führten MdL Andreas Hartenfels und Anna Neuhof (B90/Die Grünen) zum Truppenübungsplatz ...

SZ-Lokalredakteur Thomas Rumrich ist tot

Die Medienlandschaft im Landkreis Altenkirchen ist um einen kompetenten und hoch geschätzten Lokalredakteur ...

"Blaulichttag und Schnupperabend" beim DRK Horhausen

Die DRK Bereitschaft Horhausen wünscht sich Freiwillige Helfer für die Sanitätsdienste. Mit einem "Blaulichttag" ...

Selbst kochen machte Spaß

Die Landfrauen des Bezirks Wissen/Mittelhof/Katzwinkel hatten Kinder und Jugendliche zum Kockurs eingeladen. ...

Werbung